Publications autour du thème de l'agriculture en permaculture

Nous acceptons volontiers toute remarque ou information complémentaire à l'adresse suivante Contact. D'autres documents sur notre site web sont disponibles ici . D'autres publications sont disponibles sur les pages suivantes :

Permaculture :

Agroforsterie :


DateTitreSous-titresAuteursTypeLien
28.01.2025Mehr Bäume, mehr NutzenVorteile von Agroforstsystemen für Landwirtschaft und UmweltElisabeth Klingbacher, Theresia Markut, Peter Meindl, Susanne Baumgartner (alle FiBL)ArtikelLien
24.10.2024Transforming European Food Systems with AgroforestryVincent Dauby, Rosemary Venn, Julia Wright, Ulrich Schmutz, Paola MiglioriniArtikelLien
04.07.2024Permaculture enhances carbon stocks, soil quality and biodiversity in Central EuropeJulius Reiff, Hermann F. Jungkunst, Ken M. Mauser et al.ArtikelLien
12.01.2024Permakultur konkretAufbau eines solidarischen Permakultur-Gemeinschaftsgartens und Fallstudie zur Wirtschaftlichkeit von PermakulturDario PrincipiMasterarbeitLien
14.12.2023Mapping agroecology in SwitzerlandRike TeuberMasterarbeitLien
11.08.2023KompostteeEinfluss unterschiedlicher pH im Komposttee auf Ertrag, Blattsaft, Boden und PflanzengesundheitMonika FreiburghausBachelorarbeitLien
10.04.2023Potentiale und Erfolgsfaktoren für die Skalierung von Agroforst-Systemen in Deutschland. Analyse von Praxisbeispielen und EntwicklungsmöglichkeitenWelche Faktoren waren in bisherig realisierten Agroforst-Systemen ausschlaggebend für deren Erfolg und welche dieser Faktoren sind relevant für die Skalierung von Agroforst?Julia WeitzBachelorarbeitLien
10.03.2023The contribution of food forests towards a sustainable food system: Current state and potential in EuropeSebastian Kilian GaulyMasterarbeitLien
09.03.2023Planung eines silvopastoralen Agroforstsystems zur Anpassung an den KlimawandelEric BruhnBachelorarbeitLien
12.01.2023Keyline-Design als Wassermanagementstrategie in der LandwirtschaftGil Cordeiro, Diego ManuelBachelorarbeitLien
23.12.2022Ganzheitlicher Gesundheitscheck für Permakultur-BetriebeEntwurf und Anwendung auf einem Permakultur-BetriebAlbert MarcelBachelorarbeitLien
20.12.2022Keyline Design – water management of agricultural landscapes: Key for Regenerative agriculture?Leon BessertSemesterarbeitLien
07.12.2022Wege zur Wertschöpfung mit modernen AgroforstsystemenEine qualitative Analyse von Handelspraktiken in DeutschlandZoé Jana SchierholzMasterarbeitLien
30.11.2022Rapport sur la qualité des sols du BioDiVergerAnalyse de la qualité des sols de 4 typologies de verger (agroforestier, permaculture, biologique, conventionnel) sur un même siteSara GuilArtikelLien
04.11.2022Rechtliche Herausforderungen für naturnahe Landwirtschaft am Beispiel der PermakulturCaroline MoogMasterarbeitLien
05.09.2022Agroforstsysteme als regenerative Landnutzungsstrategie im Kontext von Global ChangeAlina BanseMasterarbeitLien
18.08.2022Planung einer Permakulturfläche und Umsetzung einzelner ElementeRina RohrbachBachelorarbeitLien
09.08.2022Agroforstsysteme und Biodiversität - Gibt es einen Zusammenhang?Untersuchungen am Beispiel des "Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur"Elena Beuerle, Kim Dornbach, Mona Gerhäuser, Jasmin Gorzelany, Stefanie Kick, Lara StamlerSemesterarbeitLien
