Neuigkeit

artikel oder berichte

Kultur-Code 725 für Permakultur ab 2020

Ab den Jahr 2020 ist der Kultur-Code 725 der offizielle, vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) anerkannte landwirtschaftliche Kultur-Code für «Permakultur (kleinräumige Mischung verschiedener Kulturen mit mehr als 50 % Spezialkulturen)». Wir freuen uns, dass Permakultur und insbesondere die Mischkulturen ins offizielle Vokabular der Landwirtschaft Einzug gehalten haben. Siehe Dokument für Flächenerhebung 2020 unter diesem Link

Kultur-Code 725 für Permakultur ab 2020 Mehr lesen »

Mit Agroforstwirtschaft das Klima retten – Beitrag in der SRF Tagesschau vom 12. September 2019

Ein internationales Forschungsteam hat entdeckt, dass der CO2-Ausstoss der Landwirtschaft europaweit halbiert werden könnte. Das Wundermittel heisst Agroforstwirtschaft – eine einfache Idee… Link zum Beitrag auf SRF: www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:605d0289-1d68-449c-bda6-2991cf005740 Bild: SRF Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Mit Agroforstwirtschaft das Klima retten – Beitrag in der SRF Tagesschau vom 12. September 2019 Mehr lesen »

Mehr als nur Bio – Freiburger Nachrichten vom 29. Juli 2019

Text von freiburger-nachrichten.ch: «Die Nahrungsmittelproduktion der Schweiz ist zwar effizient, aber nicht nachhaltig, denn wir benötigen viele externe Ressourcen wie Dünger», sagt Hans Ramseier, Dozent an der Hochschule für Agrarwissenschaften in Zolli­ko­fen. Derweil setzen sich Jann Krättli und seine Partnerin Nadia Ruchti auf dem Biohof Tann­acker in Rechthalten für eine natürlichere Landwirtschaft ein. Eine ihrer

Mehr als nur Bio – Freiburger Nachrichten vom 29. Juli 2019 Mehr lesen »

Garten Eden oder Aussteigerfantasie? – Freiburger Nachrichten vom 29. Juli 2019

Text von freiburger-nachrichten.ch: Bereits von weitem ist das Zirpen der Grillen im kniehohen Gras zu hören. Schmetterlinge schwirren im Schutz der Blumenblüten umher. Ende Juli ist dies ein seltener Anblick auf Bauernhöfen. Nicht so bei Jann Krättli und seiner Partnerin Nadia Ruchti – sie führen in Recht­halten einen Biohof der etwas anderen Art. Link zum

Garten Eden oder Aussteigerfantasie? – Freiburger Nachrichten vom 29. Juli 2019 Mehr lesen »

Mehr Ertrag und Umweltschutz durch Permakultur – Deutschlandfunk Nova vom 02. Juli 2019

Text von deutschlandfunknova.de: Viele Kleingärtner wenden das Prinzip Permakultur schon an, ohne es selbst zu wissen: Verschiedene Pflanzen werden dabei nebeneinander gesät, auf chemische Dünger wird verzichtet. Dadurch steigen die Erträge, der Boden wird geschont und außerdem schützt es die Artenvielfalt. Das Konzept könnte auch in großen Landwirtschaftsbetrieben aufgehen. Unsere Landwirtschaft ist geprägt von Monokultur.

Mehr Ertrag und Umweltschutz durch Permakultur – Deutschlandfunk Nova vom 02. Juli 2019 Mehr lesen »

Agricultural Commodity Traders in Switzerland – Public Eye Report vom Juni 2019

Agricultural Commodity Traders in Switzerland – Benefitting from Misery? Text publiceye.ch:Die Schweiz ist nicht nur die Heimat der grössten Öl- und Mineralhändler der Welt, sondern auch ein bedeutender Handelsplatz für landwirtschaftliche Rohstoffe wie Kaffee, Kakao, Zucker oder Getreide. Die Mehrheit der weltweit bedeutenden Agrarhändler hat entweder ihren Sitz hier oder betreibt wichtige Handelszweige im Land.

Agricultural Commodity Traders in Switzerland – Public Eye Report vom Juni 2019 Mehr lesen »

Nach oben scrollen