Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Pachtfläche für Agroforst in der Stadt Zürich ausgeschrieben – 18. November 2022

Text von stadt-zuerich.ch: Objekt: (Kat.-Nr. Teilfläche von WO 6233) Ca. 3555 m2 Agroforest Fläche, Wild- und Naschobst, mehrjähriges Gemüse Nutzung Die Fläche eignet sich für die Nutzung durch eine Gruppe aus dem Quartier um den 1. Agroforest der Stadt Zürich zu etablieren Pachtbedingungen Pachtzins pro Jahr: Fr. 1 250.00 plus Fr. 220.00 Beitrag Bodenschutzstiftung der […]

Pachtfläche für Agroforst in der Stadt Zürich ausgeschrieben – 18. November 2022 Lire plus »

Carbon on Tour – diverse Daten und Orte ab 18. November 2022 bis 12. April 2023

Text von bioforumschweiz.ch:Das Ziel des Projektes ist es, das Handling der Herstellung von Pflanzenkohle anhand einer speziell konstruierten Feuerschale, einem sogenannten ‹Kon-Tiki› (Pyrolyseofen), zu erlernen und sich Wissen zur Pyrolyse anzueignen. Dies geschieht auf verschiedenen Bauernhöfen, auf welchen diese Technik demonstriert wird. Carbon on Tour bietet danach die Möglichkeit, den ‹Kon-Tiki› für den eigenen Hof

Carbon on Tour – diverse Daten und Orte ab 18. November 2022 bis 12. April 2023 Lire plus »

Strauss Bioagrikultur werden für ihr Getreide-Abo ausgezeichnet – Artikel vom 17. November 2022

Text von schweizerbauer.ch: Ihr Ziel ist, möglichst viel von der Permakultur in die grossflächige Landwirtschaft zu transferieren, im Wissen, dass der Arbeitsaufwand gross ist. Jürg und Pascale Strauss ist von der positiven Wechselwirkung der verschiedenen Kulturen fest überzeugt. «Die Ackererträge sind gestiegen, die Baumstreifen schaffen ein gutes Mikroklima», um nur einen Aspekt zu zitieren. «Wir

Strauss Bioagrikultur werden für ihr Getreide-Abo ausgezeichnet – Artikel vom 17. November 2022 Lire plus »

Biohofacker Pyrofarm Heizung

Pyrolyseheizung, Pflanzenkohle, Quinoa und mehr auf dem Biohofacker in Stettlen BE am 16. November 2022 – ausgebucht

Erste Schweizer Pyrolyse Zentralheizung «PyroFarm» in Aktion. Der Biobetrieb Hofacker produziert neben Quinoa und Bio-Natura-Beef mit der schweizweit ersten Pyrolyse-Zentralheizung für Wohngebäude «PyroFarm» auch eigene Pflanzenkohle. Vor- und allenfalls Nachteile dieser Pflanzenkohle und welche Pflanzenkohle wo und wie auf dem Betrieb eingesetzt wird, verrät uns der Betriebsleiter Michael Kipfer auf einem Rundgang über den Hof.

Pyrolyseheizung, Pflanzenkohle, Quinoa und mehr auf dem Biohofacker in Stettlen BE am 16. November 2022 – ausgebucht Lire plus »

Junges Agroforstsystem (3ha) mit Solawi Vermarktung – Kurs am 15. November 2022

Text von inforama.ch: Im November 2021 wurde auf dem Demeterhof Birbaum auf einer Fläche von 3ha eine Agroforstpflanzung gemacht. Gepflanzt wurden 98 Hochstammobstbäume und 150 Spindelbäume in Reihen auf einer Fläche, die vorher als Weide genutzt wurde. Das Ziel ist es, in 10 Jahren nach der Idee der solidarischen Landwirtschaft (siehe www.solawi.ch) 150 Obst Abos

Junges Agroforstsystem (3ha) mit Solawi Vermarktung – Kurs am 15. November 2022 Lire plus »

Mensch mit Gemüseanbau-Wissen und praktischer Erfahrung gesucht vom Glück-Hofs in Baldegg, Baden (AG)

Text vom Glücks-Hof: Wir suchen dich zur Verstärkung unseres Glück-Hof Teams.Mensch mit Gemüseanbau-Wissen und praktischer Erfahrung (per sofort)Du möchtest die Welt aktiv nachhaltiger und bewusster gestalten? Dann bist du genau richtig bei uns. Weitere Infos und Kontaktdaten im Flyer unter diesem Link: permakultur-landwirtschaft.org/documents/jobs/20221109_Wanted_Gemuese-Fachkraft_final.pdf Hier geht’s zur Übersicht aller Stellenangebote

Mensch mit Gemüseanbau-Wissen und praktischer Erfahrung gesucht vom Glück-Hofs in Baldegg, Baden (AG) Lire plus »

Jonas Gampe: «Permaculture offers answers to some of the greatest challenges of our times» – Interview in Bioeco Actual vom 09. November 2022

Text von bioecoactual.com: Jonas Gampe is a trained landscape gardener and a well-known permaculture designer from Germany. In his books «Permaculture in Home Gardens» and «Last Resort: Permaculture» he provides food for thought, examples, and implementation tips for permanent agriculture on small and large plots. According to him, permaculture is not only for hobby gardeners,

Jonas Gampe: «Permaculture offers answers to some of the greatest challenges of our times» – Interview in Bioeco Actual vom 09. November 2022 Lire plus »

Ackern unter Bäumen: Landwirte entdecken den Agroforst – Doku bei BR vom 05. November 2022

Text von youtube: Dieser Sommer hatte es in sich: Dürren, Waldbrände, Ernteausfälle in ganz Europa. Der Klimawandel ist da – wie kann man die Folgen abmildern? Immer mehr Bauern sehen in der Agroforstwirtschaft eine Lösung: Baumreihen auf Feldern und Wiesen, in deren Schatten Getreide besser gedeiht, Tiere sich wohlfühlen und der Boden vor Austrocknung und

Ackern unter Bäumen: Landwirte entdecken den Agroforst – Doku bei BR vom 05. November 2022 Lire plus »

Agroforst – Infoanlass und Betriebsbesichtigung am 04. November 2022

Text von www.baselland.ch: Agroforst, die Kombination von Bäumen im Acker- und im Weideland, ist ein altes Konzept, welches mit den Herausforderungen im Klimawandel wieder neu an Bedeutung gewinnt. Am Anlass wird es Referate zu den inhaltlichen und rechtlichen Grundlagen, zur Planung und Umsetzung einer Agroforstparzelle, zur Auswirkung von Agroforst auf den Hitzestress von Kühen und

Agroforst – Infoanlass und Betriebsbesichtigung am 04. November 2022 Lire plus »

1. Nationales Forum für den Wandel zu einer regenerativen Landwirtschaft – Anlass am 04. November 2022

Text von enkeltauglich-wirtschaften.ch:Noch nie in der Geschichte wurden weltweit so viele Pestizide eingesetzt wie heute – und nicht ohne Folgen: Artensterben, Pestizidvergiftungen und Verstärkung globaler Ungerechtigkeit. Quelle: Public Eye 2. September 2022 Heute liegt die jährlich ausgebrachte Pestizidmenge bei ca. 4 Millionen Tonnen weltweit! Fast die Hälfte davon sind Herbizide, die gegen Unkräuter verwendet werden; knapp 30%

1. Nationales Forum für den Wandel zu einer regenerativen Landwirtschaft – Anlass am 04. November 2022 Lire plus »

Défiler vers le haut