Neuigkeit

artikel oder berichte

Hofmühle

Der Hof Hofmühle neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Grosse Vielfalt an Lebensräumen auf kleiner Fläche finden wir auf der Höfmühle von Katja und Hanspeter. Etablierte Teiche und Trockensteinmauern fügen sich optimal ins Land ein, um wärmeliebenden Gehölzen und Raritäten ein passendes Klima zu bieten. Dazwischen weiden im Frühling und im Herbst die Engadinerschafe. Alles scheint auf kreative Weise seine Funktion zu finden. So […]

Der Hof Hofmühle neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Mehr lesen »

Buch 365 Tage Permakultur

365 Tage Permakultur – Beitrag vom 09. April 2025

Text von www.mynewsdesk.com: Immerwährender Garten-Kalender Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe, die Klimakrise – die Ereignisse in der letzten Zeit haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst versorgen zu können. Wer sich angesichts der vielen Krisen und Katastrophen in der letzten Zeit mit dem Thema Selbstversorgung aus dem eigenen Garten und Permakultur beschäftigt,

365 Tage Permakultur – Beitrag vom 09. April 2025 Mehr lesen »

Buch Planungspraxis Permakultur

Zukunftsfähiges Landschaftsdesign – Beitrag vom 07. April 2025

Text von www.hochparterre.ch: Das neu erschienene Buch ‹Planungspraxis Permakultur› vermittelt Landschaftsarchitekt:innen ein grundsätzliches Verständnis für Permakultur-Systeme und besticht mit einer Vielzahl an Designideen. Am Anfang steht die Beobachtung. Erst wenn die notwendigen Informationen zum Ort und seinen Umwelteinflüssen gesammelt sind, kann die Planung beginnen. Nur mit diesem Vorwissen können alle Elemente – wie Trockensteinmauern, Wildhecken

Zukunftsfähiges Landschaftsdesign – Beitrag vom 07. April 2025 Mehr lesen »

Villam Permakultur

Der Hof Villam neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

An dem einzigartigen Ort Betlis oberhalb vom Walensee finden wir den wundervollen Hof Villam, der neu Mitglied im Permakultur Höfenetz ist. Hier wirken Regina und Diego mit grossen Visionen auf den insgesamt neun Hektaren Landwirtschaftliche Nutzfläche und Wald. Die Vielfalt und die Lebensräume sind ihnen bei den Pflanzungen der Bäume, Beeren- und Wildsträucher, Färber- und

Der Hof Villam neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Mehr lesen »

Daten- und Informationsgrundlage zur Permakultur-Landwirtschaft

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage Permakultur in der Landwirtschaft / Invitation à participer à l’enquête sur la permaculture dans l’agriculture

(texte français ci-dessous) Liebe Betriebsleiterin, lieber Betriebsleiter Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) möchte die Daten- und Informationsgrundlage zur Permakulturlandwirtschaft verbessern und Massnahmen entwickeln zur Schliessung von Lücken in der Beratung sowie in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Permakultur. Dazu führt die HAFL eine Umfrage zu Permakultur in der Landwirtschaft durch. Falls

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage Permakultur in der Landwirtschaft / Invitation à participer à l’enquête sur la permaculture dans l’agriculture Mehr lesen »

Kopfweiden Reben Vitiforst

Erfahrungswissen und Forschungsergebnisse im Vitiforst – Beitrag vom 20. März 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Der letzte Termin aus der Agroforst-Webinarreihe von FiBL und IG Agroforst diesen Winter beschäftigte sich mit Agroforstsystemen im Rebbau, Vitiforst genannt. Die Kombination aus Erfahrungswissen und Forschungsergebnissen bietet bei dem derzeitigen Wissensstand die bestmöglichen Anhaltspunkte, erklärten Linnéa Hauenstein, Projektleiterin im Bereich Vitiforst am FiBL, und Daniel Wyss, Bioweinbauberater beim Handelsunternehmen Delinat. Linnéa

Erfahrungswissen und Forschungsergebnisse im Vitiforst – Beitrag vom 20. März 2025 Mehr lesen »

Hof Adlerzart

Der Hof Adlerzart neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Auf dem Hof Adlerzart in Oberrüti AG testet Pirmin Adler, in welcher Form Futterhecken sinnvoll in Betriebsabläufe integriert werden können, welche Pflanzen seinen Kühen am besten schmecken und welche gesundheitlichen Veränderungen er bei den Tieren feststellen kann. Mit seinem mutigen Pioniergeist gewinnt Pirmin Erkenntnisse, die auf viele weitere Betriebe übertragen werden können und findet für

Der Hof Adlerzart neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Mehr lesen »

Traian Tudor und Hoss Hauksson

Wenn Reben unter Birken leben – Beitrag vom 11. März 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Birken als begleitende Baumart im Rebberg bieten verschiedene Vorteile – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Besonders die in Mitteleuropa vorkommende Karelische Maserbirke erzielt hohe Holzpreise, was sie für Winzer*innen zusätzlich attraktiv macht. Warum pflanzt Hoss Hauksson, biodynamischer Winzer aus Döttingen im Kanton Aargau, knapp 20 Birken in seinen Rebberg? «Weil Traian mich

Wenn Reben unter Birken leben – Beitrag vom 11. März 2025 Mehr lesen »

Hof & Biomanufaktur Grünboden

Der Hof Grünboden neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Auf dem 9ha Bio Betrieb Grünboden werden getreu ihrer Philosophie Lebensmittel produziert und dabei Boden und Natur respektiert und geschützt. Auf dem kleinen, idyllisch gelegenen Hof wurde 2024 zudem auf 5.5 ha ein Agroforst angelegt, der sich am Keyline System orientiert, um auch hier wieder den Boden zu schützen und Lebensraum zu schaffen. So werden,

Der Hof Grünboden neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Mehr lesen »

Nach oben scrollen