Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Permakultur: Option für Ihren Betrieb? – Schweizer Bauer vom 13. Oktober 2021

Text vom Schweizer Bauer: Permakultur könnte die nachhaltige und ökologische Zukunft der Landwirtschaft sein. Sie weist eine hohe Flächenproduktivität aus, doch es fehlt noch an der Wirtschaftlichkeit. Wäre Permakultur ein Produktionssystem für Ihren Betrieb? Oder kommt das für Sie nicht infrage. Abstimmen und mitdiskutieren. Link zum Beitrag beim Schweizer Bauer: www.schweizerbauer.ch/politik-wirtschaft/betriebsfuehrung/permakultur-option-fur-ihren-betrieb Bild: Anja Tschannen Hier […]

Permakultur: Option für Ihren Betrieb? – Schweizer Bauer vom 13. Oktober 2021 Lire plus »

Eine Maschine für die Permakultur soll das Aufwandproblem lösen – Bauernzeitung vom 13. Oktober 2021

Landwirt Markus Bucher arbeitet an einem Projekt, um den Anbau in Mischkulturen zu automatisieren. Die Permakultur hat ihn auf seiner 3,5 Hektaren grossen Versuchsfläche überzeugt. Link zum Beitrag der Bauernzeitung: www.bauernzeitung.ch/artikel/pflanzen/eine-maschine-fuer-die-permakultur-388741 Bild: honesta.swiss Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Eine Maschine für die Permakultur soll das Aufwandproblem lösen – Bauernzeitung vom 13. Oktober 2021 Lire plus »

Hohe Flächenproduktivität, fehlende Wirtschaftlichkeit – Schweizer Bauer vom 08. Oktober 2021

Landwirt Markus Bucher arbeitet an einem Projekt, um den Anbau in Mischkulturen zu automatisieren. Die Permakultur hat ihn auf seiner 3,5 Hektaren grossen Versuchsfläche überzeugt. Link zum Beitrag beim Schweizer Bauer: www.schweizerbauer.ch/pflanzen/forschung/chrut-u-rueebe-aues-duerenang-aufbruchschance-permakultur Bild: Renate Hodel Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Hohe Flächenproduktivität, fehlende Wirtschaftlichkeit – Schweizer Bauer vom 08. Oktober 2021 Lire plus »

Nachhaltige Permakultur hat Hürden – Schweizer Bauer vom 02. Oktober 2021

Text vom Schweizer Bauer: Eine Landwirtschaft im Sinne der Permakultur schafft und arbeitet mit vernetzten Ökosystemen und setzt auf kleinräumige und standortangepasste Anbausysteme und gilt als besonders nachhaltig. Um eine grössere Verbreitung zu erreichen, müssen allerdings noch ein paar Hürden fallen. Link zum Beitrag beim Schweizer Bauer: www.schweizerbauer.ch/pflanzen/ackerbau/nachhaltige-permakultur-mit-huerden Bild: Renate Hodel Hier geht’s zur Übersicht

Nachhaltige Permakultur hat Hürden – Schweizer Bauer vom 02. Oktober 2021 Lire plus »

«Chrut u Rüebe aues dürenang» – Aufbruchschance Permakultur – LID vom 01. Oktober 2021

Text vom LID: Permakultur könnte die nachhaltige und ökologische Zukunft der Landwirtschaft sein. Könnte. Funktionieren kann es nur, wenn die gesamte Ernährungswertschöpfungskette bereit ist, den Umbruch und die Kosten zu tragen. Lokal und nachhaltig: Mit Permakultur wird vor Ort eine grosse Vielfalt produziert, dass allzu lange Transportwege von vielen landwirtschaftlich produzierten Lebensmittel überflüssig werden. Link

«Chrut u Rüebe aues dürenang» – Aufbruchschance Permakultur – LID vom 01. Oktober 2021 Lire plus »

Permakultur – nachhaltig und ökologisch anbauen für die Zukunft – LID vom 01. Oktober 2021

Text vom LID: Eine Landwirtschaft im Sinne der Permakultur schafft und arbeitet mit vernetzten Ökosystemen und setzt auf kleinräumige und standortangepasste Anbausysteme und gilt als besonders nachhaltig. Um eine grössere Verbreitung zu erreichen, müssen allerdings noch ein paar Hürden fallen. Hans Ramseier: «Der Konsument muss wieder bereit sein, einen fairen Preis für Lebensmittel zu bezahlen,

Permakultur – nachhaltig und ökologisch anbauen für die Zukunft – LID vom 01. Oktober 2021 Lire plus »

8. Forum Agroforstsysteme am 29. & 30. September 2021

Das 8. Forum Agroforst­systeme findet am 29. und 30. September 2021 in Bernburg (Saale) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: Landwirtschaft anders denken. Datum 29. – 30. September 2021 Ort StrenzfelderAllee 28 06406 Bernburg (Saale) DE oder Online Infos zum Forum unter diesem Link: agroforst-info.de/8-forum-agroforstsysteme/ Bild: agroforst-info.de Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen  

8. Forum Agroforstsysteme am 29. & 30. September 2021 Lire plus »

Une famille d’agriculteurs ose le pari de l’agroécologie – contribution à RTS de 29 septembre 2021

Text de rts.ch: Une seule planète accompagne des familles, des entreprises et des collectivités de Suisse romande en quête de pratiques plus durables. Le coach Nicolas Dépraz leur propose des solutions à leur portée. A eux de décider s’ils souhaitent ou non les adopter. Mots-clés: Permaculture, Permacole, Agroforesterie, Agricole Lien vers la contribution à rts.ch:

Une famille d’agriculteurs ose le pari de l’agroécologie – contribution à RTS de 29 septembre 2021 Lire plus »

Permakultur ist widerstandsfähig – Schweizer Bauer vom 29. September 2021

Text vom Schweizer Bauer: Bei der Permakultur wachsen verschiedene Pflanzen durchmischt und ergänzen sich. Adrian Reutimann erforscht diese alte Anbauweise an der Hafl. Er sieht in  ihr Potenzial, besonders in der kleinräumigen Schweiz. Link zum Interview beim Schweizer Bauer: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/20210929_Permakultur_ist_widerstandsfaehig-schweizer_bauer.pdf Bild: Reto Baula Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Permakultur ist widerstandsfähig – Schweizer Bauer vom 29. September 2021 Lire plus »

Kurs zu Agroforst bei Agridea am 28. September 2021

Umsetzung von Agroforstsystemen in der Schweiz Anlage, Pflege und Rahmenbedingungen Text von Agridea: Die Nachfrage nach umweltschonenden Produktionsverfahren steigt beständig. Agroforstsysteme vereinen eine Vielzahl von Vorteilen, die in der neuen Agrarpolitik gewünscht sind, wie der Schutz der natürlichen Ressourcen, die Biodiversitätsförderung und Diversifizierung der Produkti-on. Doch bei der Anlage und Pflege der Systeme gibt es

Kurs zu Agroforst bei Agridea am 28. September 2021 Lire plus »

Défiler vers le haut