Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Workshop zu Dynamischem Agroforst am 03. März 2022

Text von bfh.ch:Agroforst – dynamisch?! Was sind die Unterschiede von Agroforst und Dynamischen Agroforst? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Praxis Workshop Dynamischer Agroforst mit Noemi Stadler-Kaulich. Das grundlegende Prinzip von Agroforst – die Kombination aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft – ist die Imitation der Natur. Je besser die Natur nachgeahmt wird, desto ertragreicher und resilienter […]

Workshop zu Dynamischem Agroforst am 03. März 2022 Lire plus »

Kostenloser Vortrag zu Dynamischem Agroforst online am 02. März 2022

Text von bfh.ch:Agroforst – dynamisch?! Was sind die Unterschiede von Agroforst und Dynamischen Agroforst? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Praxis Workshop Dynamischer Agroforst mit Noemi Stadler-Kaulich. Das grundlegende Prinzip von Agroforst – die Kombination aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft – ist die Imitation der Natur. Je besser die Natur nachgeahmt wird, desto ertragreicher und resilienter

Kostenloser Vortrag zu Dynamischem Agroforst online am 02. März 2022 Lire plus »

Dynamischer Agroforst – Vortrag von Dr. Noemi Stadler-Kaulich vom 02. März 2022

Text von esswaldland.ch:Wer möchte gerne seinen Flächenertrag optimieren und von gesunden, kräftig fruchtenden Pflanzen viel ernten ohne spritzen zu müssen oder Kunstdünger anzuwenden? Wer möchte gleichzeitig seinen Boden aufbauen, im Sommer nicht mehr ans Wässern denken, die Biodiversität unterstützen und zum Klimaschutz beitragen? Wer dies möchte, sollte Agroforst anwenden. Das grundlegende Prinzip von Agroforst –

Dynamischer Agroforst – Vortrag von Dr. Noemi Stadler-Kaulich vom 02. März 2022 Lire plus »

Schweizer Pestizidatlas – Public Eye Report vom 24. Februar 2022

Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft Text publiceye.ch:Die heute erscheinende Schweizer Ausgabe des Pestizidatlas liefert aktuelle Übersichtszahlen und Analysen zu Agrarchemikalien und ihren globalen Auswirkungen auf Umwelt und Menschen. Der von der deutschen Heinrich-Böll-Stiftung und Public Eye gemeinsam herausgegebene und mit über 80 Infografiken gespickte Bericht beleuchtet auch die zentrale Rolle von Syngenta

Schweizer Pestizidatlas – Public Eye Report vom 24. Februar 2022 Lire plus »

ProBio-Programm Permakultur in der Landwirtschaft

Text BioAktuell:Das Beratungsangebot ProBio fördert den Wissensaustausch unter Bäuerinnen und Bauern in Arbeitskreisen und an Fachanlässen. Im Rahmen des ProBio-Projekts von Bio Suisse sind eine Reihe von halbtägigen Veranstaltungen auf landwirtschaftlichen Betrieben geplant. Die Anlässe sind offen für alle Permakultur-Interessierten, um über spezifische Themen zu lernen und sich unter Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Vom Weinbau

ProBio-Programm Permakultur in der Landwirtschaft Lire plus »

Gesucht: Mosaiklandwirt/in für Innovation und Regeneration im Acker- und Gemüsebau

Text von hoflabor.ch:Das HofLabor ist aus dem Pionierbetrieb SlowGrow entstanden und arbeitet jetzt mit mehreren Pionierhöfen im Zürcher Oberland und in der Toskana, um diese Methoden robust und skalierbar zu machen. Die ausgeschriebene Stelle ist in Mönchaltorf basiert (Nähe Uster), auf zwei Betrieben: Dem Eichhof (www.SlowGrow.ch) und dem Haldenhof, einem Hof der Jucker Farm (www.juckerfarm.ch).

Gesucht: Mosaiklandwirt/in für Innovation und Regeneration im Acker- und Gemüsebau Lire plus »

Bericht zum Flächencode 725 (Permakultur) von Dario Principi vom 21. Februar 2022

Besichtigung und Beurteilung der Permakultur-Flächen in den Kantonen Bern, Solothurn und Freiburg Text von Dario Principi:Die landwirtschaftlichen Betriebe in der Schweiz müssen ihre Flächen und Kulturen für den Erhalt vonDirektzahlungen beim zuständigen Amt des Kantons anmelden. Für jede Kultur gibt es einen entsprechenden Kultur-Code. So hat zum Beispiel der Silomais den Code 521, Rhabarber den

Bericht zum Flächencode 725 (Permakultur) von Dario Principi vom 21. Februar 2022 Lire plus »

Betriebsleiter/in für Permakulturhof im Kanton Solothurn gesucht

Text von enkeltauglich-wirtschaften.ch:Wir suchen per sofort eine/n Betriebsleiter/in für den Aufbau und langfristigen Betrieb eines Permakulturhofs in einer wunderschön gelegenen Gemeinde im Kanton Solothurn, dies in Verbindung mit der Etablierung eines Betreuungsprogramms für Jugendliche und junge Erwachsene, die “ein wenig aus dem System fallen”. Betriebsleiter/in für Permakulturhof Link zur Ausschreibung: enkeltauglich-wirtschaften.ch/betriebsleiter-in-fuer-permakulturhof-gesucht Bild: enkeltauglich-wirtschaften.ch/betriebsleiter-in-fuer-permakulturhof-gesucht Hier geht’s

Betriebsleiter/in für Permakulturhof im Kanton Solothurn gesucht Lire plus »

Neues aus der Permakultur-Landwirtschaft vom 16. Februar 2022

Unter diesem Link findet Ihr den Newsletter vom 16. Februar 2022 der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft:permakultur-landwirtschaft.org/documents/newsletter/Neues_zu_Permakultur-Landwirtschaft_-_Februar_2022.html Für den Newsletter von Permakultur-Landwirtschaft könnt Ihr euch unter diesem Link anmelden:permakultur-landwirtschaft.org/newsletter-2 Hier geht’s zum Newsletter Archiv

Neues aus der Permakultur-Landwirtschaft vom 16. Februar 2022 Lire plus »

Défiler vers le haut