Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Beckihof

Der Beckihof neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Unser erster Hof im Höfe-Netz, der mit dem Tram erreichbar ist. In Zürich Höngg liegt der Geschichtsträchtige Beckihof. Von der ursprünglichen mehreren Hektaren Grösse, zählt der kleine Hof heute noch einen halben Hektar Landwirtschaftliche Nutzfläche und nochmals soviel Wald. Auf diesen Flächen entstehen Wunder. Gewappnet mit einem durchdachten Wassermanagement, beginnt hier zwischen alten Bäumen ein […]

Der Beckihof neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

PyroFarm Pyrolyseheizung

Heizen und dabei Pflanzenkohle produzieren – ProBio-Fachanlass am 27. Februar 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Seit 2023 heizt die Bio-Baumschule Glauser in Noflen ihre Räumlichkeiten mit einer Pyrolyse-Anlage. Wie funktioniert diese, wie wird sie betrieben, was sind Vor- und Nachteile einer solchen Installation? Und wie und wo wird die gewonnene Pflanzenkohle eingesetzt? Markus Steffens vom FiBL wird das Thema Pflanzenkohle zusätzlich aus der Perspektive der Forschung beleuchten:

Heizen und dabei Pflanzenkohle produzieren – ProBio-Fachanlass am 27. Februar 2025 Lire plus »

Mehr Bäume, mehr Nutzen

Neue Broschüre zu Vorteilen von Agroforstsystemen – Beitrag vom 28. Januar 2025

Text von www.fibl.org: Agroforstsysteme beweisen, dass sich altbewährte Methoden auch in der modernen Landwirtschaft sehr erfolgreich umsetzen lassen. In der aktuellen Broschüre «Mehr Bäume, mehr Nutzen – Vorteile von Agroforstsystemen für Landwirtschaft und Umwelt» legt das FiBL Österreich den Fokus auf die vielfältigen Vorteile einer Kombination von Bäumen mit Ackerkulturen. Typisch für alle Ausprägungsformen dieser

Neue Broschüre zu Vorteilen von Agroforstsystemen – Beitrag vom 28. Januar 2025 Lire plus »

Agroforst auf dem Hof Adlerzart

Agroforst auf dem Hof Adlerzart – Video vom 25. Januar 2025

Text von youtube.com: Pirmin Adler vom Hof Adlerzart ist einer der Gewinner des Förderpreises Agroforst Aargau. In diesem Video erzählt er, wie und weshalb er Agroforst auf seinem Betrieb mit Mutterkuhhaltung, Weidepoulets und Ackerbau eingeführt hat. Pirmin Adler beobachtet auf seinem Betrieb folgende Auswirkungen von Agroforst: Link zum Video auf youtube Link zum Hof Adlerzart

Agroforst auf dem Hof Adlerzart – Video vom 25. Januar 2025 Lire plus »

Urban Dörig und Michael Reber

Aus der Praxis – Wege zur regenerativen Landwirtschaft – Anlass am 04. Februar 2025

Text von www.regenerateforum.org: Wie gelingt regenerative Landwirtschaft in der Praxis? Welche Herausforderungen und Lösungen gibt es? Zwei erfahrene Pioniere teilen ihr Wissen: Warum sich das Kommen lohnt: Wir freuen uns darauf, 2025 gemeinsam mit euch weiter an Lösungen für eine regenerative Landwirtschaft am Bodensee zu arbeiten – und euch am 4. Februar persönlich zu treffen!

Aus der Praxis – Wege zur regenerativen Landwirtschaft – Anlass am 04. Februar 2025 Lire plus »

Futterhecken auf dem Ziegenhof

Futterhecken auf dem Ziegenhof Elfingen – Betriebsportrait vom 22. Januar 2025

Text von bioaktuell.ch und youtube.com: «Man hat ganz wenig Informationen darüber, speziell für Ziegen Agroforst zu machen», war eine Erkenntnis von Karin Wüthrich in der Planungsphase. Folglich haben sie und ihr Mann Thomas beschlossen, mehrere Agroforst-Einheiten mit verschiedenen Gehölzen anzulegen und so eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Gehölze sollen das Futterangebot für ihre Milchgeissen verbessern.

Futterhecken auf dem Ziegenhof Elfingen – Betriebsportrait vom 22. Januar 2025 Lire plus »

Aktive Wurzel der späten Gründüngung

Was ist regenerative Landwirtschaft und wie hilft sie der Bodengesundheit? – Beitrag vom 17. Januar 2025

Text von www.lid.ch: Alle reden von regenerativer Landwirtschaft. Aber jeder versteht darunter etwas anderes. Wieso braucht es regenerative Landwirtschaft? Was ist Bodengesundheit? Wie unterscheidet sich regenerative Landwirtschaft von integrierter Produktion, Bio und Demeter? Regenerative Landwirtschaft ist ein Hype-Begriff wie Nachhaltigkeit oder Biodiversität. Alle reden davon. Aber kaum eine Konsumentin und ein Konsument weiss, was regenerative

Was ist regenerative Landwirtschaft und wie hilft sie der Bodengesundheit? – Beitrag vom 17. Januar 2025 Lire plus »

Advanced Syntropic Farming Workshop

Advanced Syntropic Farming: System management – Workshop vom 01 März bis 15. Juni 2025

Text von www.terra-network.org: Advanced Syntropic Agriculture Workshop: Managing a Syntropic Plot Over Time Unlock the skills needed to successfully manage and evolve your syntropic agroforestry systems through all stages of growth. This advanced, hands-on workshop is designed for those with a foundational understanding of syntropic agriculture, offering in-depth knowledge and practice for guiding plantations across

Advanced Syntropic Farming: System management – Workshop vom 01 März bis 15. Juni 2025 Lire plus »

Foundations Syntropic Farming Workshop

Foundations & Principles of Syntropic Farming – Workshop vom 24. bis 28. Februar 2025

Text von www.terra-network.org: Join Felipe Amato and the Hof vErde team for a comprehensive 5-day introductory workshop in southern Germany, immersing participants in the principles and practices of syntropic farming in temperate climates. The workshop features morning theoretical lessons followed by practical hands-on activities in the afternoon, ensuring a balanced learning experience. Felipe will conduct

Foundations & Principles of Syntropic Farming – Workshop vom 24. bis 28. Februar 2025 Lire plus »

Agroforstpraxis in der Schweiz

Agroforstpraxis in der Schweiz – Buch erschienen am 13. Januar 2025

Text von www.haupt.ch: Verwurzelt im Wandel Agroforst in der Schweiz kombiniert traditionell Grasland, Ackerbau oder Tierhaltung mit Gehölzen. Moderne Agroforstsysteme, die seit einigen Jahren Einzug halten, bringen neben den bisherigen Obstarten vermehrt auch andere Baum- und Straucharten zum Einsatz. Neue Pflanzdesigns passen sich besser an die moderne Landwirtschaftstechnik an.Dieses Buch zeigt Vorteile und Herausforderungen von

Agroforstpraxis in der Schweiz – Buch erschienen am 13. Januar 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut