Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Agroforst, Keyline & Wassermanagement – Anlass am 01. Oktober 2022

Philipp Gerhardt, Pionier in Sache Agroforstsysteme, Keyline und Wassermanagement wird auf dem Hof von Valentin und René in Wallenbuch/FR auftreten. Auf diesem Hof wurde 2021 mit der Solawi-Initiative tapatate.ch ein Agroforstsystem auf 3ha angelegt. Wir erhalten Einblick in die neu angelegte Fläche und hören, was die Überlegungen hinter der Anlage sind. Im zweiten Teil der […]

Agroforst, Keyline & Wassermanagement – Anlass am 01. Oktober 2022 Lire plus »

Tage der Agrarökologie – diverse Anlässe im Oktober 2022

Die Art, wie wir momentan Nahrungsmittel produzieren und konsumieren, schadet uns und dem Planeten. Die Tage der Agrarökologie zeigen auf, dass es auch anders geht: Gemeinsam machen wir die vielfältigen Lösungen der Agrarökologie für eine nachhaltigere Landwirtschaft und Ernährung sichtbar und feiern diese. Während dem ganzen Monat Oktober präsentieren viele verschiedene Organisationen schweizweit ihre Visionen

Tage der Agrarökologie – diverse Anlässe im Oktober 2022 Lire plus »

Anders ackern – Die nächste Generation – Beitrag auf ZDF vom 30. September 2022

Text von zdf.de: Den Betrieb anders aufstellen Auch Julius Nennewitz, geboren 1996, muss als nächste Generation auf dem Biohof, den seine Mutter aufgebaut hat, mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkommen. Er legt mit Freunden und Mitstreiterinnen im hessischen Eschwege deshalb gerade ein sogenanntes Agroforst-System an. Er und seine Helferinnen und Helfer pflanzen über 1000, teils

Anders ackern – Die nächste Generation – Beitrag auf ZDF vom 30. September 2022 Lire plus »

Permakultur Einführungskurs im GRÜNIG Seiliacher – 24. bis 25. September 2022

Text von seiliacher.ch: Permakultur ist eine Planungsmethode, die uns dazu befähigt lokale und globale Herausforderungen anzupacken. Permakultur ist auch ein tolles Netzwerk bestehend aus unterschiedlichsten Menschen.Hast du Lust die Ideen und Ansätze der Permakultur kennenzulernen? Im GRÜNIG Seiliacher bieten wir über zwei Tage einen bunten Mix aus spielerischem Lernen und Gartenpraxis! Datum24. bis 25. September

Permakultur Einführungskurs im GRÜNIG Seiliacher – 24. bis 25. September 2022 Lire plus »

Bäumige Rebberge – Beitrag vom LID vom 23. September 2022

Text von lid.ch: Reben sind wärmeliebende Kulturen, in vermehrt heissen und niederschlagsarmen Sommern leiden Trauben aber zunehmend unter zu starker Sonneneinstrahlung. Nachdem sie aufgrund der Mechanisierung und Produktivität geopfert wurden, tauchen nun wieder Obstbäume in den Weinbergen auf – im Namen der Klimaresistenz. Unter anderem sogenannte Agroforstsysteme sollen unserer Landwirtschaft einerseits wieder mehr Biodiversität bringen,

Bäumige Rebberge – Beitrag vom LID vom 23. September 2022 Lire plus »

Online Tagung zu Mikrobiomen in Boden und Mensch am 22. September 2022

Text von aufbauende-landwirtschaft.de: Das (un)sichtbare Netz des LebensÜber die Mikrobiome des Bodens und des Menschen Neueste molekularbiologische Verfahren machen für uns eine bisher unbekannte Welt der Mikroorganismen sichtbar, die uns staunen lässt: Wir Menschen bestehen aus mehr Bakterien- als eigenen Körperzellen; in einem Teelöffel fruchtbarer Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde.

Online Tagung zu Mikrobiomen in Boden und Mensch am 22. September 2022 Lire plus »

Microfermes en Suisse romande : Business model & Design – cours en 22. septembre 2022

Texte de agridea.ch: Cycle de cours sur les microfermes et la permaculture Un cycle de cours sur les microfermes et la permaculture est proposé par AGRIDEA et le FiBL, permettant d’accompagner l’émergence des microfermes. Sur petites surfaces, ce type de ferme produit généralement des aliments bio, dans une démarche agroécologique, encadré par les principes de

Microfermes en Suisse romande : Business model & Design – cours en 22. septembre 2022 Lire plus »

Permakultur – Gemüseanbau und Humusaufbau mit Mulch – ProBio-Anlass am 21. September 2022

Text vom bioaktuell.ch:Einblick in den Erlenhof (Solawi). Auf dem Erlenhof wird maschinell in eine geschlossene Mulchdecke gepflanzt. Die Mulchsetzmaschine ist ein Eigenbau. Input von Mila Laager von Permakultur-jetzt zur Permakultur. DatumMittwoch, 21. September 2022, 09.00 – 13.30 Uhr OrtErlenhof6233 Büron LUwww.mein-hof.ch Infos zum Anlass unter diesem Link: www.bioaktuell.ch/aktuell/agenda/termin/probio-anlass-permakultur-gemueseanbau-und-humusaufbau-mit-mulch-1 Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Permakultur – Gemüseanbau und Humusaufbau mit Mulch – ProBio-Anlass am 21. September 2022 Lire plus »

Nützlingsstreifen – bunter Pflanzenschutz – Beitrag vom LID vom 16. September 2022

Text von lid.ch: Ab nächstem Jahr werden Nützlingsstreifen über Produktionssystembeiträge gefördert. Neu stehen auch mehrjährige Mischungen und solche für Rebflächen und Obstanlagen zur Verfügung. Sie färben das Feld bunt. Sie schaffen Nahrungsquellen und Nisthabitate für Bestäuber und Nützlinge. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes. Nützlingsstreifen sind heute als Biodiversitätsförderflächen-Typ «Blühstreifen für Bestäuber

Nützlingsstreifen – bunter Pflanzenschutz – Beitrag vom LID vom 16. September 2022 Lire plus »

Boden gut machen: regenerative Landwirtschaft und Permakultur – Podium am 13. September 2022

Text vom karldergrosse.ch:Ein zukunftsorientiertes Podium über landwirtschaftliche Bodennutzung mit «Biovision» 100 Jahre vergehen bis zur Bildung eines Zentimeters an Boden. Eine Ressource von der wir abhängig sind, sei es um uns zu ernähren, um Lebensräume für vielfältige Lebewesen zu bieten oder zur Regulierung von Wasser- und Energiekreisläufen. Durch konventionelle Landwirtschaft wird unsere Lebensgrundlage aber zunehmend

Boden gut machen: regenerative Landwirtschaft und Permakultur – Podium am 13. September 2022 Lire plus »

Défiler vers le haut