Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Landschaft lesen Kurs Agridea

Landschaft lesen auf dem Betrieb mit Fokus auf Wassermanagement – Kurs am 21. Januar 2025

Text von agridea.abacuscity.ch: Wasserbewegungen in einem bestimmten Gebiet erkennen Um eine effektive Strategie für das Wassermanagement auf dem Betrieb zu entwickeln, muss man die Landschaft kennen. In diesem Feldkurs lernen Sie die Landschaft zu lesen, mit besonderem Fokus auf die Verbesserung des Wassermanagements und des Wasserhaushalts des Bodens. Wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie […]

Landschaft lesen auf dem Betrieb mit Fokus auf Wassermanagement – Kurs am 21. Januar 2025 Lire plus »

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 02. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Jan Große-Kleimann, Agroforst-Pionier, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Jan Große-Kleimann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 02. Dezember 2024 Lire plus »

Kultur und Politik - Artikel mit Markus Bucher

Was braucht es, damit sich Agrarökologie durchsetzen kann? – Artikel vom Dezember 2024

Text von Kultur und Politik 4>24: Unter diesem Motto fand am 11. Oktober 2024 auf dem Farngut in Grossaffoltern ein Workshop mit «Agroecology Works», der HAFL, Niklaus Messerli und den Biobetrieben Gerbehof und Farngut statt. Ich bin Markus Bucher, Betriebsleiter vom Farngut. Ich berichte von meinen langjährigen Erfahrungen zum Thema: «Was braucht es, damit sich

Was braucht es, damit sich Agrarökologie durchsetzen kann? – Artikel vom Dezember 2024 Lire plus »

Biohof Chrutig Team

Der etwas andere Bauernhof – Beitrag vom 01. Dezember 2024

Text von www.seetalerbote.ch: Vor knapp zwei Jahren haben junge Leute oberhalb des Weilers Nunwil den ehemaligen Biohof Schwander übernommen. Heute heisst der Betrieb Biohof Chrutig. Das Demeter-Konzept weicht von der klassischen Landwirtschaft ab und auch sonst zeichnet sich die Hofgemeinschaft durch eine unkonventionellen Herangehensweise aus. Link zum gesamten Beitrag

Der etwas andere Bauernhof – Beitrag vom 01. Dezember 2024 Lire plus »

Simon Jöhr Regenerativ

Basiskurs regenerativer Ackerbau 2025

Text von regenerativ.ch: Grundlagen und Methoden für regenerativen Ackerbau mit Friedrich Wenz Willst du auf deinem Betrieb nachhaltigen und bodenaufbauenden Ackerbau betreiben? Das biologisch-chemische Zusammenspiel zwischen den Pflanzen und dem Bodenleben zu deinem Vorteil nutzen? Humuswerte und Fruchtbarkeit auf deinen Anbauflächen trotz voll laufendem Anbau kontinuierlich steigern? Deine Anbauflächen widerstandfähig gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen

Basiskurs regenerativer Ackerbau 2025 Lire plus »

Basiskurs Regenerativer Gemüsebau 2025

Basiskurs Regenerativer Gemüsebau 2025

Text von regenerativ.ch: Willst du auf deinem Betrieb bodenaufbauenden Gemüseanbau betreiben? Das biologisch-chemische Zusammenspiel zwischen den Pflanzen und dem Bodenleben zu deinem Vorteil nutzen? Humuswerte und Fruchtbarkeit auf deinen offenen und geschützten Anbauflächen trotz voll laufendem Anbau kontinuierlich steigern? Deine Anbauflächen widerstandfähig gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen machen? Lerne jetzt Schritt für Schritt, wie du

Basiskurs Regenerativer Gemüsebau 2025 Lire plus »

Kurs Regenerativer Obstbau 2025

Basiskurs Regenerativer Obstbau 2025

Text von regenerativ.ch: Neuer Jahreskurs von Regenerativ Schweiz: Lerne, wie du auf deinem Betrieb mit den dir zur Verfügung stehenden Ressourcen eine naturnahe, regenerative Obstproduktion einführst. Willst du auf deinem Betrieb bodenaufbauenden Obstanbau betreiben? Das biologisch-chemische Zusammenspiel zwischen den Pflanzen und dem Bodenleben zu deinem Vorteil nutzen? Humuswerte und Fruchtbarkeit auf deinen Kulturflächen trotz voll

Basiskurs Regenerativer Obstbau 2025 Lire plus »

NDR Permakultur Gaertnern Podcast

Permakultur: Gärtnern im Einklang mit der Natur – Beitrag vom 18. November 2024

Text von ndr.de: Den Begriff Permakultur haben die meisten bestimmt schon einmal gehört. Was bedeutet es aber, nach den Prinzipien der Permakultur im Garten zu arbeiten? Vereinfacht gesagt wird dabei versucht, Abläufe in der Natur zu beobachten und im Garten oder in der Landwirtschaft nachzuahmen. Genau das haben in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die

Permakultur: Gärtnern im Einklang mit der Natur – Beitrag vom 18. November 2024 Lire plus »

Tierwelt Waldgärten

Waldgärten: Nachhaltige Oasen für Mensch und Natur – Beitrag vom 16. November 2024

Text von www.tierwelt.ch: Waldgärten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Sie orientieren sich am Permakultur-Prinzip. Als agroforstwirtschaftliches System, das auf natürliche Prozesse, Selbstregulierung und Biodiversität setzt, bietet es nicht nur uns Menschen, sondern auch Tieren besondere Vorzüge. ür seinen 8000 Quadratmeter grossen essbaren Waldgarten erhielt im Jahr 2023 Timo Jeutter die meisten Stimmen und gewann somit

Waldgärten: Nachhaltige Oasen für Mensch und Natur – Beitrag vom 16. November 2024 Lire plus »

Farming, Redefined - Ernst Götsch

Farming, Redefined – Ein Film über Regenerative Agriculture vom 08. November 2024

Text von www.foodunfolded.com: We know our food system needs to change, but we’re missing a positive vision for the future. Regenerative agriculture could be part of that hopeful solution. But what is it, really? In this new FoodUnfolded documentary, science journalist Silvia Lazzaris takes us on a journey around the world to find out. From

Farming, Redefined – Ein Film über Regenerative Agriculture vom 08. November 2024 Lire plus »

Défiler vers le haut