Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Agroforstwirtschaft ist gut für die Pflanzen und die Landschaft

Agroforstwirtschaft ist gut für die Pflanzen und die Landschaft – Beitrag vom 31. Mai 2024

Text von www.lid.ch: Durch den Anbau von Bäumen und Nutzpflanzen auf der gleichen Nutzfläche bereichert die Agroforstwirtschaft die Böden und diversifiziert das Einkommen der Landwirtinnen und Landwirte. Der Fonds Landschaft Schweiz sieht sie mit seinem bis Ende 2025 laufenden Sonderförderprogramm «Fokus FLS» auch als Lösung zur Verschönerung unserer Landschaften und unterstützt Projekte, die sowohl in […]

Agroforstwirtschaft ist gut für die Pflanzen und die Landschaft – Beitrag vom 31. Mai 2024 Lire plus »

Flyer der Permakultur Wanderung 2024 zum Hof Aebleten

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 08. September 2024

Einladung zur Permakultur Wanderung 2024 mit den Vereinen Permakultur Schweiz und Permakultur-Landwirtschaft Auch dieses Jahr sind wieder die wanderlustigen Permakulturfreunde eingeladen. Wir starten in Meilen am Zürichsee, steigen hoch durchs Tobel um bei schöner Aussicht über dem See, Querfeldein in Richtung Aebleten zu wandern. Oberhalb von Meilen werden wir von Lukas auf der jungen, diversen

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 08. September 2024 Lire plus »

Erich Rossmanith Permakultur

Könnten wir mit Permakultur Österreich ernähren? – Artikel vom 18. April 2024

Text von www.derstandard.at: Angelehnt an Kreisläufe in der Natur, wird mit Permakultur versucht, eine besonders nachhaltige Form von Landwirtschaft zu schaffen. Ob das idealtypische Konzept auch im grossen Stil funktioniert, ist noch ungewiss. Er ist locker und krümelig, gibt der Fingerbewegung nach – der gesunde Boden. Mühelos gräbt Bauer Erich Rossmanith eine Hand Erde aus

Könnten wir mit Permakultur Österreich ernähren? – Artikel vom 18. April 2024 Lire plus »

Permakultur als Antwort auf umweltschädliche Landwirtschaftsmethoden

Kann Permakultur eine Antwort auf umweltschädliche Landwirtschaftsmethoden sein? – Artikel vom 15. April 2024

Text von www.nadr.de: In Zeiten zunehmender Umweltprobleme und der Notwendigkeit⁤ nachhaltiger Lösungen‍ gerät die konventionelle Landwirtschaft⁤ zunehmend in ⁣die Kritik. Die Permakultur hingegen verspricht einen umweltfreundlicheren⁢ Ansatz, der nicht nur natürliche ‍Ressourcen schont, sondern ⁢auch langfristig ‍eine⁢ gesunde Ernährung und ökologische Vielfalt‌ unterstützt. Kann⁣ die Permakultur also die Antwort auf ‌umweltschädliche Landwirtschaftsmethoden sein? ⁤In diesem⁤

Kann Permakultur eine Antwort auf umweltschädliche Landwirtschaftsmethoden sein? – Artikel vom 15. April 2024 Lire plus »

Gesunder Boden dank Permakultur – Hofrundgang am 27. April 2024

Text von stgallen24.ch: Selbstversorger zu sein ist eine schöne Vorstellung. Doch welche Herausforderungen stecken dahinter? Der WWF St.Gallen lädt am Samstag, 27. April, von 13.40 bis 16.40 Uhr zum Permakulturhof Hofmühle in Ernetschwil ein, um mehr über einen gesunden Boden zu erfahren. Idyllisch am Bach gelegen wurde in der Hofmühle in Ernetschwil SG vom Mittelalter

Gesunder Boden dank Permakultur – Hofrundgang am 27. April 2024 Lire plus »

Agroforst

Arbeitskreis Agroforst Region Bern – Gründungsversammlung am 26. Juni 2024

Text von www.permakultur-jetzt.ch: Am Mi. 26.6.24 treffen wir uns von 9 – 12 in Worb, BE um einen neuen Agroforst Arbeitskreis zu gründen. Das Ziel des Arbeitskreises “Agroforst” ist es, dass sich Landwirtinnen zu ihren Erfahrungen rund um ihre (neu entstehenden) Agroforst Anlagen austauschen und gemeinsam lernen können. Konkrete Umsetzungen werden besprochen und reale Betriebe

Arbeitskreis Agroforst Region Bern – Gründungsversammlung am 26. Juni 2024 Lire plus »

Wie sieht ein Arbeitsumfeld aus, in welchem Sie weiterhin Betriebsleiter*in sein wollen? – Umfrage vom April 2024

Text von Franziska Kuratli: Die Umfrage wird im Zeitraum von Anfangs April bis Mitte Mai durchgeführt. Liebe Betriebsleiterin, Lieber BetriebsleiterIhre Meinung ist mir wichtig! Im Rahmen meiner Bachelorarbeit an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL möchte ich von Ihnen wissen, wieso Sie in der Landwirtschaft arbeiten. Und insbesondere interessiert mich, welches Arbeitsumfeld Sie

Wie sieht ein Arbeitsumfeld aus, in welchem Sie weiterhin Betriebsleiter*in sein wollen? – Umfrage vom April 2024 Lire plus »

Défiler vers le haut