01.08.2022Die Wirtschaftlichkeit der PermakulturWie rentabel ist die Permakultur im Vergleich zum Bioanbau anhand eines konkreten Beispiels?Seraina LeuMaturaarbeitLien
07.07.2022Permakultur und NachhaltigkeitWelche Beiträge leisten die Prinzipien der Permakultur zur Entwicklung einer nachhaltigen Agrar- und Ernährungswirtschaft?Julia RegeleMasterarbeitLien
01.02.2022Einführung in die Planung von Agroforstsystemen im Programm QGIS unter Berücksichtigung von Keyline- bzw. Hauptlinien-Design – ein Leitfaden für die PTristan MitzelBachelorarbeitLien
27.01.2022Soil health and nutrient density: preliminary comparison of regenerative and conventional farmingDavid R. Montgomery​, Anne Biklé, Ray Archuleta, Paul Brown, Jazmin Jordan-Lien
20.01.2022Feeding habits and multifunctional classification of soil-associated consumers from protists to vertebratesAnton M. Potapov et al.-Lien
13.01.2022Netzwerke in der aufbauenden Landwirtschaft: Handlungsempfehlungen für den WissenstransferBettina StampfliBachelorarbeitLien
01.01.2022Agroforestry: A PrimerDesign and management principles for people and the environmentAnja Gassner, Philip Dobie-Lien
02.03.2021Regenerative Agriculture: An agronomic perspectiveKen E Giller, Renske Hijbeek, Jens A Andersson, and James Sumberg-Lien
01.01.2021Usefulness of Surface Water Retention Reservoirs Inspired by ‘Permaculture Design’: A Case Study in Southern Spain Using Bucket ModellingFiebrig, Immo & Van De Wiel, MarcoArtikelLien
01.11.2020Relations among soil moisture, soil compaction and earthworm abundance in conventional, organic and permaculture horticulture farmsAlfréd Szilágyi, Evelin Plachi, István Waltner et al.-Lien
05.08.2020Permakultur und solidarische LandwirtschaftAnalyse der Wirtschaftlichkeit sowie Feinplanung und Teilumsetzung einer Permakulturfläche der Genossenschaft KirschblüteDario PrincipiBachelorarbeitLien
10.07.2020Perennial vegetables: A neglected resource for biodiversity, carbon sequestration, and nutrition Eric Toensmeier , Rafter Ferguson, Mamta Mehra PLOS ArtikelLien
16.03.2020Potential von Agroforstsystemen zur Erreichung der „Umweltziele Landwirtschaft“Eine GIS-basierte MCDA für den Kanton ZürichChristoph Graf von PfeilMasterarbeitLien
25.01.2020Perspectives on permaculture for commercial farming: aspirations and realitiesImmo Fiebrig, Sabine Zikeli, Sonja Bach & Sabine GruberArtikelLien
13.12.2019An Empirical and Simulation-Based Assessment of Tree Growth in Temperate Alley-Cropping SystemsDiana-Maria SesermanThesisLien
19.11.2019Influence of within-field understory vegetation strips on plant and invertebrate communities in alley cropping agroforestry systemsSébastien BoinotThesisLien
27.09.2019Permakultur-Planung “Mülacker“Planung einer Permakultur-Fläche der Genossenschaft KirschblüteDario PrincipiSemesterarbeitLien
08.08.2019Theoretische Untersuchung regenerativer Mischkultur in AgroforstAdrian ReutimannBachelorarbeitLien
17.06.2019Entwicklung multifunktionaler Agroforstsysteme für die gemäßigten BreitengradeIntegration von agrarökologischen Prinzipien, Sukzessionsdynamiken und Keyline-Design am Beispiel “Hof Sonnenwald”Paul HofmannMasterarbeitLien
01.05.2019Handlungsoptionen zur Förderung der Permakultur in der Schweizer Landwirtschaft – eine transdisziplinäre AnalyseMila Susanne LaagerMasterarbeitLien
01.05.2019Modelling agroforestry systemsBurgess, P.J., Graves, A., García de Jalón, et al.ArtikelLien
