Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Hermes Thöni

Sensen und Dengeln – Workshop mit Hermes Thöni am 13. Juli 2025

Text von www.alpine-permakultur.ch: Einführung in das Sensenmähen und Dengeln. Vieles spricht für das Sensenmähen: Es ist faunaschonend, biodiversitätsfördernd, preisgünstig, leise, abgasfrei, müllvermeidend und braucht kein Benzin, keinen Strom, keinen Mechaniker. Es ist eine traditionelle Fertigkeit und alte Handwerkskunst, die perfekt mit der Permakultur harmoniert. Dazu ist rhythmische Bewegung an der frischen Luft auch noch gesund […]

Sensen und Dengeln – Workshop mit Hermes Thöni am 13. Juli 2025 Lire plus »

Markus Schwegler Katzhof

Praxiskurs Wasser-Management 2025 am 27. August und 03. September 2025

Text von regenerativ.ch: Lerne, die Wasser-Ressourcen auf deinem Flächen optimal zu managen und deinen Betrieb resilient gegen Trockenheit und Starkniederschlag zu machen. Dieser Kurs besteht aus einem Online-Webinar, in dem du die Grundlagen des Wassermanagements kennen lernst, und einem Praxistag, auf welchem du konkretes Wassermanagement besichtigst und in einem Workshop erste Schritte in der Planung

Praxiskurs Wasser-Management 2025 am 27. August und 03. September 2025 Lire plus »

Bodenexperte Ian Robertson

Boden verstehen – Boden gestalten – Anlass vom 18. bis 19. Juni 2025

Text von www.regenerativ.ch: Zwei Tage Bodenwissen pur – mit Ian Robertson. Lerne Bodenanalysen richtig zu lesen, Nährstoffe gezielt zu steuern und das volle Potenzial deiner Flächen zu nutzen. Praxisnah, fundiert und mit Raum für viel Austausch unter Bodenbegeisterten. Kurssprache ist Englisch, Übersetzung von Fachbegriffen. Über die Veranstaltung Tauche mit dem renommierten Bodenexperten Ian Robertson in

Boden verstehen – Boden gestalten – Anlass vom 18. bis 19. Juni 2025 Lire plus »

Die Lebendigkeit der Erde

Die Lebendigkeit der Erde – Ausflug zum Mikrobiom unseres Planeten – Anlass am 22. Juni 2025

Text von worldethicforum.com: Es wird erdig werden im Volkshaus, wenn am 22.6.2025 das Mikrobiom unter die Lupe genommen wird! Unsere Erde ist ein pulsierender Organismus. Bakterien, Pilze, Algen und Viren sind unsere unsichtbaren Mitbewohner, ohne die es auf der Welt kein Leben gäbe. Sie bewohnen die Zwischenräume. Unsere Lebendigkeit entsteht aus der Beziehung zur Lebendigkeit

Die Lebendigkeit der Erde – Ausflug zum Mikrobiom unseres Planeten – Anlass am 22. Juni 2025 Lire plus »

Wurzelhosen - Quorum Sensing

Quorum Sensing: Wie Teamarbeit der Mikroben die Pflanzen stärkt – Beitrag vom 28. Mai 2025

Text von www.regenerativ.ch: Wie kann es sein, dass das Ausbringen von minimalen Mengen Biostimulanzien wie Komposttee einen so grossen Effekt auf die Vitalität der Kulturpflanzen hat? Dass selbst kleinste Mengen an Mikroorganismen und mikrobieller Substanzen im Boden gewaltige Prozesse in Gang setzen können? Die Antwort lautet: Mikroben können sich über chemische Signale abstimmen. Sobald sie

Quorum Sensing: Wie Teamarbeit der Mikroben die Pflanzen stärkt – Beitrag vom 28. Mai 2025 Lire plus »

