Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Permakultur & Naturschutz Praktiker/in gesucht ca. 20 %

Text vom Naturhof Waltwil4:Der Naturhof Waltwil4 in der Nähe von Bern arbeitet zurzeit fleissig an einer langfristigen Betriebsumstellung – weg von der intensiven Landwirtschaft, hin zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft bestehend aus Lebenshof, Naturschutz und Permakultur.Hast du bereits Erfahrung in Permakultur und/oder Naturschutzmassnahmen? Möchtest du dein Wissen praktisch erproben oder deine praktische Erfahrung vertiefen und bei […]

Permakultur & Naturschutz Praktiker/in gesucht ca. 20 % Lire plus »

Bodenkurs im Grünen diverse Daten

Belebter Boden – vitale Kulturen – gute Ernte! Der Bodenkurs im Grünen ist ein gemeinsamer Jahreskurs von Grüne Brücke – Büro für Regenerative Landwirtschaft und der Wenz Academy. Er wird in gastgebenden Landwirtschaftsbetrieben veranstaltet. Mit Dietmar Näser und Friedrich Wenz. Details unter humusfarming.de/wenz-academy/bodenkurs-im-gruenen Dietmar Näser Friedrich Wenz Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Bodenkurs im Grünen diverse Daten Lire plus »

725 – Ein Code mit grosser Zukunft – Beitrag von WeContribute vom 31. Januar 2022

Text von WeContribute: Die meisten Menschen, die sich mit einer permakulturellen Lebensweise beschäftigen (bisher), tun dies nicht mit dem primären Ziel, den Beweis erbringen zu wollen, dass ihre Sicht auf die Welt in einen ökonomischen Rahmen passt, der wenig mit permakulturellen Ansätzen gemein hat. Mit der Ökonomie (der Bewirtschaftung unseres Geldes) verhält es sich ganz

725 – Ein Code mit grosser Zukunft – Beitrag von WeContribute vom 31. Januar 2022 Lire plus »

6. Symposium »Aufbauende Landwirtschaft« vom 28. – 30. Januar 2022

Text von aufbauende-landwirtschaft.de:Boden wieder gut machen – Methoden einer regenerativen Agrarkultur Die aufbauende Landwirtschaft ist ein System von Prinzipien und landwirtschaftlichen Praktiken, bei denen der Aufbau der Bodenfruchtbarkeit und die Erzeugung gesunder und nährstoffreicher Lebensmittel die höchste Priorität haben. Sie betrachtet natürliche Systeme in ihrer Ganzheit und in ihrer Komplexität. Ihre Praktiken erfolgen in Kooperation

6. Symposium »Aufbauende Landwirtschaft« vom 28. – 30. Januar 2022 Lire plus »

Restoration Agriculture – Full Animated Short Film vom 26. Januar 2022

Animierter Film über Restoration Agriculture von Mark Shepard (englisch). Link zum Film bei youtube: youtu.be/svRJ3Q3W7Fc Zusammenfassung in deutsch von Mark Shepards Buch: permakultur-landwirtschaft.org/zusammenfassung-und-analyse-des-buches-restoration-agriculture-von-mark-shepard Link zur New Forest Farm von Mark Shepard: newforestfarm.us Link zu RAD Restoration Agriculture Development von Mark Shepard (englisch): www.restorationag.com Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten Hier geht’s zur Übersicht aller Filme

Restoration Agriculture – Full Animated Short Film vom 26. Januar 2022 Lire plus »

Permakultur in der Landwirtschaft – Impulstag am Inforama vom 17. Januar 2022

Text vom INFORAMA: Verschiedene Referent*innen mit praktischen und theoretischen Hintergründen ermöglichen uns eine spannende Sicht auf das Thema Permakultur. Sie lernen Theorien und Konzepte der Permakultur kennen, erfahren über die aktuelle Forschung und hören von Praktikern, wie sie mit ihren Bewirtschaftungsformen (hauptsächlich Gemüse) den Ideen der Permakultur gerecht werden. Datum 17. Januar 2022, 09:00 –

Permakultur in der Landwirtschaft – Impulstag am Inforama vom 17. Januar 2022 Lire plus »

Permakultur Kirchhorst: Hier erntet bald ein Roboter – Artikel der HAZ vom 16. Januar 2022

Text der HAZ:Experimentierfreudigkeit und Innovationsdenken – das macht die Permakultur Kirchhorst (PeKK) aus. Das zeigt sich unter anderem an dem neuen Gewächshaus und einem kleinem Helfer, der bald zum Einsatz kommen soll. Link zum Projekt: www.naturgemacht.org Link zum permabot Roboter Projekt von permarobotics: permarobotics.com Link zum Artikel in der HAZ: www.haz.de/Umland/Isernhagen/Isernhagen-Permakultur-bekommt-einen-Roboter Hier geht’s zur Übersicht

Permakultur Kirchhorst: Hier erntet bald ein Roboter – Artikel der HAZ vom 16. Januar 2022 Lire plus »

Pflanzenstärkung dank Mikroorganismen und Komposttee – INFORAMA Kurs am 13. Januar 2022

Text vom INFORAMA: Im Boden ist richtig viel Leben verborgen. Und genau dieses wollen wir dir in unserem Workshop näher bringen. Die Bodenmikrobiologie ist der Schlüssel für ein ganzheitlich gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Dieses Bodenleben ist nicht nur spannend, es kann auch aktiv gefördert werden – nämlich mit Komposttee. Adrian gibt dir einen Einblick in

Pflanzenstärkung dank Mikroorganismen und Komposttee – INFORAMA Kurs am 13. Januar 2022 Lire plus »

Netzwerke in der aufbauenden Landwirtschaft: Handlungsempfehlungen für den Wissenstransfer – Bachelorarbeit vom 13. Januar 2022

Bachelorarbeit von Bettina Stampfli, Umweltingenieurswesen, Vertiefung Biologische Landwirtschaft und Hortikultur an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Abgabedatum 13.01.2022 Zusammenfassung Die neuen Anbau- und Produktionssysteme „Agroforst“, „Regenerative Landwirtschaft“ und „Permakultur“, gemeinsam unter dem Arbeitsbegriff „Aufbauende Landwirtschaft“, haben positive Auswirkungen auf die ökologischen Herausforderungen der Schweizer Landwirtschaft. In den letzten Jahren haben sich Netzwerke mit

Netzwerke in der aufbauenden Landwirtschaft: Handlungsempfehlungen für den Wissenstransfer – Bachelorarbeit vom 13. Januar 2022 Lire plus »

Interessant wäre Wertholz im Acker – Schweizer Bauer vom 12. Januar 2022

Text vom Schweizer Bauer:Agroforst: Bäume mit landwirtschaftlichen Kulturen kombinieren Noch gibt es keine eigenständigen Direktzahlungen explizit für Agroforst-Systeme. Unterstütztwerden sie durch mehrere Kantone und Projekte. Diese bieten die Chance, neue Baumarten auszuwählen. Bei der Wasserversorgung können Unterkulturen von der tiefen Durchwurzelung der Bäume profitieren. Link zum Artikel im Schweizer Bauer: www.agroforst.ch/wp-content/uploads/Interessant-waere-Wertholz-im-Acker-Schweizer-Bauer-2022.pdf Hier geht’s zur Übersicht

Interessant wäre Wertholz im Acker – Schweizer Bauer vom 12. Januar 2022 Lire plus »

Défiler vers le haut