Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Neues Buch über Regenerative Landwirtschaft erschien am 17. September 2020

Am 17. September 2020 erschien das Buch «Regenerative Landwirtschaft. Bodenleben und Pflanzenstoffwechsel verstehen.» von Dietmar Näser, der auch durch die Bodenkurse im Grünen mit Friedrich Wenz bekannt ist. Link zum Verlag: www.ulmer.de/usd-6276325/regenerative-landwirtschaft-.html Mehr über die Arbeit von Dietmar Näser findet man unter dem folgenden Link: www.regenerative-landwirtschaft.de/gruene-bruecke.html Bild: Ulmer Verlag Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Neues Buch über Regenerative Landwirtschaft erschien am 17. September 2020 Lire plus »

Transformation hin zu einer nachhaltigen regenerativen Landwirtschaft am 16. September 2020

Workshop zum Thema Datum 16. September 2020, 17:00 – 20:00 Ort DieCusine Geerenweg 23a 8048 Zürich Weitere Infos hier: svial.ch/veranstaltungen-und-events/agenda/events/eza-workshop-i Flyer unter diesem Link: svial.ch/media/3791/flyer_eza_200916-screen.pdf Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Transformation hin zu einer nachhaltigen regenerativen Landwirtschaft am 16. September 2020 Lire plus »

Kosten und Finanzierung der Schweizer Landwirtschaft – Bericht der Vision Landwirtschaft vom 15. September 2020

Einblick in die Situation der Kostenwahrheit in der Land- und Ernährungswirtschaft. Link zum Bericht im Newsletter von Vision Landwirtschaft vom 15. September 2020: www.visionlandwirtschaft.ch/de/newsletter/aktueller-newsletter/newsletter_september_20 Bild: Vision Landwirtschaft Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Kosten und Finanzierung der Schweizer Landwirtschaft – Bericht der Vision Landwirtschaft vom 15. September 2020 Lire plus »

Permakultur Planungs-Workshop – Kurs von der Bio-Schwand am 10. September 2020

Planungs-Workshop “Mit Permakultur-Design einen Biohof weiterentwickeln” Datum Donnerstag, 10.September 2020, 09.15 – 16.30 Ort Simon und Lena Vögeli Stauffenbühl 140 3664 Burgistein BE www.stauffenbühl.ch Weitere Infos unter diesem Link: www.bio-schule.ch/veranstaltungen Flyer zum Kurs unter diesem Link: permakultur-landwirtschaft.org/documents/20200910_Kurs_Design_Voegeli_2020.docx.pdf Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Permakultur Planungs-Workshop – Kurs von der Bio-Schwand am 10. September 2020 Lire plus »

Erste gesamtschweizerische Fachtagung zu Pflanzenkohle & Pyrolyse am 08. September 2020

Dekarbonisierung mit Pflanzenkohle und Pyrolyse Produktion, Einsatz und Mehrwert von Pflanzenkohle im urbanen und kommunalen Kontext Datum Dienstag 08. September 2020, 09:00 – 16:30 Ort Restaurant Seegarten Park im Grünen Rainstrasse 6 4142 Münchenstein Weitere Infos unter diesem Link: oekozentrum.ch/de/dev/part-data/charnet-subprojekte/fachtagung-pflanzenkohle-pyrolyse Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Erste gesamtschweizerische Fachtagung zu Pflanzenkohle & Pyrolyse am 08. September 2020 Lire plus »

Kurs zu Permakultur in der Landwirtschaft am 11. bis 13. September 2020 – abgesagt

Dieser Kurs wurde abgesagt Gestaltung zukunftsfähiger Landwirtschafts-Systeme für Menschen, Pflanzen & Tiere Erlerne in diesen intensiven und umfangreichen Kurstagen wie Permakultur Landwirtschaftssysteme geplant und aufgebaut werden können. Herangehensweisen an die Planung, Landschaftlesen sowie Techniken und Strategien um Böden fruchtbar zu machen und Humus aufzubauen, Wasser auf dem Land zu halten, Anpflanzungen usw. Des weiteren rechtliche

Kurs zu Permakultur in der Landwirtschaft am 11. bis 13. September 2020 – abgesagt Lire plus »

Permakultur in der Schweizer Landwirtschaft – Kurs an der Bio-Schwand am 01. September 2020

Was ist «Permakultur»? Welche Potenziale bietet die Permakultur für die Schweizer Landwirtschaft? Wie wird ein Betrieb nach den Prinzipien der Permakultur gestaltet? Wie kann ein Permakultur-Betrieb in der Schweiz aussehen? Kursleitung Mila Laager, Geographin Datum Dienstag 1. September 2020, 08.30 – 16.30 Ort INFORAMA Bio-Schule Schwand 2 3110 Münsingen BE Weitere Infos unter diesem Link:

Permakultur in der Schweizer Landwirtschaft – Kurs an der Bio-Schwand am 01. September 2020 Lire plus »

Biodiversität und Management von Agrarlandschaften (2020) – Publikation vom 30. August 2020

Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ist in Deutschland in den letzten Jahren, selbst in Naturschutzgebieten, stark zurückgegangen. In ihrer gemeinsamen Stellungnahme „Biodiversität und Management von Agrarlandschaften” geben die deutschen Wissenschaftsakademien Empfehlungen in acht Handlungsfeldern. Link zur Publikation bei Leopoldina: www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/biodiversitaet-und-management-von-agrarlandschaften-2020/ Bild: Leopoldina Hier geht’s zur Übersicht aller Dokumente  

Biodiversität und Management von Agrarlandschaften (2020) – Publikation vom 30. August 2020 Lire plus »

Défiler vers le haut