Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Teichbau Kurs

Teichbau ohne Folie – Kursnachmittag am 25. September 2025

Text von www.regenerativ.ch: Wasser-Rückhaltung wird in der Landwirtschaft zu einem entscheidenden Faktor. Lerne vom Wasser- und Permakultur-Experten Beat Rölli direkt auf einer Teich-Baustelle, welche Funktionen Weiher und Teiche in der Landwirtschaft erfüllen und wie man sie ganz ohne Kunststoff-Folie anlegt. Kurs-Programm: Datum 25. September 2025, 13:00 – 16:30 Ort MaltersChuderboden6102 Malters LU Link zu mehr […]

Teichbau ohne Folie – Kursnachmittag am 25. September 2025 Lire plus »

Knechtle Permakultur

Mithelfen auf dem Permakulturhof in der Hofwoche vom 22. bis 26. September 2025

Text von stadt.sg.ch: Interesse an Permakultur? «Dort, wo der Boden locker und luftig ist, die Karotte knorrig sein darf und die Birne nicht glänzen muss. Wo Wurm, Maus und Schwein in alle Richtungen wühlen und d’Goofe Teil der Natur sind.» Dort helfen die Teilnehmenden Familie Knechtle auf ihren Permakulturhof, sei es bei Erntearbeiten, Kräuterpflege oder

Mithelfen auf dem Permakulturhof in der Hofwoche vom 22. bis 26. September 2025 Lire plus »

Selbsternten FiBL Kurs

Selbsterntegärten und Patenschaften in der Praxis – Anlass am 10. September 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Selbsterntegärten und landwirtschaftliche Patenschaften sind innovative Formen der Direktvermarktung, die Konsumentinnen und Konsumenten einbinden. In Deutschland und Österreich sind die Modelle bereits vielerorts etabliert. Sie bieten alternative Finanzierungsmöglichkeiten und schaffen mehr Planungssicherheit. Wie funktionieren diese Modelle und wie lassen sie sich auf dem eigenen Betrieb umsetzen? Dazu organisiert das FiBL im September

Selbsterntegärten und Patenschaften in der Praxis – Anlass am 10. September 2025 Lire plus »

Selbsternten FiBL Kurs

Selbsterntegärten und Patenschaften in der Praxis – Anlass am 05. September 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Selbsterntegärten und landwirtschaftliche Patenschaften sind innovative Formen der Direktvermarktung, die Konsumentinnen und Konsumenten einbinden. In Deutschland und Österreich sind die Modelle bereits vielerorts etabliert. Sie bieten alternative Finanzierungsmöglichkeiten und schaffen mehr Planungssicherheit. Wie funktionieren diese Modelle und wie lassen sie sich auf dem eigenen Betrieb umsetzen? Dazu organisiert das FiBL im September

Selbsterntegärten und Patenschaften in der Praxis – Anlass am 05. September 2025 Lire plus »

Praxisseminar Lebendige Böden, nachhaltige Ernten

Lebendige Böden, nachhaltige Ernten – Praxisseminar vom 30. Oktober bis 01. November 2025

Text von sotoso.org: Böden sind die Basis jeder landwirtschaftlichen Produktion. Mit dem Praxisseminar: “Lebendige Böden, nachhaltige Ernten” vermitteln wir praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung. Was ist das Praxisseminar? Als Wissensplattform und Bewegung engagiert sich Soil to Soul für gesunde Böden als Schlüssel für eine nährstoffreiche Ernährung. Unsere Mission beinhaltet die Vermittlung von

Lebendige Böden, nachhaltige Ernten – Praxisseminar vom 30. Oktober bis 01. November 2025 Lire plus »

Tage der Agraroekologie 2025

Tage der Agrarökologie vom 01. bis 31. Oktober 2025

Text von www.agroecologyworks.ch: Die Agrarökologie beruht auf Vielfalt und Gerechtigkeit, sie stärkt zwischenmenschliche Beziehungen und bietet konkrete Lösungen für die Herausforderungen unserer Landwirtschaft und Ernährung. Während der Veranstaltungsreihe Tage der Agrarökologie könnt ihr den ganzen Oktober über Agrarökologie in all ihren Formenkennenlernen und erleben – auf dem Feld, am Tisch und mitten in der Gesellschaft.

Tage der Agrarökologie vom 01. bis 31. Oktober 2025 Lire plus »

Agroforst Biohof Gruenboden

Wassermanagement und Agroforst auf dem Grünboden – Kurs am 28. Oktober 2025

Auf dem Biohof Grünboden wird der zunehmend unregelmässigen Niederschlagsverteilung über das Jahr mit einem Keyline System mit Agroforst begegnet. 2024 wurden auf 5.5 ha Wassergräben angelegt und Bäume gepflanzt (Hochstamm-Obstbäume (Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge, Kastanie) und Zitterpappeln). An diesem Anlass wird uns Marc Frühauf, der Betriebsleiter, das System zeigen und seine Überlegungen und bisherigen Erfahrungen

Wassermanagement und Agroforst auf dem Grünboden – Kurs am 28. Oktober 2025 Lire plus »

Flachfräse schneidet Pflanzenreste ab

Den Boden füttern – regenerative Bodenbearbeitung mit Feingefühl – Bericht vom 11. August 2025

Text von www.lid.ch: In der regenerativen Landwirtschaft wird der Boden gefüttert – mit Pflanzenresten, Mikroben und viel Geduld. Gerhard Weisshäupl zeigt, wie Bodenbearbeitung in der regenerativen Landwirtschaft funktioniert. Die Sonne blendet, stahlblauer Himmel liegt über dem Feld im «Hackler-Land», dem Land der ehrlichen Arbeit, wie Oberösterreich scherzhaft genannt wird. Auf den Feldern blühen blau bis

Den Boden füttern – regenerative Bodenbearbeitung mit Feingefühl – Bericht vom 11. August 2025 Lire plus »

Wurzelexudate

Wurzelexsudate: Je mehr desto besser! – Beitrag vom 05. August 2025

Text von www.regenerativ.ch: Wurzeln haben mehr drauf als du denkst. Wurzeln, oder präziser gesagt ihre Ausscheidungen, die sogenannten Wurzelexsudate, sind das wirksamste Werkzeug zur Verbesserung der Pflanzen- und Bodengesundheit. Eine zentrale Aufgabe eines bodenaufbauend arbeitenden Landwirtes besteht daher darin, die Pflanzen dazu zu bringen, mehr Wurzelausscheidungen zu produzieren. Aber wie die meisten unsichtbaren Dinge werden

Wurzelexsudate: Je mehr desto besser! – Beitrag vom 05. August 2025 Lire plus »

Foodhaus Academy

FoodHaus Fellowship for Action – letzte Plätze zu vergeben!

Text von : Wir freuen uns, euch auf ein neues, spannendes Bildungsangebot in der Schweiz aufmerksam zu machen. Das 9-monatige Fellowship-Programm von FoodHaus soll Teilnehmende dazu befähigen, kreative Projekte zu initiieren und ins Handeln zu kommen. Das Programm richtet sich an Changemakers, die zu einer Veränderung im Ernährungssystem beitragen möchten. Die Teilnehmenden werden dazu ermutigt,

FoodHaus Fellowship for Action – letzte Plätze zu vergeben! Lire plus »

Défiler vers le haut