Actualité

artikel oder berichte

AgroforesTreeAdvice Tool Agroforst Bild

Neues Tool zur Baumartenwahl in Agroforstsystemen – Beitrag vom 11. Juni 2025

Text von agroforst-info.de: AgroforesTreeAdvice ist ein neues, benutzerfreundliches Tool zur Auswahl geeigneter Baumarten für Agroforstsysteme. Es wurde im Rahmen des EU-Projekts DigitAF entwickelt. Über eine interaktive, mehrsprachige Web-Oberfläche können landwirtschaftliche Betriebe und Beratende Baum- und Straucharten basierend auf lokalen Standortparametern, Produktionszielen und gewünschten Ökosystemdienstleistungen auswählen. Die Auswahl geeigneter Baumarten ist ein zentraler Schritt bei der Gestaltung funktionierender

Neues Tool zur Baumartenwahl in Agroforstsystemen – Beitrag vom 11. Juni 2025 Lire plus »

Glück-Hof Baden Permakultur

So soll der Glück-Hof auf der Baldegg langfristig gesichert werden – Beitrag vom 10. Juni 2025

Text von www.badenertagblatt.ch: Der Glück-Hof auf der Baldegg oberhalb von Baden setzt auf nachhaltige Landwirtschaft und einen genossenschaftlichen Ansatz. Jetzt möchten die Initiantinnen und Initianten den Hof und das zugehörige Land von der Eigentümerschaft kaufen – und suchen nach Geldgebern für eine Millioneninvestition. Auf diesem Bauernhof oberhalb von Baden läuft einiges anders: Der Glück-Hof auf

So soll der Glück-Hof auf der Baldegg langfristig gesichert werden – Beitrag vom 10. Juni 2025 Lire plus »

Fallstudie Wirtschaftlichkeit Permakultur von Dario Principi

Wirtschaftlichkeit von Permakultur: Eine Fallstudie – Beitrag vom 09. Juni 2025

Text von www.bauernzeitung.ch: Permakultur-Landwirtschaft kann für Schweizer Betriebe rentabel sein. Trotz Schwankungen erreichten die Erträge bis zu 28 Franken Stundenlohn. Doch der Übergang zum stabilen Ökosystem erfordert strategische Planung und Geduld. Eine dreijährige Fallstudie zeigt, dass Permakultur ein wirtschaftlich tragfähiges Modell für landwirtschaftliche Betriebe in der Schweiz darstellen kann. Trotz Schwankungen im Ertrag sind die

Wirtschaftlichkeit von Permakultur: Eine Fallstudie – Beitrag vom 09. Juni 2025 Lire plus »

Regenerative Landwirtschaft

„Weltweit grösste“ von Landwirten durchgeführte Studie bestätigt das Potenzial der pflanzenbasierten regenerativen Landwirtschaft – Beitrag vom 04. Juni 2025

Text von vegconomist.de: Eine groß angelegte paneuropäische Studie unter der Leitung der European Alliance for Regenerative Agriculture (EARA) hat ergeben, dass regenerative Anbausysteme, von denen viele vollständig pflanzenbasiert sind, ähnliche oder sogar bessere Erträge als die konventionelle Landwirtschaft erzielen können, während gleichzeitig der Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden drastisch reduziert wird. Die Studie, die

„Weltweit grösste“ von Landwirten durchgeführte Studie bestätigt das Potenzial der pflanzenbasierten regenerativen Landwirtschaft – Beitrag vom 04. Juni 2025 Lire plus »

Schafe Hof vomgarte

Der Hof Vomgarte neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

In den geschwungenen Hügeln des Emmentals finden wir Vomgarte. Hier haben Pesche und Nicole über die Jahre ein kleines Paradies aufgebaut. Auf diesem Kleinbetrieb finden sich viele spannende Permakultur Elemente wie ein Walipini, ein Waldgarten, ein Erdkontiki zur Pflanzenkohleherstellung und eine Benjeshecke. Speziell ist hier auch der konsequente Verzicht auf Verbrennungsmotoren. Alles wird elektrisch angetrieben,

Der Hof Vomgarte neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Forage hedge

Forage hedges: A climate-smart solution to dry summers and feed shortages – Beitrag vom 28. Mai 2025

Text von youtube.com: As summer droughts become more frequent due to climate change, Agroscope is testing a promising adaptation strategy: forage hedges made of tree species. During a ClimateFarmDemo event in Carrouge (VD), Pierre Mariotte and his team presented the potential of trees like ash, willow, mulberry, and linden to produce leaf-based forage when grass

Forage hedges: A climate-smart solution to dry summers and feed shortages – Beitrag vom 28. Mai 2025 Lire plus »

Wurzelhosen - Quorum Sensing

Quorum Sensing: Wie Teamarbeit der Mikroben die Pflanzen stärkt – Beitrag vom 28. Mai 2025

Text von www.regenerativ.ch: Wie kann es sein, dass das Ausbringen von minimalen Mengen Biostimulanzien wie Komposttee einen so grossen Effekt auf die Vitalität der Kulturpflanzen hat? Dass selbst kleinste Mengen an Mikroorganismen und mikrobieller Substanzen im Boden gewaltige Prozesse in Gang setzen können? Die Antwort lautet: Mikroben können sich über chemische Signale abstimmen. Sobald sie

Quorum Sensing: Wie Teamarbeit der Mikroben die Pflanzen stärkt – Beitrag vom 28. Mai 2025 Lire plus »

Agroforst Schaelsonnenblumen Obstbaum Strauss Bioagrikultur

«Wir wollen zeigen, dass es geht» – der PRIX CLIMAT als Bühne für klimafreundliche Landwirtschaft – Beitrag vom 28. Mai 2025

Text von www.lid.ch: Was kann Landwirtschaft konkret zum Klimaschutz beitragen – und wie wird dieses Engagement sichtbar gemacht? Alex von Hettlingen hat den PRIX CLIMAT mitinitiiert, um genau das zu zeigen: echte Lösungen, gelebte Visionen und Betriebe, die mutig vorangehen. Im Interview spricht er über die Ursprünge der Initiative, die Wirkungskraft des Wettbewerbs und warum

«Wir wollen zeigen, dass es geht» – der PRIX CLIMAT als Bühne für klimafreundliche Landwirtschaft – Beitrag vom 28. Mai 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut