Neuigkeit

artikel oder berichte

Wie Bäume und Hecken auf dem Acker helfen – Beitrag vom 30. Januar 2024

Text von www.tagesschau.de: Baumreihen auf dem Feld schützen vor Bodenerosion und Verdunstung – und sichern den Landwirten dadurch wichtige Erträge. Von der sogenannten Agroforstwirtschaft profitiert aber auch die Gesellschaft.Von Ursula Klement, BR So multifunktional wie ein Schweizer Taschenmesser: Das Miteinander von Bäumen und Ackerbau oder Hecken und Wiese auf einer Fläche bringt vielfältigen Nutzen für […]

Wie Bäume und Hecken auf dem Acker helfen – Beitrag vom 30. Januar 2024 Mehr lesen »

Des idées novatrices pour façonner l’avenir de la Suisse – Article du 26 janvier 2024

Text de letemps.ch: Il leur incombait de désigner l’idée la plus convaincante parmi celles relevant de l’avenir de l’approvisionnement énergétique, la politique migratoire, la santé mentale dans les villes, l’innovation démocratique et la permaculture robotique. C’est avec cette dernière proposition que Yarik Kuznetsov, étudiant à l’EPF de Zurich, a remporté le premier prix. Son idée

Des idées novatrices pour façonner l’avenir de la Suisse – Article du 26 janvier 2024 Mehr lesen »

Sepp Holzer: «Bauern sind Sklaven auf dem eigenen Hof» – Interview vom 24. Januar 2024

Text von pressenza.com: Poltern kann er auch mit 82 Jahren noch. Anlässlich seines neuen Buches «Agrarrebellion jetzt!» sprach ich mit dem bekannten Bergbauern aus Österreich über die Bauernproteste und was Bauern heute anders machen sollten. Sepp Holzer, heute 82, übernahm mit 19 Jahren den elterlichen Bergbauernhof im Lungau im Bundesland Salzburg – auch als Kälteloch

Sepp Holzer: «Bauern sind Sklaven auf dem eigenen Hof» – Interview vom 24. Januar 2024 Mehr lesen »

Bio, diversifiées, locales: les microfermes veulent révolutionner l’agriculture suisse – Article du 26 janvier 2024

Texte de heidi.news: Elles se veulent le symbole d’une agriculture à taille humaine, plus respectueuses de la nature et d’une forme de sobriété: les microfermes explosent en Suisse. Ils sont déjà quelques centaines d’agriculteurs en Suisse à incarner ce modèle, plébiscité des consommateurs, qui prend le contrepied des grandes exploitations modernes. Et les microfermiers sont

Bio, diversifiées, locales: les microfermes veulent révolutionner l’agriculture suisse – Article du 26 janvier 2024 Mehr lesen »

Ökonomie von Agroforst & Waldgärten – Beitrag vom 17. Januar 2024

Text von youtube: In Kooperation mit der Universität Göttingen haben wir im Oktober eine Exkursion nach England und in die Niederlande durchgeführt, um dort bereits funktionierende und entwickelte Waldgärten und Agroforstsysteme zu besuchen. Dabei ist diese Videoreihe entstanden. Link zum Videobeitrag Link zur gesamten Videoreihe zu Agroforst & Waldgärten von Janun.de

Ökonomie von Agroforst & Waldgärten – Beitrag vom 17. Januar 2024 Mehr lesen »

Was genau ist regenerative Landwirtschaft? Beitrag vom 06. Januar 2024

Text von diegruene.ch: Es ist ein Begriff, der aktuell oft zu hören und zu lesen ist: Die regenerative Landwirtschaft. Doch was beinhaltet dieses Regenerieren, dieses Wiederherstellen des Bodens und der Biodiversität? Eine Spurensuche. Eine einheitliche Definition gibt es nicht. Um zu verstehen, worum es bei der regenerativen Landwirtschaft (RLW) geht, hilft ein Blick auf die

Was genau ist regenerative Landwirtschaft? Beitrag vom 06. Januar 2024 Mehr lesen »

Die Kühe wissen, wann Stallzeit ist – auch an Weihnachten – Beitrag über Horbermatt vom 26. Dezember 2023

Text von jungfrauzeitung.ch: Auf dem landwirtschaftlichen Bio-Betrieb Horbermatt in Oberbalm steht über die Festtage nicht viel still. Jetzt, wo die Erde ruht, laufen die Baumaschinen auf Hochtouren. Ramsers gehen mit ihrem Hof einen anderen Weg. Für sie steht der nachhaltige Umgang mit Erde, Tier und Mensch im Zentrum. Wissensbegierig nehmen sie auf ihrem Weg auch

Die Kühe wissen, wann Stallzeit ist – auch an Weihnachten – Beitrag über Horbermatt vom 26. Dezember 2023 Mehr lesen »

Wie sich Landwirte auf den Klimawandel einstellen – Artikel vom 22. Dezember 2023

Text von www.swr.de: Landwirte haben immer mehr mit Extremwetter zu kämpfen. Gehölze entlang von Äckern sollen den Boden ertragreicher machen. Das Zauberwort in Seewald lautet: Agroforst-System. Bäume bzw. deren Wurzeln bilden eine Art Sicherheits- und Versorgungsnetz unter dem Acker. Paul Hofmann, Landwirt Hof Sonnenwald Landwirte stehen vor immer größeren Herausforderungen. Hitzeperioden und starke Regenfälle mit

Wie sich Landwirte auf den Klimawandel einstellen – Artikel vom 22. Dezember 2023 Mehr lesen »

Neue Arbeitshilfe für die Permakultur-Planung

Einführung und Hinweise für die Permakultur-Planung – Eine Orientierungshilfe für Schweizer Landwirtschaftsbetriebe Diese Orientierungshilfe soll Betriebsleitenden in der Schweiz, welche sich für die Permakultur als Planungsinstrument interessieren, eine Hilfestellung bieten, um ihren Betrieb nachhaltig weiterzuentwickeln. Diese Arbeitshilfe ist entstanden in Zusammenarbeit mit Inforama und VISIO Permacultura. Link zur Orientierungshilfe Link zu allen Unterlagen für Betriebe

Neue Arbeitshilfe für die Permakultur-Planung Mehr lesen »

Nach oben scrollen