Neuigkeit

artikel oder berichte

Fehler in Agroforstsystemen

Fehler in Agroforstsystemen – von drei Praxisbetrieben lernen – Beitrag vom 23. Mai 2025

Text von youtube.com: Mission: Gute Fehlerkommunikation für bessere Agroforstsysteme. Lasst uns über Fehler reden! Fehler sind unvermeidbar. Nur wenn wir offen über sie sprechen, können wir voneinander lernen und Agroforst gemeinsam weiterentwickeln. In diesem Video stellen sich drei Agroforst-Betriebe vor – bzw. erzählen sie euch von ihren Fehlern. Das Video ist im Zuge einer Projektarbeit […]

Fehler in Agroforstsystemen – von drei Praxisbetrieben lernen – Beitrag vom 23. Mai 2025 Mehr lesen »

Declan Kennedy

Vordenker und Mitbegründer von Ökodorf Lebensgarten in Steyerberg: Declan Kennedy erhält Bundesverdienstkreuz – Beitrag vom 17. Mai 2025

Text von www.dieharke.de: Nahrung im Einklang mit der Natur anbauen: Declan Kennedy ist Vordenker von Permakultur und Mitbegründer des Lebensgartens Steyerberg. Dafür erhält der 90-Jährige das Bundesverdienstkreuz. Link zum Beitrag Link zu Declan Kennedy

Vordenker und Mitbegründer von Ökodorf Lebensgarten in Steyerberg: Declan Kennedy erhält Bundesverdienstkreuz – Beitrag vom 17. Mai 2025 Mehr lesen »

Bernhard und Nicole Knechtle

Vom «Aescher» auf den Bauernhof: Ehemalige Pächter des Alpstein-Hotspots haben sich eine neue Existenz aufgebaut – Beitrag vom 16. Mai 2025

Text von www.appenzellerzeitung.ch: Nicole und Bernhard Knechtle betreiben einen der ersten Permakulturhöfe in Appenzell Innerrhoden. Warum gross zu denken bei der Permakultur eine Herausforderung ist und was Knechtles mit dem Kräutergarten in Weissbad vorhaben. Link zum Beitrag Link zu Knechtle Permakultur

Vom «Aescher» auf den Bauernhof: Ehemalige Pächter des Alpstein-Hotspots haben sich eine neue Existenz aufgebaut – Beitrag vom 16. Mai 2025 Mehr lesen »

Hof Rinderbrunnen

Nachhaltige Landwirtschaft: Ein Dilemma am Beispiel von Linsen – Beitrag vom 05. Mai 2025

Text von www.biovision.ch: Anhand von Linsen lässt sich das Dilemma der Schweizer Landwirtschaft gut veranschaulichen: Der Bund empfiehlt der Bevölkerung mit der neuen Lebensmittelpyramide unter anderem mehr Linsen als Eiweissquelle zu nutzen. Damit dabei aber heimische Produkte zum Zug kommen, ist ein Wandel dringend nötig, wie Biovision bei einem Hofrundgang in Grüt exemplarisch aufzeigt und

Nachhaltige Landwirtschaft: Ein Dilemma am Beispiel von Linsen – Beitrag vom 05. Mai 2025 Mehr lesen »

Hof von Jan Große-Kleimann

Rettet regenerative Landwirtschaft den Boden? – Beitrag vom 01. Mai 2025

Text von WDR / www.ardmediathek.de: Zu trockene oder ausgespülte Böden, damit ist Schluss auf dem Hof von Jan Große-Kleimann. Der Landwirt setzt seit drei Jahren auf regenerative Landwirtschaft. Schweinemäster und Ackerbauer Jan Große-Kleimann aus Steinfurt denkt alles vom Boden her. Er hat sich der regenerativen Landwirtschaft verschrieben. In diesem Film zeigt er, warum er nicht

Rettet regenerative Landwirtschaft den Boden? – Beitrag vom 01. Mai 2025 Mehr lesen »

Agroecology Works! Betriebscoaching

Werde Coach und teile deine Erfahrungen mit anderen Bäuerinnen und Bauern

Text von www.agroecologyworks.ch: Projekt “Betriebscoaching – von Bäuerin zu Bauer” Mit unserem Betriebscoaching bieten wir interessierten Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit, in zwei- oder vierstündigen Einzelgesprächen direkt auf dem Feld oder im Stall von erfahrenen Praktizierenden zu lernen. Die Themen sind so vielfältig wie die Betriebe selbst – von Bodenaufbau über Zweinutzungsrassen bis zur Direktvermarktung.

Werde Coach und teile deine Erfahrungen mit anderen Bäuerinnen und Bauern Mehr lesen »

Das Team des Hof Rinderbrunnen

Gemeinsam statt einsam – und trotzdem kaum tragbar – Artikel vom 23. April 2025

Text von www.lid.ch: Der Hof Rinderbrunnen zeigt, wie vielfältig und gemeinschaftlich Landwirtschaft gestaltet werden kann – und wie schwierig es ist, davon zu leben. Ein Medienanlass zur Agrarpolitik 2030+ machte deutlich: Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft braucht es mehr als gute Ideen – es braucht politische Lösungen, die ökologisches Handeln auch sozial und wirtschaftlich möglich machen.

Gemeinsam statt einsam – und trotzdem kaum tragbar – Artikel vom 23. April 2025 Mehr lesen »

Hofmühle

Der Hof Hofmühle neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Grosse Vielfalt an Lebensräumen auf kleiner Fläche finden wir auf der Hofmühle von Katja und Hanspeter. Etablierte Teiche und Trockensteinmauern fügen sich optimal ins Land ein, um wärmeliebenden Gehölzen und Raritäten ein passendes Klima zu bieten. Dazwischen weiden im Frühling und im Herbst die Engadinerschafe. Alles scheint auf kreative Weise seine Funktion zu finden. So

Der Hof Hofmühle neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Mehr lesen »

Kühe auf dem Hof Adlerzart

Agrarökologie: Was ihr zum Durchbruch fehlt – Beitrag vom 14. April 2025

Text von www.biovision.ch: Wie können wir den Leuchttürmen der Agrarökologie helfen und gleichzeitig den Einstieg für andere landwirtschaftliche Betriebe erleichtern? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie, mit der Biovision Agrarökologie in der Schweiz breiter fördern will. Die Kühe von Pirmin Adler haben abwechslungsreiches Futter: Ihre Weide ist umsäumt von Hainbuchen, Ahorn, Vogelbeere und vielen

Agrarökologie: Was ihr zum Durchbruch fehlt – Beitrag vom 14. April 2025 Mehr lesen »

Buch Perma-Veggies von Bernhard Gruber

Perma-Veggies – ausdauerndes-, sich selbst aussäendes und wildes Gemüse – Neues Buch vom 13. April 2025

Text von waldgarteninstitut.wordpress.com: Das Buch „Perma-Veggies“ beschäftigt sich mit der Ernährung von mehrjährigem, sich selbst aussäenden und wildem Gemüse – einmal pflanzen, immer essen – ist das geflügelte Schlagwort dazu! Der Autor Bernhard Gruber, begibt sich zu beginn des Buches auf die Spurensuche des Homo Sapiens, durchleuchtet unseren Lebensmittelkonsum und beschreibt seine persönlichen Erfahrungen mit

Perma-Veggies – ausdauerndes-, sich selbst aussäendes und wildes Gemüse – Neues Buch vom 13. April 2025 Mehr lesen »

Nach oben scrollen