Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 05. September 2024
Link zum Newsletter Zur Newsletter Anmeldung
Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 05. September 2024 Mehr lesen »
artikel oder berichte
Link zum Newsletter Zur Newsletter Anmeldung
Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 05. September 2024 Mehr lesen »
Interview von Anke Petermann mit Permakultur Landwirt in der Pfalz Link zum Podcast
Text von www.regenerativ.ch: Wie wir im vorhergehenden Blogbeitrag «Mikroplastik in unseren Böden» gesehen haben, gelangt Mikroplastik nicht nur über die Luft, Regen oder verseuchten Kompost in unsere landwirtschaftlich genutzten Böden, sondern auch via Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, beschichtetes Saatgut und über diverse landwirtschaftliche Gebrauchsmaterialien. Plastik ist ein integraler Bestandteil der Landwirtschaft. Die Schweizer Landwirtschaft soll 2 bis
Text von www.sueddeutsche.de: Vielfalt statt Monokultur: Der Permakultur-Experte Josef A. Holzer ist überzeugt davon, dass die Bauern radikal umsteuern müssen. Denn nur so ließen sich die Auswirkungen des Klimawandels in den Griff bekommen. Der Bergbauer, der die Landwirtschaft retten will. Link zum Artikel Link zum Krameterhof
Text de www.bbc.com: La découverte surprenante selon laquelle les arbres absorbent également du méthane et ce que cela signifie pour la lutte contre le changement climatique Les arbres absorbent également le méthane, le gaz à effet de serre, présent dans l’atmosphère terrestre. C’est ce qu’a découvert une équipe internationale de scientifiques, démontrant pour la première
Les arbres absorbent également du méthane – Article de 15 août 2024 Mehr lesen »
Text von knechtle-permakultur.ch: Jetzt braucht es neue Wege Langanhaltende Trockenperioden, übermässig viel Niederschlag, weitere Wetterextreme zeigen uns, dass wir umdenken müssen – eine Landwirtschaft in Verbindung mit der Natur fordert vielseitiges Wissen und Erfahrung. Seit 2018 sind wir unterwegs mit der Permakultur nachhaltig Landwirtschaft zu betreiben. Zusammen mit Nicole Knechtle von Knechtle Permakultur bieten wir
Neuer Lehrgang für Permakultur-Landwirtschaft Mehr lesen »
Text von www.ndr.de: Wer an Landwirtschaft denkt, denkt womöglich an große Felder. Dass es auch anders gehen kann, zeigt dieses Projekt. Link zum Beitrag
Weniger ist mehr: Permakultur aus Hannover-Kirchhorst – Beitrag vom 24. Juli 2024 Mehr lesen »
Text von www.bioaktuell.ch: Analog zum Agroforst verspricht auch die Integration von Bäumen in Rebbergen, das System widerstandsfähiger zu machen. Trotz wachsendem Interesse fehlt es aber an unterstützenden Informationen. Eine Untersuchung zu Mikroklima, Wasser- und Nährstoffversorgung sowie den Auswirkungen auf die Mykorrhizapilze will das ändern. Link zum Artikel
Text von www.srf.ch: Die Stadt Winterthur hat neu tierische Mitarbeiter angestellt. Auch die SBB kennt dieses Konzept, um Wiesen zu pflegen. «Wir suchen Persönlichkeiten mit Appetit auf neue Herausforderungen. Sie sind körperlich fit, arbeiten gerne im Team und schätzen einen Arbeitsplatz in natürlicher Umgebung.» Wären Schafe Menschen, dann hätte Winterthur wohl mit einem solchen Jobinserat
Diese Schafe ersetzen in Winterthur Rasenmäher – Beitrag vom 14. Juli 2024 Mehr lesen »
Text von boku.ac.at: Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat in einer gemeinsamen Studie mit der BOKU University erstmals im größeren Umfang gezeigt, dass Permakultur in der Landwirtschaft eine deutliche Verbesserung für Biodiversität, Bodenqualität und Kohlenstoffspeicherung mit sich bringt. Angesichts der Herausforderungen von Klimawandel und Artensterben könnte diese Art der Kultivierung demnach eine echte Alternative