Mit einer Pyrolyseheizung kann der Landwirtschaftsbetrieb nicht nur CO2-neutral sondern klimapositiv beheizt werden. Betrieben wird die Anlage mit Restholz aus dem eigenen Wald. Die dabei entstehende Pflanzenkohle wird im Stall, im Tierfutter, auf dem Kompost und im Ackerbau genutzt und bringt dabei vielerlei Vorteile wie z.B. bessere Tiergesundheit, weniger Geruch, weniger Fliegen oder Humusaufbau.
Einen spannenden Einblick gewährt uns Michael Kipfer bei einem Besuch auf dem Biohofacker in dem neuen Video der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit ClienFarms.
Vielen Dank an den Biohofacker, Pyronet und Daniel Best Arias.
Link zum Infovideo mit englischem Untertitel (video with english subtitles)