Neuigkeit

artikel oder berichte

Wenn Trauben plötzlich (wieder) auf Bäumen wachsen – Beitrag im FLS Bulletin 61/2021

Text von FLS Bulletin – Bollettino FSP, 61/2021: Quando la vite cresce di nuovo sugli alberi Zusammenfassung auf Deutsch: In der Tessiner Berggemeinde Mergoscia im unteren Verzasca-Tal gedeiht neuerdings eine uralte Form des Rebbaus: «vite maritata», mit Bäumen «verheiratete» Reben. Es ist eine fast vergessene Agroforst-Tradition, die in einer vielfältig umsorgten Kulturlandschaft wiederbelebt wird. Die […]

Wenn Trauben plötzlich (wieder) auf Bäumen wachsen – Beitrag im FLS Bulletin 61/2021 Mehr lesen »

Das Inforama eröffnet einen Permakultur-Arbeitskreis – Bauernzeitung vom 03. November 2021

Text der Bauernzeitung: Der neue Flächencode 725 «Permakultur» im Gelan eröffnet die Möglichkeit kleinräumige Misch-kulturen anzugeben, gibt aber wenig Hinweise dazu, wie eine Permakultur Fläche angelegt, gepflegt und geerntet werden kann. Da knüpft der neue ProBio-Arbeitskreis an. Link zum Artikel der Bauernzeitung: www.bauernzeitung.ch/artikel/pflanzen/das-inforama-eroeffnet-einen-permakultur-arbeitskreis Bild: Jil Schuller Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Das Inforama eröffnet einen Permakultur-Arbeitskreis – Bauernzeitung vom 03. November 2021 Mehr lesen »

Die alternative Landwirtschaft Permakultur – Poster der FH Münster vom November 2021

Poster von Ronja Christina Krüger, Sofia Telgmann, Sarah Weßling Mastermodul EW22 Ökologie und Biodiversität im Kontext der Lebensmittelproduktion. Link zum Poster: permakultur-landwirtschaft.org/documents/20211110_Informationsposter_Permakultur_Krueger-Telgmann-Weissling_FH_Muenster.pdf Bild: FH Münster Hier geht’s zur Übersicht aller Dokumente Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten      

Die alternative Landwirtschaft Permakultur – Poster der FH Münster vom November 2021 Mehr lesen »

Neues zur Permakultur-Landwirtschaft – 29. Oktober 2021

Unter diesem Link findet Ihr den Newsletter vom 29. Oktober 2021 des Vereins Permakultur-Landwirtschaft: permakultur-landwirtschaft.org/documents/newsletter/Neues_zur_Permakultur-Landwirtschaft_-_Oktober_2021.html Für den Newsletter von Permakultur-Landwirtschaft könnt Ihr euch unter diesem Link anmelden: permakultur-landwirtschaft.org/newsletter-2 Hier geht’s zum Newsletter Archiv

Neues zur Permakultur-Landwirtschaft – 29. Oktober 2021 Mehr lesen »

Regenerative Landwirtschaft: Neue Marke – Schweizer Bauer vom 21. Oktober 2021

Text vom Schweizer Bauer: Erstmals können regenerativ produzierte Lebensmittel entsprechend gekennzeichnet werden. Die Marke steht gemäss dem Verein Agricultura Regeneratio für eine Weiterentwicklung zu einer naturfördernden, klimaschonenden und tiergerechten Produktion von gesunden Lebensmitteln. Sie soll den Landwirtinnen und Landwirten eine Differenzierung ermöglichen. Link zum Beitrag beim Schweizer Bauer: www.schweizerbauer.ch/markt-preise/marktmeldungen/regenerative-landwirtschaft-neue-marke Bild: Agricultura Regeneratio Hier geht’s zur

Regenerative Landwirtschaft: Neue Marke – Schweizer Bauer vom 21. Oktober 2021 Mehr lesen »

Eine Maschine für geordnetes Chaos – Bauernzeitung vom 15. Oktober 2021

Text der Bauernzeitung: Landwirt Markus Bucher arbeitet an einem Projekt, um den Anbau in Mischkulturen zu automatisieren. Der Bio-Gemüsebauer aus dem bernischen Grossaffoltern sucht nach einem Weg, die Prinzipien der Permakultur im grossen Stil für die Landwirtschaft nutzbar zu machen. «Es ist erstaunlich», meint Bucher, «wie produktiv diese Fläche ist». Link zum Artikel der Bauernzeitung

Eine Maschine für geordnetes Chaos – Bauernzeitung vom 15. Oktober 2021 Mehr lesen »

Wie die Wissenschaft die Schweizer Permakultur unterstützt – Bauernzeitung vom 13. Oktober 2021

Text der Bauernzeitung: An der HAFL sammelt man Erfahrungen in zwei Permakulturgärten, begleitet Pilotbetriebe und will den Wissensaustausch in der Praxis fördern. «Die Permakultur kann ein Ansatz sein, um globale Probleme lokal zu lösen», erklärte Hans Ramseier an einem Medienanlass der HAFL. Link zum Beitrag der Bauernzeitung: www.bauernzeitung.ch/artikel/pflanzen/wie-die-wissenschaft-die-schweizer-permakultur-unterstuetzt-388746 Bild: Jil Schuller Hier geht’s zur Übersicht

Wie die Wissenschaft die Schweizer Permakultur unterstützt – Bauernzeitung vom 13. Oktober 2021 Mehr lesen »

In der Schweiz gibt es knapp 2000 Aren Permakultur – Bauernzeitung vom 13. Oktober 2021

Text der Bauernzeitung: Seit 2020 kann man Permakulturflächen mit dem Code 725 für Direktzahlungen anmelden. Dabei soll es sich um eine «kleinräumige Mischung verschiedener Kulturen mit mehr als 50 Prozent Spezialkulturen» handeln, so die Beschreibung des Flächencodes. Die gesamte Permakulturfläche wird laut dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zu den Spezialkulturen gezählt und hat daher auch

In der Schweiz gibt es knapp 2000 Aren Permakultur – Bauernzeitung vom 13. Oktober 2021 Mehr lesen »

Permakultur: Option für Ihren Betrieb? – Schweizer Bauer vom 13. Oktober 2021

Text vom Schweizer Bauer: Permakultur könnte die nachhaltige und ökologische Zukunft der Landwirtschaft sein. Sie weist eine hohe Flächenproduktivität aus, doch es fehlt noch an der Wirtschaftlichkeit. Wäre Permakultur ein Produktionssystem für Ihren Betrieb? Oder kommt das für Sie nicht infrage. Abstimmen und mitdiskutieren. Link zum Beitrag beim Schweizer Bauer: www.schweizerbauer.ch/politik-wirtschaft/betriebsfuehrung/permakultur-option-fur-ihren-betrieb Bild: Anja Tschannen Hier

Permakultur: Option für Ihren Betrieb? – Schweizer Bauer vom 13. Oktober 2021 Mehr lesen »

Eine Maschine für die Permakultur soll das Aufwandproblem lösen – Bauernzeitung vom 13. Oktober 2021

Landwirt Markus Bucher arbeitet an einem Projekt, um den Anbau in Mischkulturen zu automatisieren. Die Permakultur hat ihn auf seiner 3,5 Hektaren grossen Versuchsfläche überzeugt. Link zum Beitrag der Bauernzeitung: www.bauernzeitung.ch/artikel/pflanzen/eine-maschine-fuer-die-permakultur-388741 Bild: honesta.swiss Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

Eine Maschine für die Permakultur soll das Aufwandproblem lösen – Bauernzeitung vom 13. Oktober 2021 Mehr lesen »

Nach oben scrollen