Actualité

artikel oder berichte

Traian Tudor und Hoss Hauksson

Wenn Reben unter Birken leben – Beitrag vom 11. März 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Birken als begleitende Baumart im Rebberg bieten verschiedene Vorteile – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Besonders die in Mitteleuropa vorkommende Karelische Maserbirke erzielt hohe Holzpreise, was sie für Winzer*innen zusätzlich attraktiv macht. Warum pflanzt Hoss Hauksson, biodynamischer Winzer aus Döttingen im Kanton Aargau, knapp 20 Birken in seinen Rebberg? «Weil Traian mich […]

Wenn Reben unter Birken leben – Beitrag vom 11. März 2025 Lire plus »

Hof & Biomanufaktur Grünboden

Der Hof Grünboden neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Auf dem 9ha Bio Betrieb Grünboden werden getreu ihrer Philosophie Lebensmittel produziert und dabei Boden und Natur respektiert und geschützt. Auf dem kleinen, idyllisch gelegenen Hof wurde 2024 zudem auf 5.5 ha ein Agroforst angelegt, der sich am Keyline System orientiert, um auch hier wieder den Boden zu schützen und Lebensraum zu schaffen. So werden,

Der Hof Grünboden neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Kulturhof Winterthur

Der Kulturhof Winterthur neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Der Kulturhof Winterthur hebt schon von weitem durch seine Bäume und Bepflanzung von der Umgebung ab. Beim genaueren Hinschauen finden sich auf kleiner Fläche viele spannende Elemente. So wird hier zum Beispiel Pflanzenkohle hergestellt, mit Hühnern der Boden bearbeitet, kleinräumig und ökologisch Gemüse angebaut, das am Märit verkauft wird, Allerlei zu Köstlichkeiten verarbeitet und während

Der Kulturhof Winterthur neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Cambium Podcast Agroforestry

Mécanisation et agroforesterie : une alliance impossible ? – Podcast du 24 février 2025

Texte de youtube: La disparition des arbres de nos paysages agricoles s’explique en grande partie par la volonté de faciliter le passage et le travail des machines dans les parcelles. La question se pose donc : l’agroforesterie est-elle compatible avec une agriculture moderne et mécanisée ? Pour répondre à cette question, Etienne a rencontré Christian

Mécanisation et agroforesterie : une alliance impossible ? – Podcast du 24 février 2025 Lire plus »

Definition für regenerative Landwirtschaft

Die erste Definition der regenerativen Landwirtschaft kommt aus Kalifornien – Beitrag vom 21. Februar 2025

Text von www.countryside.info: Als weltweit erste Behörde gibt das Landwirtschaftsministerium von Kalifornien eine offizielle Definition der regenerativen Landwirtschaft bekannt. Wird diese Definition von den Europäern übernommen? Kurz & bündig … So definiert das kalifornische Landwirtschaftsministerium die regenerative Landwirtschaft Das genehmigte Dokument mit dem Titel «Defining Regenerative Agriculture for State Policies and Programs» umfasst eine Seite

Die erste Definition der regenerativen Landwirtschaft kommt aus Kalifornien – Beitrag vom 21. Februar 2025 Lire plus »

Weinberge

Es geht darum, die hydrologische Dynamik zu überdenken – Beitrag vom 18. Februar 2025

Text von bioaktuell.ch: Der Franzose Alain Malard ist Spezialist für Permakultur im Rebbau. Er propagiert die Prinzipien der regenerativen Hydrologie, die darauf abzielen, das Wasser besser zu verteilen. Erdrutsche durch Extremniederschläge, schwindende Wasserreserven durch Dürreperioden: Die globale Erwärmung stellt Reben sowie Winzerinnen und Winzer auf eine harte Probe. Wie können sie sich anpassen? Alain Malard:

Es geht darum, die hydrologische Dynamik zu überdenken – Beitrag vom 18. Februar 2025 Lire plus »

Vielfalt im Weinber Strauss

Der Rebberg als Mischkultur – Beitrag vom 30. Januar 2025

Text von bioaktuell.ch: Kleine Bäche, Hecken, Rebhänge und Obstbäume – eingebettet in die Hügel zwischen Winterthur und Frauenfeld, passen die Agro- und Vitiforstanlagen von Jürg und Pascale Strauss gut zur Landschaft. Gemeinsam bewirtschaften sie seit 2016 den Betrieb Strauss Bioagrikultur in Rickenbach ZH mit 12 Hektaren Obst-, Reb- und Ackerflächen. Im Vordergrund steht für die

Der Rebberg als Mischkultur – Beitrag vom 30. Januar 2025 Lire plus »

Beckihof

Der Beckihof neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Unser erster Hof im Höfe-Netz, der mit dem Tram erreichbar ist. In Zürich Höngg liegt der Geschichtsträchtige Beckihof. Von der ursprünglichen mehreren Hektaren Grösse, zählt der kleine Hof heute noch einen halben Hektar Landwirtschaftliche Nutzfläche und nochmals soviel Wald. Auf diesen Flächen entstehen Wunder. Gewappnet mit einem durchdachten Wassermanagement, beginnt hier zwischen alten Bäumen ein

Der Beckihof neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Mehr Bäume, mehr Nutzen

Neue Broschüre zu Vorteilen von Agroforstsystemen – Beitrag vom 28. Januar 2025

Text von www.fibl.org: Agroforstsysteme beweisen, dass sich altbewährte Methoden auch in der modernen Landwirtschaft sehr erfolgreich umsetzen lassen. In der aktuellen Broschüre «Mehr Bäume, mehr Nutzen – Vorteile von Agroforstsystemen für Landwirtschaft und Umwelt» legt das FiBL Österreich den Fokus auf die vielfältigen Vorteile einer Kombination von Bäumen mit Ackerkulturen. Typisch für alle Ausprägungsformen dieser

Neue Broschüre zu Vorteilen von Agroforstsystemen – Beitrag vom 28. Januar 2025 Lire plus »

Agroforst auf dem Hof Adlerzart

Agroforst auf dem Hof Adlerzart – Video vom 25. Januar 2025

Text von youtube.com: Pirmin Adler vom Hof Adlerzart ist einer der Gewinner des Förderpreises Agroforst Aargau. In diesem Video erzählt er, wie und weshalb er Agroforst auf seinem Betrieb mit Mutterkuhhaltung, Weidepoulets und Ackerbau eingeführt hat. Pirmin Adler beobachtet auf seinem Betrieb folgende Auswirkungen von Agroforst: Link zum Video auf youtube Link zum Hof Adlerzart

Agroforst auf dem Hof Adlerzart – Video vom 25. Januar 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut