Autorenname: adrian reutimann

Mehrjähriges Gemüse (im Permakultur-Garten) Nr. 2 – Kurs am Strickhof vom 21. August 2021

Text vom Strickhof: Im theoretischen Teil werden die (permakulturellen) Vorteile des Anbaus von mehrjährigem Gemüse erläutert. Im praktischen Teil werden zwanzig verschiedene mehrjährige Gemüse im Garten gezeigt und Hinweise zu deren Anbau gegeben. Einige der Gemüse können degustiert werden und zu allen mehrjährigen Gemüse werden erprobte Rezeptvorschläge sowie Bezugsquellen-Hinweise abgegeben. Datum 21. August 2021, 09:00 […]

Mehrjähriges Gemüse (im Permakultur-Garten) Nr. 2 – Kurs am Strickhof vom 21. August 2021 Mehr lesen »

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 29. August 2021 – ABGESAGT

Einladung zur Permakultur Wanderung mit den Vereinen Permakultur Schweiz und Permakultur-Landwirtschaft Dieser Anlass musste leider aufgrund eines Todesfalles in der Familie Hänni abgesagt werden. Wir bedauern das sehr und wünschen der Familie Hänni viel Kraft, um dieses traurige Ereignis zu verarbeiten. Am Morgen starten wir mit einer Führung durch das Mehrgenerationenhaus Stuckimatte wohnenplus in Steffisburg.

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 29. August 2021 – ABGESAGT Mehr lesen »

Grundlagen und Positionen zur Einführung einer produktiven Permakultur-Landwirtschaft in der Schweiz – Maturaarbeit vom 17. August 2021

Interessante Maturaarbeit von Leonie Kölbli vom 17. August 2021 zum Thema Grundlagen und Positionen zur Einführung einer produktiven Permakultur-Landwirtschaft in der Schweiz. Link zur Maturaarbeit: permakultur-landwirtschaft.org/documents/2021_Maturaarbeit_Leonie_Koelbli_Grundlagen_und_Positionen_zur_Einfuehrung_Permakultur-Landwirtschaft.pdf Bild: Leonie Kölbli Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten      

Grundlagen und Positionen zur Einführung einer produktiven Permakultur-Landwirtschaft in der Schweiz – Maturaarbeit vom 17. August 2021 Mehr lesen »

Landwirtschaftstag vom EM-Verein Schweiz in Endingen am 14. August 2021

Text von EM-Verein Schweiz: Wir sind dieses Jahr zu Gast auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Vorstandsmitglied Thomas Keller und seiner Familie. Sie arbeiten seit 2017 mit EM/ Regenerativer Landwirtschaft. Auf einer Betriebsführung erfahren wir, wie Sie beim Obst und im Ackerbau EM einsetzen. Dazu wird uns Simon Jöhr (Bio Berater Inforama) einen Einblick geben, welche Hilfsstoffe

Landwirtschaftstag vom EM-Verein Schweiz in Endingen am 14. August 2021 Mehr lesen »

Tag der Begegnung und Entdeckung im Perma-Jardin in Marcelin am 12. August 2021

Text von permakultur.ch: Besuch in der Romandie zum Thema Microférmes: Tag der Begegnung und Entdeckung im Perma-Jardin, Marcelin (Morges) Der Verein Permakultur Schweiz und Permaculture Romande spannen zusammen, um euch einen Entdeckungstag im Perma-Jardin zu ermöglichen: Wir besuchen eine durch die Permakultur inpirierte Mikrofarm (2.4 Hektaren) in Marcelin (Morges, VD). Die Mikrofarm in Marcelin ist

Tag der Begegnung und Entdeckung im Perma-Jardin in Marcelin am 12. August 2021 Mehr lesen »

Abendkurs Solardörrofen vom Inforama auf dem Gummehof am 10. August 2021

Text vom Inforama: Mit Sonnenenergie Dörren. 24 Stunden, dank einem Solardörrofen, der an einen solarthermisch geheizten Warmwasserboiler gekoppelt ist. An diesem Abendkurs wird uns Thomas auf dem Biohof Gumme seinen Solardörrofen zeigen und uns die Funktionsweise erklären. Uns erwarten Angaben zur Energie, Investition, Dörrzeiten, Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den optimalen Dörrprozess. Anschliessend gibt es genug

Abendkurs Solardörrofen vom Inforama auf dem Gummehof am 10. August 2021 Mehr lesen »

Erfolgreiche Schweizer Praxisbeispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem gesucht

Biovision sucht erfolgreiche Praxisbeispiele die besonders ganzheitliche Ansätze verfolgen, die Ideen der Agrarökologie aufnehmen und die Nachhaltigkeit fördern wie zum Beispiel Permakulturhöfe. Link zum Projekt: https://www.biovision.ch/index.php?id=2727 Bild: biovision.ch Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Erfolgreiche Schweizer Praxisbeispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem gesucht Mehr lesen »

Prix Climat für eine Klimafreundliche Landwirtschaft – jetzt bewerben

Text von klima-allianz.ch: Der “Prix Climat” wird im Frühjahr 2022 an klimafreundliche Landwirt*innen vergeben. Wir erzählen im Rahmen der Kampagne die Geschichten von Menschen, die nachhaltige Landwirtschaft betreiben. In atmosphärischen Videos wird nebst den Entscheidungen, Erlebnissen, Früsten und Erfolgen dieser Pionier*innen beiläufig interessantes Wissen über klimafreundliche Landwirtschaft vermittelt. Die Klima-Allianz zeigt mit dem Prix Climat

Prix Climat für eine Klimafreundliche Landwirtschaft – jetzt bewerben Mehr lesen »

Planning and designing holistically with Darren Doherty – Podcast vom 12. Juli 2021

Text und Podcast von The Regenerative Agroforestry: Farms are an expression of a climate, soil and farmer’s potential. All need to be considered in order to create holistically functional systems. Reaching this depth is a complex task, but thanks to the work of innovators like Darren Doherty we have tools and techniques that help us

Planning and designing holistically with Darren Doherty – Podcast vom 12. Juli 2021 Mehr lesen »

Unsere Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung zum Verordnungspaket Parlamentarische Initiative 19.475 «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren» vom 11. Juli 2021

Stellungnahme der Vereine Permakultur-Landwirtschaft und Permakultur Schweiz im Rahmen der Vernehmlassung zum Verordnungspaket Parlamentarische Initiative 19.475 «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren» Die Stellungsnahme ist hier zu finden: permakultur-landwirtschaft.org/documents/20210711_Stellungsnahme_zu_19.475.PeLaCH.pdf Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Unsere Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung zum Verordnungspaket Parlamentarische Initiative 19.475 «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren» vom 11. Juli 2021 Mehr lesen »

Nach oben scrollen