01.01.2019PermacultureKevin Morel, François Léger, Rafter Sass Ferguson -Lien
01.01.2019The development of agroforestry systems in FlandersA farming systems research approach to social, institutional and economic inquiryLieve BorremansThesisLien
30.10.2018Effects of Permaculture Practices on Soil Physicochemical Properties and Organic Matter Distribution in Aggregates: A Case Study of the Bec-Hellouin Fde Tombeur F, Sohy V, Chenu C, Colinet G, Cornelis J-TArtikelLien
25.09.2018Viabilité des microfermes maraîchères biologiques. Une étude inductive combinant méthodes qualitatives et modélisation.Kevin Morel-Lien
19.03.2018Bodenhydrologie in Agroforstsystemen: Konkurrenz um Wasser oder positive Baum-Nutzpflanze-Interaktion?R. Gerjets, F. Richter, M. Jansen, A. CarminatiKonferenz ArtikelLien
01.10.2017Permaculture Design vs. Design in Agroecology. Same, same but different?Immo FiebrigKonferenz ArtikelLien
15.08.2017Ökologische Untersuchung des Agroforstsystems "Apfelacker" in der UckermarkPeter KriegelBachelorarbeitLien
01.03.2017The Imperative for Regenerative Agriculture Christopher J. Rhodes-Lien
01.02.2017Maraîchage biologique permaculturel et performance économiqueRapport N°6Camille JoyeuxArtikelLien
19.12.2016Agroforst-Modellprojekt im Löwenberger LandEine Konzeption im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Aussagekraft, landwirtschaftlicher Praktikabilität und komplexer MultifunktionalitätPaul Hofmann, Dorina Hübner-RosenauBachelorarbeitLien
08.09.2016Wertholzgewinnung aus Obstgehölzen in AgroforstsystemenExemplarische Untersuchung der Bewirtschaftungsaspekte, des Flächenpotenzials im Landkreis Biberach und der Holzerlöse im Raum Oberschwaben und SchwabenSonja HummelMasterarbeitLien
16.05.2016Entwicklungsszenario der landwirtschaftlichen Flächennutzung durch ein Keyline Kultivierungsmuster: Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof in DeutschlandNiklas KullikBachelorarbeitLien
01.01.2016Food sovereignty, permaculture and the post-colonial politics of knowledge in El SalvadorNaomi Millner-Lien
01.12.2015Permaculture: regenerative – not merely sustainableChristopher J. Rhodes-Lien
13.10.2015Swiss farmers don’t adopt agroforestry because they fear for their reputationSereke, F., Dobricki, M., Wilkes, J. et al.ArtikelLien
01.07.2015Can an organic market garden based on holistic thinking be viable without motorization? The case of a permaculture farmK. Morel, C. Guégan, F.G. Léger-Lien
01.01.2015Can an organic market garden without motorization be viable through holistic thinking? The case of a permaculture farmK. Morel, C. Guégan, F. LégerArtikelLien
17.09.2014Designing Intercropping in Vegetables, Scope for ImprovementsA case study implemented at Bec Hellouin Farm, Normandy, FranceAlexis de Liedekerke de PailheMasterarbeitLien
25.10.2013Permaculture for agroecology: design, movement, practice, and worldview. A reviewRafter Sass Ferguson & Sarah Taylor Lovell-Lien
02.07.2013Permacultural Organic Market Gardening and Economic PerformanceStatus Report #2Sacha Guégan, François Léger, Gauthier Chapelle & Charles Hervé-GruyerArtikelLien
01.12.2012Feeding and healing the world: through regenerative agriculture and permacultureChristopher J. Rhodes-Lien
01.01.1999Effects of agroforestry on farm biodiversity in the UKPaul Burgess-Lien
Défiler vers le haut