Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Mit Bäumen gegen die Dürre – Beitrag auf ARTE vom 08. September 2022

Text von arte.tv: Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt Dieser Sommer hat es in sich: Hitze, Waldbrände, Dürren in ganz Europa. Der Klimawandel ist da – wie kann man die Folgen abmildern? Immer mehr Bauern sehen in der Agroforstwirtschaft eine Lösung: Baumreihen auf Feldern, in deren Schatten Getreide und Tiere besser gedeihen, der Boden vor Austrocknung […]

Mit Bäumen gegen die Dürre – Beitrag auf ARTE vom 08. September 2022 Lire plus »

La permaculture fait son marché – contribution de 03 septembre 2022

Text de rfj.ch: La troisième édition du marché de la permaculture et agroécologie se tient ce samedi à Berlincourt Adeptes et curieux de la permaculture ont rendez-vous à Berlincourt ce samedi. Le troisième marché de la permaculture et agroécologie a lieu à la ferme Ecotone. La manifestation est organisée par l’association Permaculture Arc Jura (PAJ).

La permaculture fait son marché – contribution de 03 septembre 2022 Lire plus »

Sepp Holzer Junior über nachhaltige Landwirtschaft – Vortrag vom 02. September 2022

Text von circular-economy-symposium.ch: Über Sepp Holzer Junior Josef Andreas Holzer, Land- & Forstwirt, ist Experte für die Themen Permakultur, Tierhaltung, Agroforstwirtschaft, Aquakultur, Ackerbau, Humusaufbau und Wassermanagement. Sein Bergbauernhof, der Krameterhof im österreichischen Lungau, umfasst eine Fläche von 45 Hektar, die sich zwischen 1100 und 1500 m Seehöhe erstrecken. Der Krameterhof wurde durch Buchveröffentlichungen, Medienberichte und

Sepp Holzer Junior über nachhaltige Landwirtschaft – Vortrag vom 02. September 2022 Lire plus »

Permakultur Exkursion nach Thörishaus und Oberbottigen BE vom 31. August 2022

Text vom Inforama:In der Permakultur bilden ethische Grundsätze die Basis, Prinzipien werden angewandt, um naturnahe Kreislaufsysteme zu gestalten und als Ziel wird ein landwirtschaftlich produktives Ökosystem genannt.Das ist anspruchsvoll und sehr abstrakt. Deshalb werden wir zwei Betriebe besuchen, auf denen, passend zur Situation und den Menschen, Systeme entwickelt werden, die den Ideen der Permakultur entsprechen.

Permakultur Exkursion nach Thörishaus und Oberbottigen BE vom 31. August 2022 Lire plus »

Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 30. August 2022

Unter diesem Link findet Ihr den Newsletter vom 30. August 2022 der Kompetenzplattform Permakultur-Landwirtschaft:permakultur-landwirtschaft.org/documents/newsletter/Newsletter_Permakultur-Landwirtschaft-August_2022.html Für den Newsletter von Permakultur-Landwirtschaft könnt Ihr euch unter diesem Link anmelden: permakultur-landwirtschaft.org/newsletter Hier geht’s zum Newsletter Archiv

Newsletter Permakultur-Landwirtschaft vom 30. August 2022 Lire plus »

Abendkurs Solar-Dörrofen vom Inforama auf dem Gummehof am 30. August 2022

Text vom Inforama: Mit Sonnenenergie Dörren. 24 Stunden, dank einem Solardörrofen, der an einen solarthermisch geheizten Warmwasserboiler gekoppelt ist. An diesem Abendkurs wird uns Thomas auf dem Biohof Gumme seinen Solardörrofen zeigen und uns die Funktionsweise erklären. Uns erwarten Angaben zur Energie, Investition, Dörrzeiten, Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den optimalen Dörrprozess. Anschliessend gibt es genug

Abendkurs Solar-Dörrofen vom Inforama auf dem Gummehof am 30. August 2022 Lire plus »

Journée technique ProBio: Permaculture – gestion d’exploitation – 30 août 2022

Text von bioactualites.ch:Urs dirige depuis 1986 son entreprise maraîchère de 14 hectares. Depuis 2016, son équipe et lui ont mis en place une forêt-jardin afin de diversifier les productions, augmenter la résilience climatique de la parcelle et promouvoir la biodiversité. L’entreprise a aussi fait évoluer son modèle de gestion vers une organisation plus horizontale et

Journée technique ProBio: Permaculture – gestion d’exploitation – 30 août 2022 Lire plus »

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 28. August 2022

Einladung zur Permakultur Wanderung 2022 mit den Vereinen Permakultur Schweiz und Permakultur-Landwirtschaft Dieses Jahr wandern wir gemeinsam nach Noflen BE zu dem Bio-Gemüsehof Hänni, wo ein leckeres vegetarisches Mittagessen auf uns wartet. Danach gibt es mit Bernhard Hänni eine Führung über den spannenden Hof, wo mit Agroforst, fixen Fahrspuren, reduzierter Bodenbearbeitung und weiteren Techniken eine

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 28. August 2022 Lire plus »

Regenerative Landwirtschaft und Agroforst mit Nahrungsproduktion – Vortrag und Podiumsgespräch am 28. August 2022

Vortrag von Ralf Otterpohl: »Regenerative Landwirtschaft und Agroforst mit Nahrungsproduktion» Podiumsgespräch »Kooperation und Weisheit, solidarisch Zusammenleben, die Natur bewahren und mit ihr kooperieren» mit Ralf Otterpohl, Mathias Binswanger, Sabrina Volkart, Fredy Abächerli. KostenKollekte DatumSO 28. August 2022 OrtKräutergärtnerei BottiGrabenmattenstrasse 185608 Stetten AG Infos zum Anlass unter diesem Link: Flyer Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Regenerative Landwirtschaft und Agroforst mit Nahrungsproduktion – Vortrag und Podiumsgespräch am 28. August 2022 Lire plus »

Bodenkundliche Untersuchungen in streifenförmigen Agroforstsystemen – Leitfaden vom August 2022

Der Leitfaden für Bodenkundliche Untersuchungen in Agroforstsystemen, der in Zusammenarbeit mit dem DeFAF entstanden ist, wurde jetzt auch auf Englisch im wissenschaftlichen Journal Geoderma Regional veröffentlicht. Neben dem Leitfaden enthält die Veröffentlichung eine ausführliche Literaturauswertung von Bodenuntersuchungen in streifenförmigen Agroforstsystemen. Link zum Leitfaden auf deutsch Link zum Leitfaden auf englisch

Bodenkundliche Untersuchungen in streifenförmigen Agroforstsystemen – Leitfaden vom August 2022 Lire plus »

Défiler vers le haut