Neuigkeit

artikel oder berichte

NDR Permakultur Gaertnern Podcast

Permakultur: Gärtnern im Einklang mit der Natur – Beitrag vom 18. November 2024

Text von ndr.de: Den Begriff Permakultur haben die meisten bestimmt schon einmal gehört. Was bedeutet es aber, nach den Prinzipien der Permakultur im Garten zu arbeiten? Vereinfacht gesagt wird dabei versucht, Abläufe in der Natur zu beobachten und im Garten oder in der Landwirtschaft nachzuahmen. Genau das haben in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die […]

Permakultur: Gärtnern im Einklang mit der Natur – Beitrag vom 18. November 2024 Mehr lesen »

Tierwelt Waldgärten

Waldgärten: Nachhaltige Oasen für Mensch und Natur – Beitrag vom 16. November 2024

Text von www.tierwelt.ch: Waldgärten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Sie orientieren sich am Permakultur-Prinzip. Als agroforstwirtschaftliches System, das auf natürliche Prozesse, Selbstregulierung und Biodiversität setzt, bietet es nicht nur uns Menschen, sondern auch Tieren besondere Vorzüge. ür seinen 8000 Quadratmeter grossen essbaren Waldgarten erhielt im Jahr 2023 Timo Jeutter die meisten Stimmen und gewann somit

Waldgärten: Nachhaltige Oasen für Mensch und Natur – Beitrag vom 16. November 2024 Mehr lesen »

Agroforst

Agroforst – doppeltes Spiel auf Feld und Weide – Podcast vom 05. November 2024

Text von landwirtschaft-klima-wandel.podigee.io: Die Mischung macht’s! Sträucher oder Bäume auf Äckern und Weiden stärken das Ökosystem und schützen das Klima. Wir liefern Einblicke in die Praxis. Eigentlich ist diese gemischte Art der Landnutzung alt und war weitverbreitet. Kastanienselven oder Streuobstwiesen sind bekannte Beispiele. Luftaufnahmen aus den 1950er-Jahren zeigen, wie landauf, landab verbreitet Obstbäume standen. Heute

Agroforst – doppeltes Spiel auf Feld und Weide – Podcast vom 05. November 2024 Mehr lesen »

Vitiforst

Wildheckenfrüchte, Wildobstarten und alte Apfelsorten in der Landwirtschaft – Artikel vom 23. Oktober 2024

Text von www.lid.ch: Wildfrüchte und alte Obstsorten erleben in der Schweiz ein Comeback. Das sagen Fachleute zu Herausforderungen und Potential von Wildhecken, Naschwegen und innovativen Anbauprojekten mit alten Wildobstsorten. Folgende Fragen werden von Fachleuten beantwortet: Sind Wildhecken und Wildobst beziehungsweise alte Apfelsorten bei Produzenten und Konsumenten ein Trend? Lassen sich Wildheckenfrüchte und Wildobstarten erfolgreich in

Wildheckenfrüchte, Wildobstarten und alte Apfelsorten in der Landwirtschaft – Artikel vom 23. Oktober 2024 Mehr lesen »

Mutterkuhherde Aubrac

Mob Grazing auf der Fruchtfolgefläche – Beitrag vom 18. Oktober 2024

Text von terrabc.org: Möglichst lange Weidesaison Nieselregen, graue Wolken und ein zügiger Wind: Nicht gerade Weidewetter, wie man es sich vorstellt. Dennoch: Als ich an einem Samstag Ende September auf den Betrieb von Adrian und Ada Rubi in Ruswil fahre, sehe ich als erstes die Aubrac-Mutterkühe. Unverdrossen halten sie die Köpfe zu Boden und suchen

Mob Grazing auf der Fruchtfolgefläche – Beitrag vom 18. Oktober 2024 Mehr lesen »

Pächter*innen vom Elfenauhof

Wer sät, der erntet – Artikel vom 28. September 2024

Text von www.hauptstadt.be: Ein fünfköpfiges Team will ab kommendem Jahr auf dem Elfenauhof Biolandwirtschaft betreiben. Die «Hauptstadt» hat die Pächter*innen bei den Vorbereitungen getroffen. Und dann wird es auf einmal konkret. Fünf Menschen streifen über Kieswege durch die Berner Elfenau – nicht etwa als Spaziergänger*innen, sondern als Pächter*innen in spe des städtischen Elfenauhofs. «Das fühlt

Wer sät, der erntet – Artikel vom 28. September 2024 Mehr lesen »

Agroforst mit Walnussbäumen

Der Schatten der Walnussbäume – Vorteil in heissen Jahren – Beitrag vom 23. September 2024

Text von www.bioaktuell.ch: Das Projekt KlimaCrops beschäftigt sich mit dem angepassten Anbau von Ackerkulturen bei zunehmenden Wetterextremen. Eine Möglichkeit dafür ist die Etablierung von Agroforstsystemen. Bei einer Projektexkursion stellten zwei Praxisbetriebe im Elsass und am Kaiserstuhl den Anbau ihrer Nussbäume vor – einmal mit dem Ziel der Holzproduktion und einmal für die Nussernte. Pflanzabstände sollten

Der Schatten der Walnussbäume – Vorteil in heissen Jahren – Beitrag vom 23. September 2024 Mehr lesen »

Trockenheit in den Pyrénées-Orientales

Trockenheit in den Pyrénées-Orientales: Bauern setzen auf innovative Methoden zur Wassereinsparung – Beitrag vom 22. September 2024

Text von nachrichten.fr: Die anhaltende Dürre in den Pyrénées-Orientales stellt die dort ansässigen Landwirte vor enorme Herausforderungen. Die Böden sind trocken, Wasser ist knapp, und die Landwirtschaft, wie sie früher betrieben wurde, erscheint nicht mehr möglich. Doch statt aufzugeben, erfinden sich viele Bauern neu und finden kreative Lösungen, um ihre Existenz zu sichern – so

Trockenheit in den Pyrénées-Orientales: Bauern setzen auf innovative Methoden zur Wassereinsparung – Beitrag vom 22. September 2024 Mehr lesen »

Wirkstatt Auboden

Wirkstatt Auboden sucht Aktionäre – Beitrag vom 13. September 2024

Text von www.appenzellerzeitung.ch: Bisher private Liegenschaft des Neckertaler Seminarzentrums soll gemeinnützige AG werden Die Liegenschaft Auboden wird von einer privaten Eigentümerschaft in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft umgewandelt. Angestrebt wird ein Kapital von 1,5 Millionen Franken von ökologisch und sozial interessierten Menschen. Das Seminarzentrum Wirkstatt Auboden liegt in Brunnadern auf einem grossen Grundstück mit rund 42’000 Quadratmetern

Wirkstatt Auboden sucht Aktionäre – Beitrag vom 13. September 2024 Mehr lesen »

Markus Schwegler Claudia Meierhans und Kinder

Wo Erfindergeist und Pionierhaftigkeit ein Zuhause haben – Beitrag vom 11. September 2024

Text von www.biovision.ch: Der 15 Hektaren Demeter-Betrieb Katzhof im idyllischen Richenthal LU wäre geradezu für die Mutterkuhhaltung prädestiniert: Hügel ziehen sich über das Land und die Anbausaison ist kurz. Dennoch hat sich das Hofpaar für eine vielfältige Landwirtschaft entschieden, die mit Konventionen bricht. Das Projekt «Katzhof» im Kurzporträt  Markus Schwegler und Claudia Meierhans bauen auf

Wo Erfindergeist und Pionierhaftigkeit ein Zuhause haben – Beitrag vom 11. September 2024 Mehr lesen »

Nach oben scrollen