Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Masterclass Joel Salatin

Vier Stunden mit Joel Salatin – Veranstaltung in Zürich am 02. November 2024

Text von sotoso.org: Wer sich vertieft mit Regenerativer Agrikultur befasst hat, dem ist auch der Name Joel Salatin schon begegnet. Soil to Soul freut sich sehr darauf, diesen Wegbereiter erstmals live in Zürich begrüssen zu dürfen. Für seine vierstündige, äusserst intensive Masterclass hat er den Inhalt von zwei Tagen Workshop auf vier Stunden komprimiert und […]

Vier Stunden mit Joel Salatin – Veranstaltung in Zürich am 02. November 2024 Lire plus »

Die Welt ist voller Lösungen

Die Welt ist voller Lösungen – Online-Kongress vom 13. bis 19. Oktober 2024

An diesem kostenlosen Online-Kongresse sprechen David Holmgren und viele deutschsprachige Permakulturist*innen wie Josef Holzer, Jonas Gampe, Lisa Raimund, Alessandra Moog über ihre aktuellen Projekte, ihre Arbeit, ihre Erkenntnisse und die neuen Entwicklungen in der Permakultur. Es geht um Permakultur, Landwirtschaft, Solawi, Waldgärten, Kräuterei und weitere Gebiete. Datum 13. bis 19. Oktober 2024 Link zu mehr

Die Welt ist voller Lösungen – Online-Kongress vom 13. bis 19. Oktober 2024 Lire plus »

Wirkstatt Auboden

Wirkstatt Auboden sucht Aktionäre – Beitrag vom 13. September 2024

Text von www.appenzellerzeitung.ch: Bisher private Liegenschaft des Neckertaler Seminarzentrums soll gemeinnützige AG werden Die Liegenschaft Auboden wird von einer privaten Eigentümerschaft in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft umgewandelt. Angestrebt wird ein Kapital von 1,5 Millionen Franken von ökologisch und sozial interessierten Menschen. Das Seminarzentrum Wirkstatt Auboden liegt in Brunnadern auf einem grossen Grundstück mit rund 42’000 Quadratmetern

Wirkstatt Auboden sucht Aktionäre – Beitrag vom 13. September 2024 Lire plus »

Markus Schwegler Claudia Meierhans und Kinder

Wo Erfindergeist und Pionierhaftigkeit ein Zuhause haben – Beitrag vom 11. September 2024

Text von www.biovision.ch: Der 15 Hektaren Demeter-Betrieb Katzhof im idyllischen Richenthal LU wäre geradezu für die Mutterkuhhaltung prädestiniert: Hügel ziehen sich über das Land und die Anbausaison ist kurz. Dennoch hat sich das Hofpaar für eine vielfältige Landwirtschaft entschieden, die mit Konventionen bricht. Das Projekt «Katzhof» im Kurzporträt  Markus Schwegler und Claudia Meierhans bauen auf

Wo Erfindergeist und Pionierhaftigkeit ein Zuhause haben – Beitrag vom 11. September 2024 Lire plus »

Workshop-Reihe Dynamischer Agroforst

Workshop-Reihe Dynamischer Agroforst vom 05. bis 09. Oktober 2024

Text von esswaldland.ch: Was passiert im Herbst im Dynamischen Agroforst? Welche Arbeiten stehen an? Wie und wann werden solche Agroforst Parzellen eigentlich angelegt? Eins vorab, der Herbst eignet sich bestens für die Pflege, das Anlegen und Weiterentwickeln von Dynamischen Agroforst Systemen. So dachten wir uns wäre es doch an der Zeit, mit Noemi Stadler-Kaulich diese

Workshop-Reihe Dynamischer Agroforst vom 05. bis 09. Oktober 2024 Lire plus »

Hof Sonnwalde Agroforst Exkursion

Agroforstexkursion zum Hof Sonnenwald in Schernbach im Nordschwarzwald (D) am 12. September 2024

Text von www.bioaktuell.ch: Agroforst, also die Integration von Dauerkulturen in Fruchtfolgeflächen, ist eine Massnahme, um landwirtschaftliche Betriebe zu diversifizieren und fit für die Zukunft und die Herausforderungen des Klimawandels zu machen. Aus diesem Grund besuchen wir den Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur in Seewald im Nordschwarzwald (D). Ein Biolandbetrieb, auf 700 m ü. NHN im

Agroforstexkursion zum Hof Sonnenwald in Schernbach im Nordschwarzwald (D) am 12. September 2024 Lire plus »

Mikroplastik-Verschmutzung

So verkleinere ich die Mikroplastik-Verschmutzung meiner Böden – Artikel vom 29. August 2024

Text von www.regenerativ.ch: Wie wir im vorhergehenden Blogbeitrag «Mikroplastik in unseren Böden» gesehen haben, gelangt Mikroplastik nicht nur über die Luft, Regen oder verseuchten Kompost in unsere landwirtschaftlich genutzten Böden, sondern auch via Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, beschichtetes Saatgut und über diverse landwirtschaftliche Gebrauchsmaterialien. Plastik ist ein integraler Bestandteil der Landwirtschaft. Die Schweizer Landwirtschaft soll 2 bis

So verkleinere ich die Mikroplastik-Verschmutzung meiner Böden – Artikel vom 29. August 2024 Lire plus »

Josef Holzer in der Süddeutschen Zeitung

Vielfalt statt Monokultur: Bauern müssen radikal umsteuern – Artikel vom 23. August 2024

Text von www.sueddeutsche.de: Vielfalt statt Monokultur: Der Permakultur-Experte Josef A. Holzer ist überzeugt davon, dass die Bauern radikal umsteuern müssen. Denn nur so ließen sich die Auswirkungen des Klimawandels in den Griff bekommen. Der Bergbauer, der die Landwirtschaft retten will. Link zum Artikel Link zum Krameterhof

Vielfalt statt Monokultur: Bauern müssen radikal umsteuern – Artikel vom 23. August 2024 Lire plus »

Défiler vers le haut