Film

Le goût des choses

«Le goût des choses» d’Alain Wirth, un documentaire sur la permaculture et ses enjeux

Texte de www.rts.ch : Pour son documentaire «Le goût des choses» sorti le 17 septembre, le réalisateur Alain Wirth a suivi pendant un an deux quarantenaires qui se sont lancés dans la permaculture. En dévoilant leur quotidien, le film témoigne de leur volonté, de leur résilience et expose les enjeux de l’alimentation. Alain Wirth préfère […]

«Le goût des choses» d’Alain Wirth, un documentaire sur la permaculture et ses enjeux Lire plus »

Les haies fourragères

L’Agroscope teste les haies fourragères dans 7 exploitations romandes – article du 29 août 2025

Texte de www.rts.ch : Face à la sécheresse, les agriculteurs romands testent les haies fourragères comme alternative au pâturage. Face aux sécheresses estivales de plus en plus fréquentes, les agriculteurs suisses cherchent des alternatives pour nourrir leur bétail lorsque l’herbe vient à manquer dans les champs. Une nouvelle piste encore inédite sous nos latitudes est

L’Agroscope teste les haies fourragères dans 7 exploitations romandes – article du 29 août 2025 Lire plus »

MDR Garten Solawi

Nachhaltig Gemüse anbauen: Wie solidarische Landwirtschaft funktioniert – Beitrag vom 22. Juni 2025

Text von www.mdr.de: Bei einer solidarischen Landwirtschaft bekommt man für einen monatlichen Betrag eine bestimmte Menge Gemüse. Wir haben so einen Betrieb besucht und uns Anbau-Tipps zeigen lassen. Eine solidarische Landwirtschaft ist so eine Art Genossenschaft für alle, die Gemüse aus regionalem, nachhaltigem Anbau mögen. Jeder zahlt im Monat einen gewissen Beitrag und bekommt dafür

Nachhaltig Gemüse anbauen: Wie solidarische Landwirtschaft funktioniert – Beitrag vom 22. Juni 2025 Lire plus »

Forage hedge

Forage hedges: A climate-smart solution to dry summers and feed shortages – Beitrag vom 28. Mai 2025

Text von youtube.com: As summer droughts become more frequent due to climate change, Agroscope is testing a promising adaptation strategy: forage hedges made of tree species. During a ClimateFarmDemo event in Carrouge (VD), Pierre Mariotte and his team presented the potential of trees like ash, willow, mulberry, and linden to produce leaf-based forage when grass

Forage hedges: A climate-smart solution to dry summers and feed shortages – Beitrag vom 28. Mai 2025 Lire plus »

Einfuehrung syntropische Landwirtschaft

Syntropischer Agroforst – Wie funktioniert das System? – Einführung von Ursula Arztmann

Text von youtube.com: Immer mehr Menschen werden auf das Konzept der syntropischen Landwirtschaft aufmerksam. Kein Wunder, die Grundprinzipien sind unmittelbar der Natur nachempfunden und das Ergebnis sind beeindruckend resiliente und zugleich produktive Systeme, die wir in Zeiten von Wetterextremen und degradierten Böden dringender brauchen denn je. In diesem Video gibt eine der führenden Expert:innen Europas

Syntropischer Agroforst – Wie funktioniert das System? – Einführung von Ursula Arztmann Lire plus »

Fehler in Agroforstsystemen

Fehler in Agroforstsystemen – von drei Praxisbetrieben lernen – Beitrag vom 23. Mai 2025

Text von youtube.com: Mission: Gute Fehlerkommunikation für bessere Agroforstsysteme. Lasst uns über Fehler reden! Fehler sind unvermeidbar. Nur wenn wir offen über sie sprechen, können wir voneinander lernen und Agroforst gemeinsam weiterentwickeln. In diesem Video stellen sich drei Agroforst-Betriebe vor – bzw. erzählen sie euch von ihren Fehlern. Das Video ist im Zuge einer Projektarbeit

Fehler in Agroforstsystemen – von drei Praxisbetrieben lernen – Beitrag vom 23. Mai 2025 Lire plus »

Hof von Jan Große-Kleimann

Rettet regenerative Landwirtschaft den Boden? – Beitrag vom 01. Mai 2025

Text von WDR / www.ardmediathek.de: Zu trockene oder ausgespülte Böden, damit ist Schluss auf dem Hof von Jan Große-Kleimann. Der Landwirt setzt seit drei Jahren auf regenerative Landwirtschaft. Schweinemäster und Ackerbauer Jan Große-Kleimann aus Steinfurt denkt alles vom Boden her. Er hat sich der regenerativen Landwirtschaft verschrieben. In diesem Film zeigt er, warum er nicht

Rettet regenerative Landwirtschaft den Boden? – Beitrag vom 01. Mai 2025 Lire plus »

Agroforst auf dem Hof Adlerzart

Agroforst auf dem Hof Adlerzart – Video vom 25. Januar 2025

Text von youtube.com: Pirmin Adler vom Hof Adlerzart ist einer der Gewinner des Förderpreises Agroforst Aargau. In diesem Video erzählt er, wie und weshalb er Agroforst auf seinem Betrieb mit Mutterkuhhaltung, Weidepoulets und Ackerbau eingeführt hat. Pirmin Adler beobachtet auf seinem Betrieb folgende Auswirkungen von Agroforst: Link zum Video auf youtube Link zum Hof Adlerzart

Agroforst auf dem Hof Adlerzart – Video vom 25. Januar 2025 Lire plus »

Futterhecken auf dem Ziegenhof

Futterhecken auf dem Ziegenhof Elfingen – Betriebsportrait vom 22. Januar 2025

Text von bioaktuell.ch und youtube.com: «Man hat ganz wenig Informationen darüber, speziell für Ziegen Agroforst zu machen», war eine Erkenntnis von Karin Wüthrich in der Planungsphase. Folglich haben sie und ihr Mann Thomas beschlossen, mehrere Agroforst-Einheiten mit verschiedenen Gehölzen anzulegen und so eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Gehölze sollen das Futterangebot für ihre Milchgeissen verbessern.

Futterhecken auf dem Ziegenhof Elfingen – Betriebsportrait vom 22. Januar 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut