Actualité

artikel oder berichte

Kühe auf dem Hof Adlerzart

Agrarökologie: Was ihr zum Durchbruch fehlt – Beitrag vom 14. April 2025

Text von www.biovision.ch: Wie können wir den Leuchttürmen der Agrarökologie helfen und gleichzeitig den Einstieg für andere landwirtschaftliche Betriebe erleichtern? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie, mit der Biovision Agrarökologie in der Schweiz breiter fördern will. Die Kühe von Pirmin Adler haben abwechslungsreiches Futter: Ihre Weide ist umsäumt von Hainbuchen, Ahorn, Vogelbeere und vielen […]

Agrarökologie: Was ihr zum Durchbruch fehlt – Beitrag vom 14. April 2025 Lire plus »

Buch Perma-Veggies von Bernhard Gruber

Perma-Veggies – ausdauerndes-, sich selbst aussäendes und wildes Gemüse – Neues Buch vom 13. April 2025

Text von waldgarteninstitut.wordpress.com: Das Buch „Perma-Veggies“ beschäftigt sich mit der Ernährung von mehrjährigem, sich selbst aussäenden und wildem Gemüse – einmal pflanzen, immer essen – ist das geflügelte Schlagwort dazu! Der Autor Bernhard Gruber, begibt sich zu beginn des Buches auf die Spurensuche des Homo Sapiens, durchleuchtet unseren Lebensmittelkonsum und beschreibt seine persönlichen Erfahrungen mit

Perma-Veggies – ausdauerndes-, sich selbst aussäendes und wildes Gemüse – Neues Buch vom 13. April 2025 Lire plus »

Buch 365 Tage Permakultur

365 Tage Permakultur – Beitrag vom 09. April 2025

Text von www.mynewsdesk.com: Immerwährender Garten-Kalender Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe, die Klimakrise – die Ereignisse in der letzten Zeit haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst versorgen zu können. Wer sich angesichts der vielen Krisen und Katastrophen in der letzten Zeit mit dem Thema Selbstversorgung aus dem eigenen Garten und Permakultur beschäftigt,

365 Tage Permakultur – Beitrag vom 09. April 2025 Lire plus »

Buch Planungspraxis Permakultur

Zukunftsfähiges Landschaftsdesign – Beitrag vom 07. April 2025

Text von www.hochparterre.ch: Das neu erschienene Buch ‹Planungspraxis Permakultur› vermittelt Landschaftsarchitekt:innen ein grundsätzliches Verständnis für Permakultur-Systeme und besticht mit einer Vielzahl an Designideen. Am Anfang steht die Beobachtung. Erst wenn die notwendigen Informationen zum Ort und seinen Umwelteinflüssen gesammelt sind, kann die Planung beginnen. Nur mit diesem Vorwissen können alle Elemente – wie Trockensteinmauern, Wildhecken

Zukunftsfähiges Landschaftsdesign – Beitrag vom 07. April 2025 Lire plus »

Villam Permakultur

Der Hof Villam neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

An dem einzigartigen Ort Betlis oberhalb vom Walensee finden wir den wundervollen Hof Villam, der neu Mitglied im Permakultur Höfe-Netz ist. Hier wirken Regina und Diego mit grossen Visionen auf den insgesamt neun Hektaren Landwirtschaftliche Nutzfläche und Wald. Die Vielfalt und die Lebensräume sind ihnen bei den Pflanzungen der Bäume, Beeren- und Wildsträucher, Färber- und

Der Hof Villam neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Claire Asfeld

À la tête d’une ferme atypique – article de 4 avril 2025

Texte de Agri: Ingénieure agronome passée par le terrain et le conseil, Claire Asfeld dirige la Ferme de Lilan à Bavois (VD). Un projet singulier, à la croisée de l’agroécologie, de l’artisanatet de l’économie. La Ferme de Lilan, à quelques minutes à pied de la gare de Bavois (VD), ne ressemble à aucune autre. Entre

À la tête d’une ferme atypique – article de 4 avril 2025 Lire plus »

Daten- und Informationsgrundlage zur Permakultur-Landwirtschaft

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage Permakultur in der Landwirtschaft / Invitation à participer à l’enquête sur la permaculture dans l’agriculture

(texte français ci-dessous) Liebe Betriebsleiterin, lieber Betriebsleiter Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) möchte die Daten- und Informationsgrundlage zur Permakulturlandwirtschaft verbessern und Massnahmen entwickeln zur Schliessung von Lücken in der Beratung sowie in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Permakultur. Dazu führt die HAFL eine Umfrage zu Permakultur in der Landwirtschaft durch. Falls

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage Permakultur in der Landwirtschaft / Invitation à participer à l’enquête sur la permaculture dans l’agriculture Lire plus »

Kopfweiden Reben Vitiforst

Erfahrungswissen und Forschungsergebnisse im Vitiforst – Beitrag vom 20. März 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Der letzte Termin aus der Agroforst-Webinarreihe von FiBL und IG Agroforst diesen Winter beschäftigte sich mit Agroforstsystemen im Rebbau, Vitiforst genannt. Die Kombination aus Erfahrungswissen und Forschungsergebnissen bietet bei dem derzeitigen Wissensstand die bestmöglichen Anhaltspunkte, erklärten Linnéa Hauenstein, Projektleiterin im Bereich Vitiforst am FiBL, und Daniel Wyss, Bioweinbauberater beim Handelsunternehmen Delinat. Linnéa

Erfahrungswissen und Forschungsergebnisse im Vitiforst – Beitrag vom 20. März 2025 Lire plus »

Hof Adlerzart

Der Hof Adlerzart neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Auf dem Hof Adlerzart in Oberrüti AG testet Pirmin Adler, in welcher Form Futterhecken sinnvoll in Betriebsabläufe integriert werden können, welche Pflanzen seinen Kühen am besten schmecken und welche gesundheitlichen Veränderungen er bei den Tieren feststellen kann. Mit seinem mutigen Pioniergeist gewinnt Pirmin Erkenntnisse, die auf viele weitere Betriebe übertragen werden können und findet für

Der Hof Adlerzart neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Défiler vers le haut