Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Praxisseminar Lebendige Böden, nachhaltige Ernten

Lebendige Böden, nachhaltige Ernten – Praxisseminar vom 30. Oktober bis 01. November 2025

Text von sotoso.org: Böden sind die Basis jeder landwirtschaftlichen Produktion. Mit dem Praxisseminar: “Lebendige Böden, nachhaltige Ernten” vermitteln wir praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung. Was ist das Praxisseminar? Als Wissensplattform und Bewegung engagiert sich Soil to Soul für gesunde Böden als Schlüssel für eine nährstoffreiche Ernährung. Unsere Mission beinhaltet die Vermittlung von […]

Lebendige Böden, nachhaltige Ernten – Praxisseminar vom 30. Oktober bis 01. November 2025 Lire plus »

Tage der Agraroekologie 2025

Tage der Agrarökologie vom 01. bis 31. Oktober 2025

Text von www.agroecologyworks.ch: Die Agrarökologie beruht auf Vielfalt und Gerechtigkeit, sie stärkt zwischenmenschliche Beziehungen und bietet konkrete Lösungen für die Herausforderungen unserer Landwirtschaft und Ernährung. Während der Veranstaltungsreihe Tage der Agrarökologie könnt ihr den ganzen Oktober über Agrarökologie in all ihren Formenkennenlernen und erleben – auf dem Feld, am Tisch und mitten in der Gesellschaft.

Tage der Agrarökologie vom 01. bis 31. Oktober 2025 Lire plus »

Agroforst Biohof Gruenboden

Wassermanagement und Agroforst auf dem Grünboden – Kurs am 28. Oktober 2025

Auf dem Biohof Grünboden wird der zunehmend unregelmässigen Niederschlagsverteilung über das Jahr mit einem Keyline System mit Agroforst begegnet. 2024 wurden auf 5.5 ha Wassergräben angelegt und Bäume gepflanzt (Hochstamm-Obstbäume (Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge, Kastanie) und Zitterpappeln). An diesem Anlass wird uns Marc Frühauf, der Betriebsleiter, das System zeigen und seine Überlegungen und bisherigen Erfahrungen

Wassermanagement und Agroforst auf dem Grünboden – Kurs am 28. Oktober 2025 Lire plus »

Flachfräse schneidet Pflanzenreste ab

Den Boden füttern – regenerative Bodenbearbeitung mit Feingefühl – Bericht vom 11. August 2025

Text von www.lid.ch: In der regenerativen Landwirtschaft wird der Boden gefüttert – mit Pflanzenresten, Mikroben und viel Geduld. Gerhard Weisshäupl zeigt, wie Bodenbearbeitung in der regenerativen Landwirtschaft funktioniert. Die Sonne blendet, stahlblauer Himmel liegt über dem Feld im «Hackler-Land», dem Land der ehrlichen Arbeit, wie Oberösterreich scherzhaft genannt wird. Auf den Feldern blühen blau bis

Den Boden füttern – regenerative Bodenbearbeitung mit Feingefühl – Bericht vom 11. August 2025 Lire plus »

Wurzelexudate

Wurzelexsudate: Je mehr desto besser! – Beitrag vom 05. August 2025

Text von www.regenerativ.ch: Wurzeln haben mehr drauf als du denkst. Wurzeln, oder präziser gesagt ihre Ausscheidungen, die sogenannten Wurzelexsudate, sind das wirksamste Werkzeug zur Verbesserung der Pflanzen- und Bodengesundheit. Eine zentrale Aufgabe eines bodenaufbauend arbeitenden Landwirtes besteht daher darin, die Pflanzen dazu zu bringen, mehr Wurzelausscheidungen zu produzieren. Aber wie die meisten unsichtbaren Dinge werden

Wurzelexsudate: Je mehr desto besser! – Beitrag vom 05. August 2025 Lire plus »

Foodhaus Academy

FoodHaus Fellowship for Action – letzte Plätze zu vergeben!

Text von : Wir freuen uns, euch auf ein neues, spannendes Bildungsangebot in der Schweiz aufmerksam zu machen. Das 9-monatige Fellowship-Programm von FoodHaus soll Teilnehmende dazu befähigen, kreative Projekte zu initiieren und ins Handeln zu kommen. Das Programm richtet sich an Changemakers, die zu einer Veränderung im Ernährungssystem beitragen möchten. Die Teilnehmenden werden dazu ermutigt,

FoodHaus Fellowship for Action – letzte Plätze zu vergeben! Lire plus »

Markus Bucher vom Farngut

Aufbau der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft – Projektbericht vom 31. Juli 2025

Steigende Bevölkerungszahlen, Preisdruck, Humusverlust, Umweltbelastung, hoher Energieaufwand und diverse weitere Probleme setzen auch die Schweizer Landwirtschaft immer mehr unter Druck. Die Permakultur (Permanente Agrikultur) bietet mögliche Ansätze für eine Entwicklung hin zu einer sozial, ökologisch und ökonomisch besonders nachhaltigen Form der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Nachfrage von Landwirtinnen nach Informationen und Beratung zu Permakultur überstieg

Aufbau der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft – Projektbericht vom 31. Juli 2025 Lire plus »

Adlerzart Agroforst

Bauern kämpfen um ihr Einkommen – Umweltschützerinnen für eine nachhaltige Landwirtschaft – Beitrag vom 22. Juli 2025

Text von www.tagesanzeiger.ch: Streit um die Zukunft der Agrarpolitik Wie können Schweizer Bauernhöfe produktiv, ökologisch und tiergerecht sein? Diese Frage soll der Bund beantworten. Doch nun wird eine wichtige Studie erst nach dem Entscheid veröffentlicht. … Link zum gesamten Beitrag Link zu Adlerzart im Höfe-Netz

Bauern kämpfen um ihr Einkommen – Umweltschützerinnen für eine nachhaltige Landwirtschaft – Beitrag vom 22. Juli 2025 Lire plus »

Betriebsleiterpaar Gaia`s Farm

Gaia`s Farm neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Bericht von Anfangs April 2025: Bereits das erste Bild bei der Ankunft auf Gaia`s Farm zeigt, dass hier einiges los ist. Wurzelnackte Hochstammbäume sind eingeschlagen und warten auf ihre bevorstehende Pflanzung. Der Selbsterntegarten direkt neben dem Betriebsgebäude verlockt mit den ersten Salaten, Radieschen und Kräutern. Schilder für die Kulturen werden beschriftet, dass die Abonnenten einen

Gaia`s Farm neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Défiler vers le haut