Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Buch Planungspraxis Permakultur

Zukunftsfähiges Landschaftsdesign – Beitrag vom 07. April 2025

Text von www.hochparterre.ch: Das neu erschienene Buch ‹Planungspraxis Permakultur› vermittelt Landschaftsarchitekt:innen ein grundsätzliches Verständnis für Permakultur-Systeme und besticht mit einer Vielzahl an Designideen. Am Anfang steht die Beobachtung. Erst wenn die notwendigen Informationen zum Ort und seinen Umwelteinflüssen gesammelt sind, kann die Planung beginnen. Nur mit diesem Vorwissen können alle Elemente – wie Trockensteinmauern, Wildhecken […]

Zukunftsfähiges Landschaftsdesign – Beitrag vom 07. April 2025 Lire plus »

Villam Permakultur

Der Hof Villam neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

An dem einzigartigen Ort Betlis oberhalb vom Walensee finden wir den wundervollen Hof Villam, der neu Mitglied im Permakultur Höfe-Netz ist. Hier wirken Regina und Diego mit grossen Visionen auf den insgesamt neun Hektaren Landwirtschaftliche Nutzfläche und Wald. Die Vielfalt und die Lebensräume sind ihnen bei den Pflanzungen der Bäume, Beeren- und Wildsträucher, Färber- und

Der Hof Villam neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Claire Asfeld

À la tête d’une ferme atypique – article de 4 avril 2025

Texte de Agri: Ingénieure agronome passée par le terrain et le conseil, Claire Asfeld dirige la Ferme de Lilan à Bavois (VD). Un projet singulier, à la croisée de l’agroécologie, de l’artisanatet de l’économie. La Ferme de Lilan, à quelques minutes à pied de la gare de Bavois (VD), ne ressemble à aucune autre. Entre

À la tête d’une ferme atypique – article de 4 avril 2025 Lire plus »

Microfermes

Microfermes, références technico-économiques du projet ApeRsu – Webinaire du 20 mai 2025

Text de agridea.ch: Les petites fermes écologiquement, socialement et économiquement durables se développent en Suisse romande, créant des systèmes agricoles innovants face au changement climatique. Pour combler le manque de données sur leur viabilité, Proconseil et AGRIDEA élaborent en ce moment, à travers le projet ApeRsu, une typologie de ces exploitations, un référentiel technico-économique et

Microfermes, références technico-économiques du projet ApeRsu – Webinaire du 20 mai 2025 Lire plus »

Klimagipfel 2025

Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur am 28. und 29. November 2025

Text von klimagipfel.org: Ernährung.Klima.Zukunft. Nahezu alles, was bei uns auf dem Teller landet, ist irgendwann, irgendwo auf einem Acker oder Feld gewachsen oder hat in einem Stall gestanden.  Was wir essen hat nicht nur einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit, es ist auch relevant fürs Klima. Am 28. und 29. November 2025 findet in Landquart

Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur am 28. und 29. November 2025 Lire plus »

Daten- und Informationsgrundlage zur Permakultur-Landwirtschaft

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage Permakultur in der Landwirtschaft / Invitation à participer à l’enquête sur la permaculture dans l’agriculture

(texte français ci-dessous) Liebe Betriebsleiterin, lieber Betriebsleiter Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) möchte die Daten- und Informationsgrundlage zur Permakulturlandwirtschaft verbessern und Massnahmen entwickeln zur Schliessung von Lücken in der Beratung sowie in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Permakultur. Dazu führt die HAFL eine Umfrage zu Permakultur in der Landwirtschaft durch. Falls

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage Permakultur in der Landwirtschaft / Invitation à participer à l’enquête sur la permaculture dans l’agriculture Lire plus »

Erlenhof Gemüse mit Permakultur-Landwirtschaft Logo

Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft am 26. April 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft Unsere Mitgliederversammlung führt uns dieses Jahr ins luzernische Büron. Unsere Gastgeber sind die Familie Heller, die auf dem Erlenhof mit grossem Engagement wirken. Die Sitzung findet passend zur Frühlingsstimmung, in den Gewächshäuser des Selbsterntegarten statt. Nach der Versammlung haben wir die Gelegenheit den Erlenhof mit einer Hofführung kennenzulernen. Dario

Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft am 26. April 2025 Lire plus »

Kopfweiden Reben Vitiforst

Erfahrungswissen und Forschungsergebnisse im Vitiforst – Beitrag vom 20. März 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Der letzte Termin aus der Agroforst-Webinarreihe von FiBL und IG Agroforst diesen Winter beschäftigte sich mit Agroforstsystemen im Rebbau, Vitiforst genannt. Die Kombination aus Erfahrungswissen und Forschungsergebnissen bietet bei dem derzeitigen Wissensstand die bestmöglichen Anhaltspunkte, erklärten Linnéa Hauenstein, Projektleiterin im Bereich Vitiforst am FiBL, und Daniel Wyss, Bioweinbauberater beim Handelsunternehmen Delinat. Linnéa

Erfahrungswissen und Forschungsergebnisse im Vitiforst – Beitrag vom 20. März 2025 Lire plus »

Biovision Katzhof

Vortrag von Markus Schwegler, NaturGut Katzhof am 28. März 2025

Text von www.biovision.ch: Markus Schwegler und Claudia Meierhans bauen auf ihrem Familienbetrieb möglichst viele Lebensmittel für die direkte menschliche Ernährung an. Neben der Viehhaltung mit sieben Mutterkühen produzieren sie Getreide und Gemüse und betreiben eine Imkerei. Dazu kommt eine grosse Portion Erfindergeist und Pionierhaftigkeit. Sie setzen auf eine autarke, ressourceneffiziente Landwirtschaft mit erneuerbarer Energie und

Vortrag von Markus Schwegler, NaturGut Katzhof am 28. März 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut