Autorenname: adrian reutimann

Das Konzept wird dem Wald abgeschaut – goldküste24 vom 03. August 2023

Text von goldkueste24.ch: Marcus Pan ist der Gründer des Permakulturhofs Feldbach. Er hat seit 2019 über 500 verschiedene Baum- und Straucharten gepflanzt. Seit den 80er-Jahren ist das Land nicht mehr bewirtschaftet worden. Das Gelände des Auenhofs im Ortsteil Feldbach ist eine Welt der Vielfalt. Erschafft hat diese drei Hektaren grosse grüne Idylle Marcus Pan. Als […]

Das Konzept wird dem Wald abgeschaut – goldküste24 vom 03. August 2023 Mehr lesen »

Permakulturreise nach Österreich 03. – 05. August 2023

Text vom biohof-frohberg.ch: Besichtigung mit Führung auf dem Krameterhof mit Josef Holzer jun. und Besuch vom Gärtnerhof Langerhorst in Oberösterreich. Nach einer Pause organisieren wir für 2023 sehr gerne wieder die legendäre Permakulturreise nach Österreich . Am Donnerstag reisen wir ins Salzburgerland nach Radstadt. Dort übernachten wir zweimal in einem angenehmen Hotel. Am Freitag steht

Permakulturreise nach Österreich 03. – 05. August 2023 Mehr lesen »

Hühner und Ziegen bringen seinen Hof zum Blühen – Tagesanzeiger vom 02. August 2023

Text von tagesanzeiger.ch: Spezieller Betrieb in Hombrechtikon Permakultur in Zürich: So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus Der Permakulturbetrieb funktioniert nach ausgeklügelten Systemen, in welchen Tiere eine wichtige Rolle spielen. Der Lern- und Demonstrationshof Auenhof in Feldbach ist weitherum einzigartig.  Link zum Artikel im Tagesanzeiger Link zum Auenhof

Hühner und Ziegen bringen seinen Hof zum Blühen – Tagesanzeiger vom 02. August 2023 Mehr lesen »

Wie funktioniert aufbauende Landwirtschaft? – Podcast vom 01. August 2023

Text von detektor.fm: Die Landwirtschaft ist vom Klimwandel betroffen und verursacht ihn mit. Bei der aufbauenden Landwirtschaft sollen natürliche Ressourcen regeneriert werden. Wie funktioniert das in der Praxis? Landwirtschaft und Klimawandel Dürre, Hitzewellen, Spätfröste, Starkregen, Hagel und Stürme: Die landwirtschaftliche Produktion ist stark abhängig von Wetter und Klima und damit direkt betroffen von den Folgen

Wie funktioniert aufbauende Landwirtschaft? – Podcast vom 01. August 2023 Mehr lesen »

Mit der Natur, statt gegen sie wirt­schaften – Interview mit Ernst Götsch

Text von amazonian-future.de: Gandú. Bei dem Mann, der die Idee für eine Revolution in der Land ­wirtschaft hat, geht es zünftig zu. Das Geräusch der Kettensäge dringt schon von weitem durch seinen dichten Wald im Süden des brasilianischen Bundes­staates Bahia. Von früh bis spät, unter­brochen durch trockene Schläge mit der Machete. Doch statt Kahl­schlag entsteht

Mit der Natur, statt gegen sie wirt­schaften – Interview mit Ernst Götsch Mehr lesen »

Dieser Garten muss weder gegossen noch gedüngt werden – Artikel vom 31. Juli 2023

Text von derbund.ch: Waldgärten sind gut für die Biodiversität – zudem sind sie essbar. Jetzt wird das Konzept aus den Tropen auch hierzulande immer populärer. Ein Wald als Garten – das hat Zukunft, finden jene, die es ausprobieren. Waldgärten sind noch wenig bekannt, geschweige denn verbreitet. In der Schweiz versuchen vorwiegend Leute aus der Permakulturbewegung, die

Dieser Garten muss weder gegossen noch gedüngt werden – Artikel vom 31. Juli 2023 Mehr lesen »

Ganzjährige Ernte durch Permakultur – Talk auf ORF vom 28. Juli 2023

Text von orf.at: Talk: Ganzjährige Ernte durch Permakultur ORF-Reporter Thomas Mussger meldet sich aus dem Salzburger Lungau, wo das Prinzip der Permakultur zum Tragen kommt. Obst und Gemüse können so am Krameterhof das ganze Jahr über geerntet werden. Link zum Beitrag «Ganzjährige Ernte durch Permakultur» auf ORF

Ganzjährige Ernte durch Permakultur – Talk auf ORF vom 28. Juli 2023 Mehr lesen »

Der Wald kann mehr als nur Holz: Im Waldgarten der HAFL werden Gemüse und Früchte angepflanzt – Beobachter vom 28. Juli 2023

Text von beobachter.ch: In diesem Garten entsteht die Zukunft Der essbare Wald – Im Wald könnte mehr als Holz produziert werden. Auch Kartoffeln, Rhabarber, Spinat und Salat würden dort wachsen. Zu Besuch in einem Waldgarten, wo genau das schon passiert. Ein Wald voller Beeren, Früchte, Gemüse und Pilze, durch den man schlendern und sich alle

Der Wald kann mehr als nur Holz: Im Waldgarten der HAFL werden Gemüse und Früchte angepflanzt – Beobachter vom 28. Juli 2023 Mehr lesen »

Ernst Götsch – ein Schweizer pflügt Monokultur auf bio um – Artikel vom 27. Juli 2023

Text von swissinfo.ch: Ein ausgewanderter Agronome lehrt die Welt, wie Landwirtschaft künftig gehen könnte. Ernst Götsch nennt seine Methode Syntropie. Sie verbreitet sich in Brasilien rasant. Stellen Sie sich vor: Der Mensch ist Teil eines grossen Organismus, viel grösser als er selbst. Seine Aufgabe ist, dieses Gebilde optimal funktionieren zu lassen. Der Mensch teilt sich

Ernst Götsch – ein Schweizer pflügt Monokultur auf bio um – Artikel vom 27. Juli 2023 Mehr lesen »

Mehr Ertrag durch weniger Ressourcen – Interview mit Dario Principi im Permakultur Magazin 2023

Interview zu Forschungen an einem Permakultur-System in der Schweiz Dario Principi untersucht seit 2020 die Rentabilität eines landwirtschaftlichen Permakultur-Systems von dessen Entstehung bis zu den ersten Betriebsjahren. Adrian Reutimann von der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft sprach mit ihm über erste Resultate. Zum Interview im Permakultur Magazin 2023 Link zum Interview online beim Permakultur Institute

Mehr Ertrag durch weniger Ressourcen – Interview mit Dario Principi im Permakultur Magazin 2023 Mehr lesen »

Nach oben scrollen