Neuigkeit

artikel oder berichte

Naturparadies in Brugg

Vermietung einer 2’000 m² Wiesenfläche in Brugg – Lage im Wasserschlossgebiet

Text von www.ms-architektur.ch: Naturparadies zur Miete – 2’000 M² Wiesenfläche an exklusiver Aarelage in Brugg AG Wir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung eine ca. 2’000 m² grosse, naturnahe Wiesenfläche an exklusiver Lage in Brugg (Zurzacherstrasse 264), direkt an der Aare im sogenannten Wasserschloss der Schweiz. Die Fläche ist Bestandteil einer 3’183 m² grossen Parzelle, befindet sich […]

Vermietung einer 2’000 m² Wiesenfläche in Brugg – Lage im Wasserschlossgebiet Mehr lesen »

Hof Rinderbrunnen

Nachhaltige Landwirtschaft: Ein Dilemma am Beispiel von Linsen – Beitrag vom 05. Mai 2025

Text von www.biovision.ch: Anhand von Linsen lässt sich das Dilemma der Schweizer Landwirtschaft gut veranschaulichen: Der Bund empfiehlt der Bevölkerung mit der neuen Lebensmittelpyramide unter anderem mehr Linsen als Eiweissquelle zu nutzen. Damit dabei aber heimische Produkte zum Zug kommen, ist ein Wandel dringend nötig, wie Biovision bei einem Hofrundgang in Grüt exemplarisch aufzeigt und

Nachhaltige Landwirtschaft: Ein Dilemma am Beispiel von Linsen – Beitrag vom 05. Mai 2025 Mehr lesen »

Hof von Jan Große-Kleimann

Rettet regenerative Landwirtschaft den Boden? – Beitrag vom 01. Mai 2025

Text von WDR / www.ardmediathek.de: Zu trockene oder ausgespülte Böden, damit ist Schluss auf dem Hof von Jan Große-Kleimann. Der Landwirt setzt seit drei Jahren auf regenerative Landwirtschaft. Schweinemäster und Ackerbauer Jan Große-Kleimann aus Steinfurt denkt alles vom Boden her. Er hat sich der regenerativen Landwirtschaft verschrieben. In diesem Film zeigt er, warum er nicht

Rettet regenerative Landwirtschaft den Boden? – Beitrag vom 01. Mai 2025 Mehr lesen »

Platte Bubikon ZH

Innovative Pächterschaft gesucht in Bubikon ZH

Text von www.zueriwerk.ch: Du möchtest eine nachhaltige Landwirtschaft betreiben: bio, sozial und innovativ? Verwirkliche deine zukunftsgerichteten Ideen – auf dem Hof Platte in Bubikon. Für unseren kleinen Bio-Hof mit Kräuteranbau, Holzwirtschaft, Tieren und einem grossen Wohnhaus mit viel Nutzungspotenzial suchen wir einen Kooperationspartner. Stand heute: Der Züriwerk-Standort Bubikon Die Platte Bubikon ist ein idyllischer Standort

Innovative Pächterschaft gesucht in Bubikon ZH Mehr lesen »

Agroecology Works! Betriebscoaching

Werde Coach und teile deine Erfahrungen mit anderen Bäuerinnen und Bauern

Text von www.agroecologyworks.ch: Projekt “Betriebscoaching – von Bäuerin zu Bauer” Mit unserem Betriebscoaching bieten wir interessierten Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit, in zwei- oder vierstündigen Einzelgesprächen direkt auf dem Feld oder im Stall von erfahrenen Praktizierenden zu lernen. Die Themen sind so vielfältig wie die Betriebe selbst – von Bodenaufbau über Zweinutzungsrassen bis zur Direktvermarktung.

Werde Coach und teile deine Erfahrungen mit anderen Bäuerinnen und Bauern Mehr lesen »

Das Team des Hof Rinderbrunnen

Gemeinsam statt einsam – und trotzdem kaum tragbar – Artikel vom 23. April 2025

Text von www.lid.ch: Der Hof Rinderbrunnen zeigt, wie vielfältig und gemeinschaftlich Landwirtschaft gestaltet werden kann – und wie schwierig es ist, davon zu leben. Ein Medienanlass zur Agrarpolitik 2030+ machte deutlich: Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft braucht es mehr als gute Ideen – es braucht politische Lösungen, die ökologisches Handeln auch sozial und wirtschaftlich möglich machen.

Gemeinsam statt einsam – und trotzdem kaum tragbar – Artikel vom 23. April 2025 Mehr lesen »

Hofmühle

Der Hof Hofmühle neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Grosse Vielfalt an Lebensräumen auf kleiner Fläche finden wir auf der Höfmühle von Katja und Hanspeter. Etablierte Teiche und Trockensteinmauern fügen sich optimal ins Land ein, um wärmeliebenden Gehölzen und Raritäten ein passendes Klima zu bieten. Dazwischen weiden im Frühling und im Herbst die Engadinerschafe. Alles scheint auf kreative Weise seine Funktion zu finden. So

Der Hof Hofmühle neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Mehr lesen »

Buch Perma-Veggies von Bernhard Gruber

Perma-Veggies – ausdauerndes-, sich selbst aussäendes und wildes Gemüse – Neues Buch vom 13. April 2025

Text von waldgarteninstitut.wordpress.com: Das Buch „Perma-Veggies“ beschäftigt sich mit der Ernährung von mehrjährigem, sich selbst aussäenden und wildem Gemüse – einmal pflanzen, immer essen – ist das geflügelte Schlagwort dazu! Der Autor Bernhard Gruber, begibt sich zu beginn des Buches auf die Spurensuche des Homo Sapiens, durchleuchtet unseren Lebensmittelkonsum und beschreibt seine persönlichen Erfahrungen mit

Perma-Veggies – ausdauerndes-, sich selbst aussäendes und wildes Gemüse – Neues Buch vom 13. April 2025 Mehr lesen »

Buch 365 Tage Permakultur

365 Tage Permakultur – Beitrag vom 09. April 2025

Text von www.mynewsdesk.com: Immerwährender Garten-Kalender Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe, die Klimakrise – die Ereignisse in der letzten Zeit haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst versorgen zu können. Wer sich angesichts der vielen Krisen und Katastrophen in der letzten Zeit mit dem Thema Selbstversorgung aus dem eigenen Garten und Permakultur beschäftigt,

365 Tage Permakultur – Beitrag vom 09. April 2025 Mehr lesen »

Buch Planungspraxis Permakultur

Zukunftsfähiges Landschaftsdesign – Beitrag vom 07. April 2025

Text von www.hochparterre.ch: Das neu erschienene Buch ‹Planungspraxis Permakultur› vermittelt Landschaftsarchitekt:innen ein grundsätzliches Verständnis für Permakultur-Systeme und besticht mit einer Vielzahl an Designideen. Am Anfang steht die Beobachtung. Erst wenn die notwendigen Informationen zum Ort und seinen Umwelteinflüssen gesammelt sind, kann die Planung beginnen. Nur mit diesem Vorwissen können alle Elemente – wie Trockensteinmauern, Wildhecken

Zukunftsfähiges Landschaftsdesign – Beitrag vom 07. April 2025 Mehr lesen »

Nach oben scrollen