Agroforst Schaelsonnenblumen Obstbaum Strauss Bioagrikultur

«Wir wollen zeigen, dass es geht» – der PRIX CLIMAT als Bühne für klimafreundliche Landwirtschaft – Beitrag vom 28. Mai 2025

Text von www.lid.ch: Was kann Landwirtschaft konkret zum Klimaschutz beitragen – und wie wird dieses Engagement sichtbar gemacht? Alex von Hettlingen hat den PRIX CLIMAT mitinitiiert, um genau das zu zeigen: echte Lösungen, gelebte Visionen und Betriebe, die mutig vorangehen. Im Interview spricht er über die Ursprünge der Initiative, die Wirkungskraft des Wettbewerbs und warum

«Wir wollen zeigen, dass es geht» – der PRIX CLIMAT als Bühne für klimafreundliche Landwirtschaft – Beitrag vom 28. Mai 2025 Lire plus »

Einfuehrung syntropische Landwirtschaft

Syntropischer Agroforst – Wie funktioniert das System? – Einführung von Ursula Arztmann

Text von youtube.com: Immer mehr Menschen werden auf das Konzept der syntropischen Landwirtschaft aufmerksam. Kein Wunder, die Grundprinzipien sind unmittelbar der Natur nachempfunden und das Ergebnis sind beeindruckend resiliente und zugleich produktive Systeme, die wir in Zeiten von Wetterextremen und degradierten Böden dringender brauchen denn je. In diesem Video gibt eine der führenden Expert:innen Europas

Syntropischer Agroforst – Wie funktioniert das System? – Einführung von Ursula Arztmann Lire plus »

Dario Principi Ganzes Feld

Wirtschaftlichkeit von Permakultur: Eine Fallstudie unter Schweizer Bedingungen – Artikel vom 25. Mai 2025

Text von Dario Principi: Eine dreijährige Fallstudie zeigt, dass Permakultur ein wirtschaftlich tragfähiges Modell für landwirtschaftliche Betriebe in der Schweiz darstellen kann. Trotz Schwankungen im Ertrag sind die Ergebnisse vielversprechend. Die Untersuchung liefert konkrete Zahlen zu Arbeitsverdienst, Erträgen und Kosten und identifiziert Schlüsselstrategien für eine erfolgreiche Permakultur. Wie wirtschaftlich ist Permakultur? Eine Analyse über drei

Wirtschaftlichkeit von Permakultur: Eine Fallstudie unter Schweizer Bedingungen – Artikel vom 25. Mai 2025 Lire plus »

Fehler in Agroforstsystemen

Fehler in Agroforstsystemen – von drei Praxisbetrieben lernen – Beitrag vom 23. Mai 2025

Text von youtube.com: Mission: Gute Fehlerkommunikation für bessere Agroforstsysteme. Lasst uns über Fehler reden! Fehler sind unvermeidbar. Nur wenn wir offen über sie sprechen, können wir voneinander lernen und Agroforst gemeinsam weiterentwickeln. In diesem Video stellen sich drei Agroforst-Betriebe vor – bzw. erzählen sie euch von ihren Fehlern. Das Video ist im Zuge einer Projektarbeit

Fehler in Agroforstsystemen – von drei Praxisbetrieben lernen – Beitrag vom 23. Mai 2025 Lire plus »

WWF Veranstaltungsreihe regenerative Landwirtschaft

Veranstaltungsreihe Regenerative Landwirtschaft – vom 28. Mai bis 04. September 2025

Text von www.wwf-zentral.ch: Ein Schlüssel für fruchtbare Böden und stabile Erträge Gesunde Böden sind die Grundlage für eine intakte Natur und hochwertige Lebensmittel. Doch intensive Landnutzung hat in der Schweiz zu einem Verlust von 50 bis 70 Prozent des organischen Materials in den Böden geführt, was ihre Fähigkeit, Wasser, Nährstoffe und CO₂ zu speichern, erheblich

Veranstaltungsreihe Regenerative Landwirtschaft – vom 28. Mai bis 04. September 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut