Autorenname: adrian reutimann

Logo Permakultur-Landwirtschaft

Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft am 11. Mai 2022

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022Die Mitgliederversammlung 2021 wurde wegen der Pandemie virtuell durchgeführt, wodurch das soziale Zusammenfinden auf der Strecke blieb. Leider mussten wir danach im Herbst zudem unsere traditionelle Permakultur Wanderung bedauerlicherweise sehr kurzfristig absagen.Umso mehr freuen wir uns nun auf die kommende Mitgliederversammlung 2022 zu der wir Euch alle herzlich einladen. Endlich können wir […]

Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft am 11. Mai 2022 Mehr lesen »

Agroforst: Pickende Hühner unter Bäumen – Beitrag in Telepolis vom 09. Mai 2022

Text von heise.de: Agroforstwirtschaft ist ökologisch sinnvoll und bringt vielfältige Erträge. Um sie für Landwirte attraktiver zu machen, müsste sie mehr beworben und vor allem entsprechend gefördert werden. Link zum Artikel von Telepolis: www.heise.de/tp/features/Agroforst-Pickende-Huehner-unter-Baeumen-7079612.html Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Agroforst: Pickende Hühner unter Bäumen – Beitrag in Telepolis vom 09. Mai 2022 Mehr lesen »

Keyline auf dem Waldpferdehof

Keyline Design auf dem Waldpferdehof – Beitrag vom 05. Mai 2022

Text von youtube: Wasserrückhalt in der Landbewirtschaftung – Keyline Design auf dem Waldpferdehof Die Klimapraxis sammelt als Lead-Partnerin des NetzwerkWasserAgri in dieser Serie Methoden des Wasserrückhalts in der Landwirtschaft und Landbewirtschaftung. In der ersten Folge besuchen wir den Waldpferdehof bei Müncheberg, wo ein Leuchtturmprojekt des NetzwerkWasserAgri entstand. Zur Dürreprävention wurde ein Agroforstsystem im Keyline Design

Keyline Design auf dem Waldpferdehof – Beitrag vom 05. Mai 2022 Mehr lesen »

Erfolgreich Weiden auch in trockenen Jahren – Artikel im Wochenblatt vom 04. Mai 2022

Text von wochenblatt.com: Hohe Besatzdichten, lange Ruhezeiten, Weidereste – das sind Eigenschaften des Mob Grazings. Ist die Permakultur eine Weidestrategie für die Zukunft? Viele verschiedene Namen Holistisches Weidemanage­ment, regenerative Rotationsweide, Mob Grazing – dies sind nur drei Begriffe für die gleiche Grundidee eines ganzheitlichen Weidesystems, das sich ganz nach Art der Permakultur an den natürlichen

Erfolgreich Weiden auch in trockenen Jahren – Artikel im Wochenblatt vom 04. Mai 2022 Mehr lesen »

Journée technique ProBio: Permaculture – Arboriculture, agroforesterie en 04 mai 2022

Text von agridea.ch:Aperçu d’une exploitation avec agroforesterie. Dans la mise en place de son verger en agroforesterie, Ivan s’est inspiré des principes et méthodes de la permaculture. Son domaine intègre l’agroforesterie depuis 2014. Sur 5 hectares, 156 arbres fruitiers sont associés avec des grandes cultures, du maraîchage, des baies. 300 poulets sont également élevés sous

Journée technique ProBio: Permaculture – Arboriculture, agroforesterie en 04 mai 2022 Mehr lesen »

3. Vernetzungsreihe Marktgärtnerei vom 03. Mai bis 09. August 2022

Text von aufbauende-landwirtschaft.de: inspieren, austauschen und vernetzen Die Vernetzungsreihe Marktgärtnerei richtet sich an alle Menschen, die sich intensiver mit dem Thema Marktgärtnerei beschäftigen wollen. Sei es zum Aufbau des eigenen Betriebes, zur Unterstützung in der Startphase, oder zur Inspiration der eigenen gärtnerischen Praxis.Wir bringen dich in direkten Austausch mit den ExpertInnen der Marktgarten Szene im

3. Vernetzungsreihe Marktgärtnerei vom 03. Mai bis 09. August 2022 Mehr lesen »

Pionierarbeit für Permakultur – Artikel im Permakultur Magazin 2022

Forschung und Beratung für Permakultur in der schweizerischen Landwirtschaft Artikel über die Projekte des Vereins Permakultur-Landwirtschaft und der Hochschulefür Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL. Link zum Artikel: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/20220501_PK-Magazin-2022_Artikel_HAFL.pdf Das Permakultur Magazin ist in Druckform schon fast vergriffen, kann aber als PDF auf Spendenbasis beim Verein Permakultur Schweiz bestellt werden unter sekretariat@permakultur.ch Hier geht’s zur Übersicht

Pionierarbeit für Permakultur – Artikel im Permakultur Magazin 2022 Mehr lesen »

Agricultura 02/2022 zum Thema Agrarökologie

Text von kleinbauern.ch: «Agrarökologie lebt von der Vielfalt» – unter diesem Titel haben wir im neusten Agricultura, dem Magazin der Kleinbauern-Vereinigung ein Interview mit Johanna Jacobi geführt. Das ganze Heft ist dem Thema Agrarökologie gewidmet. Neben dem spannenden Gespräch mit Johanna findet ihr noch weitere Artikel zu SlowGrow und den Microfermes in der Romandie Link

Agricultura 02/2022 zum Thema Agrarökologie Mehr lesen »

Permakultur und solidarische Landwirtschaft ergänzen sich – Artikel im Permakultur Magazin 2022

Zwei Artikel zum Thema Solawi: Zusammen anpacken Wie geht Solawi praktisch Link zum Artikel: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/20220501_PK-Magazin-2022_solawi.pdf Das Permakultur Magazin ist in Druckform schon fast vergriffen, kann aber als PDF auf Spendenbasis beim Verein Permakultur Schweiz bestellt werden unter sekretariat@permakultur.ch Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Permakultur und solidarische Landwirtschaft ergänzen sich – Artikel im Permakultur Magazin 2022 Mehr lesen »

Nach oben scrollen