Autorenname: adrian reutimann

Tagung Regenerative Landwirtschaft am 02. April 2020 > Abgesagt

Diese Tagung wurde abgesagt wegen Coronavirus Ein Anlass von Regenerativ Schweiz An dieser Tagung erfahren Sie, wie Sie ihre Ackerböden regenerieren, schnell Humus aufbauen und die Fruchtbarkeit Ihres Bodens steigern. Datum 02. April 2020, 09:00 – 17:30 Ort Rossstall Kulturhof Schloss Köniz Muhlernstrasse 11 3098 Köniz BE Weitere Infos hier: www.regenerativ.ch/events-1/tagung-regenerative-landwirtschaft

Tagung Regenerative Landwirtschaft am 02. April 2020 > Abgesagt Mehr lesen »

Fachtagung zu Pflanzenkohle & Pyrolyse am 12. März 2020

Fachtagung zu Pflanzenkohle & Pyrolyse Erste gesamtschweizerische Fachtagung zu Pflanzenkohle & Pyrolyse „Dekarbonisierung mit Pflanzenkohle und Pyrolyse: Produktion, Einsatz und Mehrwert von Pflanzenkohle im urbanen und kommunalen Kontext“ Datum: 12. März 2019 Ort: Restaurant Seegarten Basel Weitere Infos hier: charnet.ch

Fachtagung zu Pflanzenkohle & Pyrolyse am 12. März 2020 Mehr lesen »

Permakultur: «Die Sonne ist der Motor» – Artikel in der BauernZeitung vom 03. Februar 2020

Das Interesse am System Permakultur ist gross. Der Einführungskurs am Plantahof war ausgebucht. In der Permakultur ist die Sonne der Motor, sagt Kursleiter Beat Rölli, der in dieser Anbaumethode ein riesiges Potenzial sieht. Link zum Beitrag von Reto Betschart in der BauernZeitung: www.bauernzeitung.ch/artikel/permakultur-die-sonne-ist-der-motor Bild: Adobe Stock Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Permakultur: «Die Sonne ist der Motor» – Artikel in der BauernZeitung vom 03. Februar 2020 Mehr lesen »

Die 26. Möschberggespräche 25. und 26. Januar 2020

Wie kann der (Bio-)Landbau Wegweiser aus der Energiekrise sein? Am Seminar treten 3 verschiedene Referenten auf (Bauernverband, Greenpeace und Sprecher Erneuerbare Energien Bioland). In den Workshops geht es um konkrete Möglichkeiten von erneuerbaren Energien: Gemeinschaftsenergie (mit Longo Maï), Erneuerbare Energien auf Höfen, Pflanzenkohle (Pyrofarm, einem Holzvergaser, welcher auf Bauernhöfen eingesetzt werden kann). Kursleitung Bioforum Schweiz

Die 26. Möschberggespräche 25. und 26. Januar 2020 Mehr lesen »

Foto von Beat Rölli

Einführungstag Permakultur in der Landwirtschaft am 23. Januar 2020

Kursziel Sie lernen die Grundlagen der Permakultur kennen. Sie erfahren, wie die Prinzipien der Permakultur in der Landwirtschaft angewandt werden können und bekommen viele Anregungen wie Sie Permakultur in ihre bestehenden Betriebe integrieren können. Sie werden über die Chancen und Grenzen von Permakultur in der Landwirtschaft informiert. Kursleitung Beat Rölli, Permakultur-Berater Datum 23. Januar 2020

Einführungstag Permakultur in der Landwirtschaft am 23. Januar 2020 Mehr lesen »

Nach oben scrollen