Neuigkeit

artikel oder berichte

Lehrgang Video Permaria Knechtle Permakultur

Lehrgang Permakultur Landwirtschaft beinhaltet neu auch ein Permaculture Design Course (PDC) Zertifikat

Ein Permaculture Design Course (PDC) ist die Grundlage für eine weitere Ausbildung zur Permakultur-Designerin / zum Permakultur-Designer. Wer den gesamten Lehrgangs Permakultur Landwirtschaft bei Knechtle Permakultur und Permaria besucht, erhält neu ein Permaculture Design Course (PDC) Zertifikat (PDC-Zertifikat). Der Lehrgang beinhaltet mehr als ein PDC 72- Stundenkurs. Trotzdem erfüllt er alle Richtlinien gemäss dem Curriculum […]

Lehrgang Permakultur Landwirtschaft beinhaltet neu auch ein Permaculture Design Course (PDC) Zertifikat Read More »

Tiny Farms Academy

Tiny Farms Academy 2025 – auf kleiner Fläche erfolgreich wirtschaften – Beitrag vom 09. Januar 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Die Tiny Farms Academy öffnet die Tore für ihre erste Ausbildungsrunde in der Schweiz: Das Bildungsprogramm verbindet Gemüsebautechniken und praxisnahes Lernen mit persönlicher Weiterentwicklung. Ab sofort können sich Interessierte für das Programm 2025 anmelden. Tiny Farms sind landwirtschaftliche Betriebe, die auf kleiner Fläche produzieren. Möglich macht das zum Beispiel das sogenannte «Market

Tiny Farms Academy 2025 – auf kleiner Fläche erfolgreich wirtschaften – Beitrag vom 09. Januar 2025 Read More »

Pyrolyseheizung auf dem Biohofacker mit Michael Kipfer

Vielfältiger Nutzen durch eine Pyrolyseheizung auf dem Hof – Infovideo vom 19. Dezember 2024

Mit einer Pyrolyseheizung kann der Landwirtschaftsbetrieb nicht nur CO2-neutral sondern klimapositiv beheizt werden. Betrieben wird die Anlage mit Restholz aus dem eigenen Wald. Die dabei entstehende Pflanzenkohle wird im Stall, im Tierfutter, auf dem Kompost und im Ackerbau genutzt und bringt dabei vielerlei Vorteile wie z.B. bessere Tiergesundheit, weniger Geruch, weniger Fliegen oder Humusaufbau. Einen

Vielfältiger Nutzen durch eine Pyrolyseheizung auf dem Hof – Infovideo vom 19. Dezember 2024 Read More »

Prix Climate 2025

PRIX CLIMAT 2025 – der Schweizer Award für klimafreundliche Landwirt*innen: jetzt anmelden!

Text von www.prixclimat.ch: Klimafreundliche Land- und Ernährungswirtschaft ist in grossem Stil möglich, das zeigen viele pionierhafte Bäuerinnen und Bauern. Wir zeichnen die besten und einflussreichsten Betriebe und Projekte mit dem PRIX CLIMAT aus. Die Ausschreibungsphase für den PRIX CLIMAT 2025 läuft. Die Verleihung findet am nationalen Klimagipfel vom 29. November 2025 in Landquart statt. Bei

PRIX CLIMAT 2025 – der Schweizer Award für klimafreundliche Landwirt*innen: jetzt anmelden! Read More »

Adrian Brügger

Regenerative Landwirtschaft – mit weniger Input gesündere Produkte – Beitrag vom 18.12.2024

Text von bauernzeitung.ch: «Ich habe gemerkt, dass ich für denselben Ertrag immer mehr Hilfsstoffe brauchte – und mich gefragt, woran das liegt», erklärt Adrian Brügger, ÖLN-Landwirt gegenüber der BauernZeitung. Dank dem Hinweis eines Berufskollegen sei er einem Arbeitskreis für Regenerative Landwirtschaft beigetreten. Der Arbeitskreis wird von Simon Jöhr, Berater und Kursleiter von Regenerativ Schweiz, geleitet.

Regenerative Landwirtschaft – mit weniger Input gesündere Produkte – Beitrag vom 18.12.2024 Read More »

Agroforst Jochen Hartmann

Bäume auf den Acker – Jochen Hartmann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 15. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Jochen Hartmann, Agroforst-Pionier, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Jochen Hartmann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 15. Dezember 2024 Read More »

Bäume auf den Acker - Maria Giménez - Agroforst-Pionierin

Bäume auf den Acker – Maria Giménez – Agroforst-Pionierin – Beitrag vom 08. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Maria Giménez, Agroforst-Pionierin, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Maria Giménez – Agroforst-Pionierin – Beitrag vom 08. Dezember 2024 Read More »

Evelin Rosenfeld Anbaufläche

Kreislaufwirtschaft funktioniert, wenn man will – Beitrag vom 07. Dezember 2024

Text von www.pressenza.com: Evelin Rosenfeld beweist, dass auch eine optimal naturnahe Wirtschaftsweise funktionieren kann Es gehört zu den beliebten Argumenten der konventionellen Landwirtschaft, man könne nur mit dem Einsatz von Großmaschinen und massiver Schädigung von Mitwelt und Bodenleben wirtschaftlich überleben. Evelin Rosenfeld beweist das Gegenteil. Im Interview ist Ökoligenta ihrem Ansatz nachgegangen. Ökoligenta: Du betonst

Kreislaufwirtschaft funktioniert, wenn man will – Beitrag vom 07. Dezember 2024 Read More »

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 02. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Jan Große-Kleimann, Agroforst-Pionier, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 02. Dezember 2024 Read More »

Nach oben scrollen