Nom de l’auteur/autrice :adrian reutimann

Anhänger Generator Carbon

Mobile Pyrolyse Anlage – Generator Carbon kommt zu Deinem Anlass

Text von generation-carbon.ch: Kontinuierliche Pyrolyse für Spelzen und Schalen – mobil – Generator Carbon kommt zu Deinem Anlass Jenseits der Nachhaltigkeit ist regenerativ Die fruchtbarsten und robustesten Böden enthalten einen relevanten Anteil an pyrolytischen Kohlenstoff (Pyro = Feuer) aus Wald und Grasland Bränden vor vielen zehntausend Jahren schwarze Böden Terra Preta. Der Nutzen von Holzkohle […]

Mobile Pyrolyse Anlage – Generator Carbon kommt zu Deinem Anlass Lire plus »

Agroforst

Agroforst in Frankreich – Online Veranstaltung am 06. November 2025

Text von www.bioaktuell.ch: In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expert*innen aus der Schweiz und Europa ihr Wissen.Es geht es um verschiedene Themen rund um die ganze Vielfalt der Agroforstsysteme. Alle Termine werden rechtzeitig in der Agenda von Bioaktuell.ch angekündigt. Anlass für diese Webinarreihe ist

Agroforst in Frankreich – Online Veranstaltung am 06. November 2025 Lire plus »

Global Policy Report

Was die Ernährungswende der Welt bringt: 10 Billionen Dollar Gewinn/Jahr und Milliarden gesunde Menschen – Beitrag vom 17. Oktober 2025

Text von www.food-revolution.info: Unser Ernährungssystem zerstört mehr Wohlstand, als es schafft. Es macht Menschen krank, Böden unfruchtbar und das Klima instabil. Das zeigt eine Studie der Food System Economics Commission FSEC. Kurz & bündig Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung sind keine Luxusideen, sondern eine ökonomische Notwendigkeit. Das belegt eine neue Studie der Food System Economics

Was die Ernährungswende der Welt bringt: 10 Billionen Dollar Gewinn/Jahr und Milliarden gesunde Menschen – Beitrag vom 17. Oktober 2025 Lire plus »

Permakultur Beratung

Landwirtschaftliche Beratende Permakultur wirtschaftlich denken – Vermarktung und Finanzierung – Online-Veranstaltung am 12. November 2025

Die Landwirtschaft muss in Zukunft mehr Nahrungsmittel mit weniger Ressourcen produzieren.Permakultur bietet Lösungsansätze. Für Betriebsleiter*innen ist der Weg jedoch oft anspruchsvoll – von hohen Anfangsinvestitionen über erhöhten Arbeitsaufwand bis zu ungewohnten Vermarktungswegen. In diesem Online-Anlass berichten Lukas van Puijenbroek vom Hof Aebleten (Solidarische Landwirtschaft mit Selbsterntepass) und Nicole Knechtle von Knechtle Permakultur (Familienbetrieb mit Direktvermarktung)

Landwirtschaftliche Beratende Permakultur wirtschaftlich denken – Vermarktung und Finanzierung – Online-Veranstaltung am 12. November 2025 Lire plus »

Familie Stürm von Ca di Cìser

Freiwillige Helfer/innen für die Traubenernte in Mergoscia TI gesucht

Wir suchen freiwillige Helfer/innen für die Traubenernte in Mergoscia Der biologische Weinbaubetrieb Ca di Ciser sucht für die Erntezeit in den Monaten September und Oktober freiwillige Helfer/innen, die uns bei der Ernte in den terrassierten Rebbergen unterstützen. Auch an den Wochenenden sind wir sehr froh um Hilfe. Für Kost und Logis ist gesorgt. Wer Zeit

Freiwillige Helfer/innen für die Traubenernte in Mergoscia TI gesucht Lire plus »

Roland Lenz

Dank mehr Biodiversität: Voller Ertrag bei einem Drittel weniger Reben – Artikel vom 10. Oktober 2025

Text von www.bauernzeitung.ch: Roland Lenz hat sein Weingut stark diversifiziert. Er baut zwischen den Reben verschiedene Fruchtbäume an und fördert Fledermäuse gegen die KEF. So kann er flächeneffizient und chemiefrei produzieren. Immer, nachdem er seine Reben mit Fungizid behandelt hatte, plagten Roland Lenz heftige Kopfschmerzen. Aspirin half. Bis Lenz auffiel, dass sowohl das Medikament als

Dank mehr Biodiversität: Voller Ertrag bei einem Drittel weniger Reben – Artikel vom 10. Oktober 2025 Lire plus »

Katzhof

Wasser sammeln – Artikel über den Katzhof

Text von transhelvetica.ch: Der Katzhof im Wiggertal trotzt den Wetterextremen mit einem ausgeklügelten Wassermanagementsystem – und schafft dabei neue Lebensräume. Der-Teich auf dem Katzhof ist ausgetrocknet. Der leere Weiher ist ein Sinnbild für die seit Tagen anhaltende Hitze, denn er wird nur von Regenwasser gespiesen. Bleibt der Niederschlag über längere Zeit aus, fehlt auch das

Wasser sammeln – Artikel über den Katzhof Lire plus »

Exkursion AgroSilvoPastoral

Exkursion Integration von Gehölzen in Rinderhaltung und Agroforst auf dem Acker – Exkursion am 14. Oktober 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Besuch eines Mutterkuh/Ackerbaubetriebes und eines Milchviehbetriebes im Kanton Neuchatel Im Rahmen eines von der Leopold Bachmann Stiftung finanzierten Agroforstwirtschaftsprojekts laden wir Sie ein, im Kanton Neuenburg zwei Biobauernhöfe mit Rinderzucht zu besuchen, von denen einer Milchvieh hält und der andere Mutterkühe. Ein Betrieb hat ein altes System der Waldweide wieder in Betrieb

Exkursion Integration von Gehölzen in Rinderhaltung und Agroforst auf dem Acker – Exkursion am 14. Oktober 2025 Lire plus »

Olivenbaum in Mischkultur

Olivenanbau – grosser Aufschwung in der Westschweiz – Artikel vom 06. Oktober 2025

Text von www.lid.ch: Die Wertschöpfung des Olivenbaums ist gross – neben den Früchten können die Blätter, das Holz und der Presskuchen, der bei der Ölherstellung anfällt, verwendet werden. Für den innovativen Waadtländer Wein- und Trüffelbauer Frank Siffert ist es deshalb höchste Zeit, diese Kultur in der Romandie zum Fliegen zu bringen. Im Tessin blickt der

Olivenanbau – grosser Aufschwung in der Westschweiz – Artikel vom 06. Oktober 2025 Lire plus »

Nicole Knechtle

Alpstein-Wirtepaar flieht vor Tourismus-Trubel und wagt Neuanfang – Beitrag vom 01. Oktober 2025

Text von www.srf.ch: Vom Äscher zum Pionierhof: Familie Knechtle wagt nach dem Trubel im Touristenmagnet den Neuanfang im Appenzellerland. Hoch über dem Alpstein, im wohl spektakulärsten Wirtshaus der Schweiz, bewirtete das Ehepaar Knechtle einst Gäste aus aller Welt. Als der Äscher vor zehn Jahren vom amerikanischen Magazin «National Geographic» zum schönsten Restaurant der Welt gekürt

Alpstein-Wirtepaar flieht vor Tourismus-Trubel und wagt Neuanfang – Beitrag vom 01. Oktober 2025 Lire plus »

Défiler vers le haut