Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Weshalb sich Obstbäume und Reben ergänzen – Schweizer Bauer vom 01. November 2022

Text von schweizerbauer.ch / Renate Hodel, lid: Reben sind wärmeliebende Kulturen, in vermehrt heissen und niederschlagsarmen Sommern leiden Trauben aber zunehmend unter zu starker Sonneneinstrahlung. Nachdem sie aufgrund der Mechanisierung und Produktivität geopfert wurden, tauchen nun wieder Obstbäume in den Weinbergen auf – im Namen der Klimaresistenz. Die Landwirtschaft muss sich aufgrund der Klimaerwärmung immer […]

Weshalb sich Obstbäume und Reben ergänzen – Schweizer Bauer vom 01. November 2022 Lire plus »

Kompostierung in der Landwirtschaft – Webinar vom 01. November 2022

Text von fattiamanoparadis.ch: Optimierung des Nährstoffkreislaufs auf dem Hof. warum sollte man überhaupt kompostieren welche Rohstoffe können/sollen verwendet werden, welche Zuschlagstoffe gibt es wie wird ein Kompost aufgesetzt, kontrolliert und betreut wie hat man bei der Kompostanwendung die größten Erfolge Referent Gerald Dunst – Geschäftsführer Sonnenerde GmbH – Riedlingsdorf – ÖsterreichBerater und Referent im Bereich

Kompostierung in der Landwirtschaft – Webinar vom 01. November 2022 Lire plus »

Portrait Dario Principi

Solidarität in der Permakultur – Beitrag der HAFL vom 27. Oktober 2022

Text von bfh.ch: Die Masterarbeit von Dario Principi umfasst weit mehr als 30 Seiten auf Papier: Eine blühende Anbaufläche von 0.6 Hektar im bernischen Meikirch. Gemeinsam mit Freiwilligen baut er dort ein solidarisches Permakultur-Projekt auf. Viele Denkanstösse Die Wirkung auf das Umfeld, die Gesellschaft und die Landwirtschaft darf nicht vergessen werden. «Vorbeigehende Spaziergänger oder Besucherinnen

Solidarität in der Permakultur – Beitrag der HAFL vom 27. Oktober 2022 Lire plus »

S’imprégner d’approches agroécologiques – visite de la ferme le 26. octobre 2022

Texte de agroecologyworks.ch: Visite d’une ferme exploitée en biodynamie depuis 2016, suivie d’un apéro convivial avec des produits locaux. Venez découvrir un système diversifié avec de nombreux éléments agroécologiques et d’agroforesterie, respectueux de l’environnement ainsi que des animaux, et échanger autour des thèmes de notre rapport à la nature et de l’héritage que nous laissons

S’imprégner d’approches agroécologiques – visite de la ferme le 26. octobre 2022 Lire plus »

Regenerative Landwirtschaft: Zwei Ueberstorfer Landwirte gehen neue Wege – Beitrag der Freiburger Nachrichten vom 25. Oktober 2022

Text von freiburger-nachrichten.ch: Regenerative Landwirtschaft: Zwei Ueberstorfer Landwirte gehen neue Wege In Ueberstorf praktizieren zwei Landwirte eine besonders umweltschonende Form der Landwirtschaft. Am Tag der offenen Tür am Samstag wurde klar, weshalb sich die regenerative Landwirtschaft auch auf die menschliche Gesundheit positiv auswirken kann. «Nur wenn der Boden gesund ist, kann es auch dem Menschen

Regenerative Landwirtschaft: Zwei Ueberstorfer Landwirte gehen neue Wege – Beitrag der Freiburger Nachrichten vom 25. Oktober 2022 Lire plus »

2. Landwirtschaftlicher Klimagipfel Graubünden am 22. Oktober 2022

Das Thema Klima bewegt. Die Reduktion der Treibhausgase und die Anpassung an den Klimawandel gehören zu den grössten Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Entsprechend wird der Druck auf sämtliche Branchen und Sektoren steigen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Davon ist auch die Land- und Ernährungswirtschaft nicht ausgenommen. Der Landwirtschaftliche Klimagipfel Graubünden beleuchtet die

2. Landwirtschaftlicher Klimagipfel Graubünden am 22. Oktober 2022 Lire plus »

Agroforst – Viele Vorteile für Betrieb und Umwelt – FiBLFilm vom 18. Oktober 2022

Text von FiBLFilm: In diesem Kurzfilm erklären wir in aller Kürze, was Agroforst eigentlich ist und warum es eine interessante Möglichkeit ist dem Klimawandel und dem Biodiversitätsverlust zu begegnen. Wir stellen einige Landwirtinnen und Landwirte vor, die unterschiedliche Agroforstsysteme auf ihren Ackerbaubetrieben in Österreich umgesetzt haben. Link zum Beitrag auf youtube: youtu.be/-NVTYmE4e7o Hier geht’s zur

Agroforst – Viele Vorteile für Betrieb und Umwelt – FiBLFilm vom 18. Oktober 2022 Lire plus »

Permakultur erleben Birchhof

Permakultur erleben – Kurs auf dem Birchhof am 18. Oktober 2022

Text von inforama.ch:An diesem Kurstag haben wir die Möglichkeit, Permakultur mit allen Sinnen zu erleben. Wir werden Bereiche wie Humusaufbau, Nützlinge und Agroforst fühlend, riechend, beobachtend erkunden und uns darüber austauschen. Neben der Sinneserfahrung erzählen Roger Gündel, der Betriebsleiter des Birchhofs und Sabrina Volkart, die Bewirtschafterin und Hüterin der Permakultur-Pionierfläche, über ihre Zusammenarbeit, Methoden und

Permakultur erleben – Kurs auf dem Birchhof am 18. Oktober 2022 Lire plus »

Klimaretter Regenwurm – NANO vom 17. Oktober 2022

Text von 3sat.de: Sie sind die unscheinbaren Helfer im Kampf gegen den Klimawandel. Durch ihre Wühlaktivität beeinflussen Regenwürmer die Treibhausgasbilanz und das Kohlenstoffbudget von Böden in Mischwäldern und im Ökolandbau. Link zum Beitrag: www.3sat.de/wissen/nano/221017-klimaretter-regenwurm-nano-100.html Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten Hier geht’s zur Übersicht aller Filme und Audios

Klimaretter Regenwurm – NANO vom 17. Oktober 2022 Lire plus »

Webinar Reihe zu aufbauender Landwirtschaft vom Oktober bis Dezember 2022

Text von www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de:Webinar-Reihe: 10 Webinare – 10 Praktiker berichten Die Anforderungen an die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert sind groß. Boden-fruchtbarkeit aufbauen, Ökosysteme regenerieren, Biodiversität erhöhen, Wasserhaushalte erhalten, gesunde und nahrhafte Lebensmittel erzeugen – und dies ökonomisch rentabel. Die Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“ richtet sich an alle Landwirte die auf der Suche nach Lösungen sind, ob konventionell

Webinar Reihe zu aufbauender Landwirtschaft vom Oktober bis Dezember 2022 Lire plus »

Défiler vers le haut