Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Syntropische Landwirtschaft-Workshop mit Ernst Götsch im Tessin vom 23. – 27. Oktober 2023

Text vom Verein Permakultur Schweiz: Vom 23. – 27. OKtober 2023 wird es in Zusammenarbeit mit dem Verein Permakultur Schweiz, dem Verein Selva-Foresta Commestibile Tecetto und weiteren Partnern einen Workshop mit Ernst Götsch zur Synstropischen Landwirtschaft in Mergoscia und Gerra (Gambarogno) geben. Infos zum Workshop werdet ihr in Kürze auf EssWaldLand.ch finden. Der Workshop mit […]

Syntropische Landwirtschaft-Workshop mit Ernst Götsch im Tessin vom 23. – 27. Oktober 2023 Lire plus »

Kollektiv Wurzeln schlagen – aber wie? – Podiumsdiskussion am 26. Oktober 2023

Text von agroecologyworks.ch: Zugang zu Land und ausserfamiliäre Hofübergaben werden in der Schweizer Landwirtschaft immer wichtigere Themen. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis Höfe nicht traditionell als Familienbetrieb zu übernehmen. Fünf Vertreter:innen von kollektiv bewirtschafteten Höfen diskutieren über ihre Erfahrungen und den Vor- und Nachteilen ihrer jeweiligen Organisationsform. Einführung: Mirjam Bühler, Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe der Kleinbauern-Vereinigung

Kollektiv Wurzeln schlagen – aber wie? – Podiumsdiskussion am 26. Oktober 2023 Lire plus »

15 Hektar! So läuft «Nachbarschaftshilfe» unter Pflanzen – TAG24 vom 11. Juni 2023

Text von tag24.de Auch Sachsen kann regenerative Landwirtschaft. Die genossenschaftliche Permagold eG in Dresden hat sich zum Beispiel die «Agrarwende aus Bürgerhand» auf die Fahnen geschrieben und treibt diese seit 2017 auf landwirtschaftlichen Flächen in Nebelschütz (bei Kamenz) voran. Das Zauberwort lautet hier: Permakultur. Link zum Artikel bei TAG24 Link zu Permagold

15 Hektar! So läuft «Nachbarschaftshilfe» unter Pflanzen – TAG24 vom 11. Juni 2023 Lire plus »

Marktgarten & Mikrofarming Konferenz – 27. bis 29. Oktober 2023

Text von booking.seminardesk.de: Die Marktgarten Konferenz ist die Plattform im deutschsprachigen Raum für alle aktiven und interessierten Menschen im Bereich des Market Gardening und weiterer Konzepte kleinstrukturierter Formen der Landwirtschaft. Dieses Jahr findet die Konferenz bereits zum sechsten Mal statt. Im Fokus stehen Vorträge und Erfahrungsberichte von GärtnerInnen, Workshops zu aktuellen praxisnahen Themen und Feldbegehungen

Marktgarten & Mikrofarming Konferenz – 27. bis 29. Oktober 2023 Lire plus »

Kreislaufwirtschaft – Schlüssel zum Ernährungssystem der Zukunft – Veranstaltungsreihe von November 2023 bis April 2024

Text von bfh.ch: Wie können wir im Nahrungsmittelsystem anfallende Nährstoffe mit möglichst hoher Wertschöpfung nutzen? Wo kann man in der Landwirtschaft Kreisläufe optimieren oder schliessen? Wie holen wir mehr aus Nebenströmen in der Lebensmittelproduktion heraus – und was bedeutet das für unsere Ernährung? Die Veranstaltungsreihe von BFH-HAFL und BFH-Gesundheit informiert, liefert Denkanstösse und bietet Raum

Kreislaufwirtschaft – Schlüssel zum Ernährungssystem der Zukunft – Veranstaltungsreihe von November 2023 bis April 2024 Lire plus »

Plane deinen Hof mit Permakultur – Kurs vom Januar bis März 2024

Text von permakultur-beratung.ch: DAS MACHEN WIR IM KURS KONKRET In diesem Kurs orientieren wir uns an den Prinzipien der Agrarökologie und der Permakultur. Thematisch arbeiten wir mit den 5 Säulen der PK-Landwirtschaft – einem praxisorientierten Leitfaden für Betriebsleiter zwecks Umsetzung von Permakultur/Agrarökologie auf einzelne Höfen für Schweiz und Zentraleuropa. Kapitel 5 Säulen der PK-Landwirtschaft 1.    Neues

Plane deinen Hof mit Permakultur – Kurs vom Januar bis März 2024 Lire plus »

Der essbare Wald – Beobachter Spezial 12/2023

Text von Beobachter Spezial: Im Wald könnte mehr als Holz produziert werden. Auch Kartoffeln, Rhabarber, Spinat und Salat würden dort wachsen. Zu Besuch in einem Waldgarten, wo genau das schon passiert. «Der Waldgarten liefert Antworten auf den Klimawandel.»Daniel Lis, Mitbegründer Esswaldland.ch «Agroforstsysteme werden für die Landwirtschaft künftig wichtiger.»Kilian Baumann, Präsident der Kleinbauernvereinigung Link zum Artikel

Der essbare Wald – Beobachter Spezial 12/2023 Lire plus »

Agroforst Solawi Wallenbuch

Junges Agroforstsystem mit Solawi-Vermarktung – Kurs am 15. November 2023

Text von inforama.ch: Im November 2021 wurde auf dem Demeterhof Birbaum auf einer Fläche von 3ha eine Agroforstpflanzung gemacht. Gepflanzt wurden 98 Hochstammobstbäume und 150 Spindelbäume in Reihen auf einer Fläche, die vorher als Weide genutzt wurde. Das Ziel ist es, in 10 Jahren nach der Idee der solidarischen Landwirtschaft (siehe www.solawi.ch) 150 Obst Abos

Junges Agroforstsystem mit Solawi-Vermarktung – Kurs am 15. November 2023 Lire plus »

Permakultur HAFL Feld- und Waldgarten – Besichtigung vom 07. Juni 2023

Text von inforama.ch: An diesem Halbtag erhalten wir eine Führung durch den Permakultur Feldgarten sowie eine Führung durch den Waldgarten. Beide Permakultur Systeme wurden am Standort der HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften) in Zollikofen aufgebaut, um unter anderem Studierenden eine Möglichkeit zu geben, Permakultur zu erleben und zu erforschen. Nach den Führungen gibt

Permakultur HAFL Feld- und Waldgarten – Besichtigung vom 07. Juni 2023 Lire plus »

Défiler vers le haut