Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Bauern im Einklang mit der Natur – Artikel im Bieler Tagblatt vom 14. November 2020

Landwirt Ueli Gassner aus Ipsach liegen Menschen, die Umwelt und die Natur am Herzen. Deshalb bearbeitet er sein Land nach den Zielen der regenerativen Landwirtschaft. So hat er die Freude an seinem Beruf wieder gefunden. Link zum Artikel als PDF: permakultur-landwirtschaft.org/documents/20201114_Bauern_im_Einklang_mit_der_Natur-Agroforst_Permakultur_Ueli_Gassner-Bieler_Tagblatt.pdf Link zum Artikel beim Bieler Tagblatt: www.bielertagblatt.ch/nachrichten/seeland/bauern-im-einklang-mit-der-natur Bild: Matthias Käser Hier geht’s zur Übersicht […]

Bauern im Einklang mit der Natur – Artikel im Bieler Tagblatt vom 14. November 2020 Lire plus »

Laub und Blätter können mehr sein, als eine zufällige Beilage auf der Weide – Artikel zu Agroforst in der Bauern Zeitung vom 10. November 2020

Sogenannte Futterhecken, die zu den Agrofortsystemen gezählt werden, können auch für Rinder wertvolles Futter in Form von Laub liefern. Dessen Inhaltsstoffe fördern die Tiergesundheit, die Abwechslung auf dem Speiseplan das Tierwohl. Link zum Artikel in der Bauern Zeitung: www.bauernzeitung.ch/artikel/laub-und-blaetter-koennen-mehr-sein-als-eine-zufaellige-beilage-auf-der-weide Bild: jsc Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Laub und Blätter können mehr sein, als eine zufällige Beilage auf der Weide – Artikel zu Agroforst in der Bauern Zeitung vom 10. November 2020 Lire plus »

Mit Agroforst Ressourcen schonen – Bauernzeitung vom 08. November 2020

Text der Bauernzeitung:Bäume auf landwirtschaftlichen Flächen: Moderner Agroforst ist in der Schweiz eine Nische, erlebt aber einen Boom. Er könnte in Zeiten des Klimawandels der Landwirtschaft helfen. Link zum Artikel der Bauernzeitung: www.bauernzeitung.ch/artikel/agrarpolitik/mit-agroforst-ressourcen-schonen-355395 Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Mit Agroforst Ressourcen schonen – Bauernzeitung vom 08. November 2020 Lire plus »

Permaschmaus in Zürich monatlich bis November 2020

Permaschmaus, vom Feld zum Teller Leckere Kreationen aus der Permakultur und spannende Vorträge. Datum 23. August 2020, 18:00 20. September 2020, 18:00 18. Oktober 2020, 18:00 01. November 2020, 18:00 Ort Wirtschaft zur Au Manessestrasse 208 8045 Zürich Weitere Infos hier: permaschmaus.ch/events Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen  

Permaschmaus in Zürich monatlich bis November 2020 Lire plus »

Joel Salatin – Meisterklasse regenerative Landwirtschaft am 31. Oktober 2020

Diese Tagung wurde verschoben wegen Coronavirus Joel Salatin, der bekannte regenerative US-Farmer, zeigt die Zusammenhänge auf, die zu einem regenerierten Ernährungssystem beitragen. Datum 09. Mai 2020 Neues Datum voraussichtlich 31. Oktober 2020 Weitere Infos und Anmeldung unter diesem Link Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Joel Salatin – Meisterklasse regenerative Landwirtschaft am 31. Oktober 2020 Lire plus »

Agroforst als Ressourcen-Schoner – Artikel im Schweizer Bauer vom 31. Oktober 2020

Auf rund 200 Hektaren in der Schweiz betreiben Bäuerinnen und Bauern modernen Agroforst. Unter anderem könnte das System gegen die Auswirkungen des Klimawandels helfen. Link zum Artikel im Schweizer Bauer: www.schweizerbauer.ch/pflanzen/ackerbau/agroforst-als-ressourcen-schoner/ Bild: lid Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Agroforst als Ressourcen-Schoner – Artikel im Schweizer Bauer vom 31. Oktober 2020 Lire plus »

«Guter und gangbarer Weg für die Landwirtschaft» in der Solothurner Zeitung vom 30. Oktober 2020

«Permakultur und solidarische Landwirtschaft» – unter diesem Titel steht die Bachelorarbeit von Dario Principi. Er experimentierte auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern in Lüsslingen-Nennigkofen. Artikel als PDF mit freundlicher Genehmigung der Solothurner Zeitung Link zum Artikel in der Solothurner Zeitung vom 30. Oktober 2020: www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/lebern-bucheggberg-wasseramt/guter-und-gangbarer-weg-fuer-die-landwirtschaft-agronomie-student-experimentierte-mit-permakultur-139651728# Bild: Michel Lüthi/bilderwerft.ch Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

«Guter und gangbarer Weg für die Landwirtschaft» in der Solothurner Zeitung vom 30. Oktober 2020 Lire plus »

Holistic Management Kurs mit Philipp Mayer am 19. – 23. Oktober 2020

Holistic Management® Basiskurs mit Philipp Mayer Holistic Management® ist ein Managementsystem bei dem man den landwirtschaftlichen Betrieb als Ganzes betrachtet. Das Ziel ist es die Lebensqualität der bäuerlichen Familie/Hofgemeinschaft, die Funktionsfähigkeit des ökologischen Systems und die Wirtschaftlichkeit des Betriebs gleichzeitig zu verbessern. Datum 19. – 23. Oktober 2020 Ort Schernbach-Seewald (Nordschwarzwald) Weitere Infos hier: www.gutes-leben-akademie.de/hm-kurs

Holistic Management Kurs mit Philipp Mayer am 19. – 23. Oktober 2020 Lire plus »

Verein Weltacker Bern Gründungsversammlung am 16. Oktober 2020

Verein Weltacker Bern: Einladung zur Gründungsversammlung Datum Freitag, 16. Oktober 2020, 17:30 – 19:30 Im Anschluss an die Tagung zum Welternährungstag (www.welternaehrungstag.ch) Ort Event Forum Bern Fabrikstrasse 12 3012 Bern Link zur Einladung: permakultur-landwirtschaft.org/documents/20200908_Einladung_GV_Weltacker_Bern.pdf Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Verein Weltacker Bern Gründungsversammlung am 16. Oktober 2020 Lire plus »

Mitgliederversammlung vom Verein Permakultur-Landwirtschaft am 14. Oktober 2020

Die jährliche Mitgliederversammlung vom Verein Permakultur-Landwirtschaft findet neu am 14. Oktober 2020 in Zollikofen BE statt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird es einen kleinen Apéro geben. Programm 18:30 – 19:45 Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft Ab ca 19:45  Apéro und Austausch Adresse Berner Fachhochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Länggasse 85 3052 Zollikofen BE

Mitgliederversammlung vom Verein Permakultur-Landwirtschaft am 14. Oktober 2020 Lire plus »

Défiler vers le haut