Neuigkeit

artikel oder berichte

Arte Re: Bericht über Permakultur in der Landwirtschaft von 2018

Re: Ackern für die Zukunft – Gartenvielfalt ohne Chemie Die Weltbevölkerung wächst. Schon heute sind die Böden oft ausgelaugt und bringen weniger Ertrag. Dünger und Pestizide haben die Ernten bisher stabilisiert. Aber wie lange geht das noch gut? «Re:» zeigt, wie man mit Äckern und Pflanzen anders umgehen kann und trotzdem genug erntet: mit Hilfe […]

Arte Re: Bericht über Permakultur in der Landwirtschaft von 2018 Mehr lesen »

Biodiversität und Agroforst in HOTSPOT 38/2018

Text von scnat.ch: Hotspot 38/18: Mit Biodiversität produzieren Landwirtschaftliche Produktion und Biodiversität sind keineswegs Gegensätze. Vielmehr steht eine reiche biologische Vielfalt für gesunde, funktionsfähige Ökosysteme und ist eine wichtige Partnerin bei der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln. Wenn es gelingt, die landwirtschaftliche Produktion in Zukunft stärker auf die Unterstützung der Biodiversität und funktionierende Ökosysteme auszurichten,

Biodiversität und Agroforst in HOTSPOT 38/2018 Mehr lesen »

Vielfältige Permakultur – FachFrauen Umwelt forum 2 / 2018

Text von ffu-pee.ch: forum 2 / 2018 (pdf) Vielfältige Permakultur / sur les chemins de la permaculture Unter anderem mit folgenden Beiträgen: Le BioDiVerger : une plateforme d’apprentissage et d’échanges sur la permaculture et l’agroforesterie Cultivo Biointensivo – ressourceneffizient anbauen unter erschwerten Bedingungen Link zur Ausgabe forum 2 / 2018 Vielfältige Permakultur / sur les

Vielfältige Permakultur – FachFrauen Umwelt forum 2 / 2018 Mehr lesen »

Permakultur: Die Zukunft der Landwirtschaft? – SRF3 Input vom 29. Oktober 2017

Text von SRF3: Lorenz Kunz hat seinen Hof in Esslingen im Kanton Zürich. Er hat den einst konventionell betriebenen Hof erst auf biologischen Landbau und dann auf Permakultur umgestellt. Statt Monokultur gibts Mischkulturen – auf kleinstem Raum wachsen verschiedene Gemüse und Früchte nebeneinander. Das macht sie robust und resistenter gegen Schädlinge. Pestizide und Kunstdünger kommen

Permakultur: Die Zukunft der Landwirtschaft? – SRF3 Input vom 29. Oktober 2017 Mehr lesen »

Permakultur – Zukunftsweisende Landwirtschaft? ARD W wie Wissen vom 07. Oktober 2017

Beitrag vom 07.10.2017 in W wie Wissen, Das Erste Text von Beitrag: Vielfalt statt Monokulturen: Die Permakultur verknüpft die Prinzipien des Biolandbaus in Europa mit den Anbaumethoden der Naturvölker. In privaten Gärten, aber auch mittelgroßen Bauernhöfen wird so erfolgreich gewirtschaftet. Link zu Beitrag

Permakultur – Zukunftsweisende Landwirtschaft? ARD W wie Wissen vom 07. Oktober 2017 Mehr lesen »

Nach oben scrollen