Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Wasserretention Anlass Agridea

Wasserretention im Kulturland Slow water – Anlass am 04. September 2024

Text von agridea.abacuscity.ch: Wie halte ich das Wasser in den landwirtschaftlichen Böden? In den vergangenen Jahren machten sich die Auswirkungen des Klimawandels in der Landwirtschaft immer deutlicher bemerkbar. Trockenperioden und Starkniederschläge haben verdeutlicht, wie entscheidend das Wasser in den landwirtschaftlichen Böden ist. Dieser Kurs vertieft Möglichkeiten und Methoden zur Wasserretention, die auf landwirtschaftlichen Betrieben umgesetzt […]

Wasserretention im Kulturland Slow water – Anlass am 04. September 2024 Lire plus »

Les arbres absorbent également du méthane

Les arbres absorbent également du méthane – Article de 15 août 2024

Text de www.bbc.com: La découverte surprenante selon laquelle les arbres absorbent également du méthane et ce que cela signifie pour la lutte contre le changement climatique Les arbres absorbent également le méthane, le gaz à effet de serre, présent dans l’atmosphère terrestre. C’est ce qu’a découvert une équipe internationale de scientifiques, démontrant pour la première

Les arbres absorbent également du méthane – Article de 15 août 2024 Lire plus »

Biohofacker Pyrofarm Heizung

Besichtigung Pyrolyse-Anlage in Stettlen BE am 30. Oktober 2024

Text von : Dieser Anlass richtet sich ausschliesslich an Betriebsleitende und wird im Rahmen vom Projekt ClieNFarms organisiert. Wir besuchen eine Pyrolyse-Anlage auf einem Landwirtschaftsbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Ackerbau. Die Anlage produziert Pflanzenkohle und Wärme für vier Wohnungen. Als Brennstoff werden Hackschnitzel aus dem hofeigenen Wald verwendet. Nach der Besichtigung bietet ein Apéro Möglichkeiten für

Besichtigung Pyrolyse-Anlage in Stettlen BE am 30. Oktober 2024 Lire plus »

Marktgarten und Mikrofarming Konferenz

7. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz vom 18. bis 20.Oktober 2024

Text von kolibri-netzwerk.de: Die Marktgarten Konferenz ist die Plattform im deutschsprachigen Raum für alle aktiven und interessierten Menschen im Bereich der Marktgärtnerei und weiterer Konzepte kleinstrukturierter Formen der Landwirtschaft. Im Fokus stehen Vorträge und Erfahrungsberichte von GärtnerInnen, Workshops zu aktuellen praxisnahen Themen und Feldbegehungen über den Marktgarten vor Ort. Neben den fachlichen Inhalten bietet die

7. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz vom 18. bis 20.Oktober 2024 Lire plus »

Lehrgang Video Permaria Knechtle Permakultur

Neuer Lehrgang für Permakultur-Landwirtschaft

Text von knechtle-permakultur.ch: Jetzt braucht es neue Wege Langanhaltende Trockenperioden, übermässig viel Niederschlag, weitere Wetterextreme zeigen uns, dass wir umdenken müssen – eine Landwirtschaft in Verbindung mit der Natur fordert vielseitiges Wissen und Erfahrung. Seit 2018 sind wir unterwegs mit der Permakultur nachhaltig Landwirtschaft zu betreiben. Zusammen mit Nicole Knechtle von Knechtle Permakultur bieten wir

Neuer Lehrgang für Permakultur-Landwirtschaft Lire plus »

Mühlacker Nennigkofen

Führung Mühlacker und fachkundiger Austausch für Beratende zu Permakultur-Landwirtschaft am 21. August 2024

Führung Mühlacker und fachkundiger Austausch für Beratende mit Dario Principi, Fachperson für «Flächencode 725» Permakultur und Mila Laager, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Permakultur Forschung der HAFLAls Beratende erhalten Sie an diesem Anlass Informationen zu Permakultursysteme und der Handhabung des Flächencodes «725 Permakultur». Die Führung bietet genug Raum für Fragen rund um Themen, die bei Beratungen auftauchen. Der

Führung Mühlacker und fachkundiger Austausch für Beratende zu Permakultur-Landwirtschaft am 21. August 2024 Lire plus »

Feldarbeiten Vitiforst

Vitiforst: Welchen Einfluss haben Gehölze im Rebberg auf das System? – Artikel vom 22. Juli 2024

Text von www.bioaktuell.ch: Analog zum Agroforst verspricht auch die Integration von Bäumen in Rebbergen, das System widerstandsfähiger zu machen. Trotz wachsendem Interesse fehlt es aber an unterstützenden Informationen. Eine Untersuchung zu Mikroklima, Wasser- und Nährstoffversorgung sowie den Auswirkungen auf die Mykorrhizapilze will das ändern. Link zum Artikel

Vitiforst: Welchen Einfluss haben Gehölze im Rebberg auf das System? – Artikel vom 22. Juli 2024 Lire plus »

Skuddenschafe

Diese Schafe ersetzen in Winterthur Rasenmäher – Beitrag vom 14. Juli 2024

Text von www.srf.ch: Die Stadt Winterthur hat neu tierische Mitarbeiter angestellt. Auch die SBB kennt dieses Konzept, um Wiesen zu pflegen. «Wir suchen Persönlichkeiten mit Appetit auf neue Herausforderungen. Sie sind körperlich fit, arbeiten gerne im Team und schätzen einen Arbeitsplatz in natürlicher Umgebung.» Wären Schafe Menschen, dann hätte Winterthur wohl mit einem solchen Jobinserat

Diese Schafe ersetzen in Winterthur Rasenmäher – Beitrag vom 14. Juli 2024 Lire plus »

Défiler vers le haut