Neuigkeit

artikel oder berichte

Portrait Dario Principi

Solidarität in der Permakultur – Beitrag der HAFL vom 27. Oktober 2022

Text von bfh.ch: Die Masterarbeit von Dario Principi umfasst weit mehr als 30 Seiten auf Papier: Eine blühende Anbaufläche von 0.6 Hektar im bernischen Meikirch. Gemeinsam mit Freiwilligen baut er dort ein solidarisches Permakultur-Projekt auf. Viele Denkanstösse Die Wirkung auf das Umfeld, die Gesellschaft und die Landwirtschaft darf nicht vergessen werden. «Vorbeigehende Spaziergänger oder Besucherinnen […]

Solidarität in der Permakultur – Beitrag der HAFL vom 27. Oktober 2022 Mehr lesen »

Regenerative Landwirtschaft: Zwei Ueberstorfer Landwirte gehen neue Wege – Beitrag der Freiburger Nachrichten vom 25. Oktober 2022

Text von freiburger-nachrichten.ch: Regenerative Landwirtschaft: Zwei Ueberstorfer Landwirte gehen neue Wege In Ueberstorf praktizieren zwei Landwirte eine besonders umweltschonende Form der Landwirtschaft. Am Tag der offenen Tür am Samstag wurde klar, weshalb sich die regenerative Landwirtschaft auch auf die menschliche Gesundheit positiv auswirken kann. «Nur wenn der Boden gesund ist, kann es auch dem Menschen

Regenerative Landwirtschaft: Zwei Ueberstorfer Landwirte gehen neue Wege – Beitrag der Freiburger Nachrichten vom 25. Oktober 2022 Mehr lesen »

Agroforst – Viele Vorteile für Betrieb und Umwelt – FiBLFilm vom 18. Oktober 2022

Text von FiBLFilm: In diesem Kurzfilm erklären wir in aller Kürze, was Agroforst eigentlich ist und warum es eine interessante Möglichkeit ist dem Klimawandel und dem Biodiversitätsverlust zu begegnen. Wir stellen einige Landwirtinnen und Landwirte vor, die unterschiedliche Agroforstsysteme auf ihren Ackerbaubetrieben in Österreich umgesetzt haben. Link zum Beitrag auf youtube: youtu.be/-NVTYmE4e7o Hier geht’s zur

Agroforst – Viele Vorteile für Betrieb und Umwelt – FiBLFilm vom 18. Oktober 2022 Mehr lesen »

Ben Falk permaculture farm

Andrew Millison visits Ben Falk at his permaculture farm in Vermont USA – Beitrag vom 18. Oktober 2022

Text von youtube.com: This farm is ready for things to get weird Andrew Millison visits Ben Falk at his thriving Permaculture farm in Vermont, USA. Ben goes deep into his philosophy, practices, and reveals what really motivates his work. Ben is a well known permaculture teacher, designer and author. His wrote «The Resilient Homestead», has

Andrew Millison visits Ben Falk at his permaculture farm in Vermont USA – Beitrag vom 18. Oktober 2022 Mehr lesen »

Klimaretter Regenwurm – NANO vom 17. Oktober 2022

Text von 3sat.de: Sie sind die unscheinbaren Helfer im Kampf gegen den Klimawandel. Durch ihre Wühlaktivität beeinflussen Regenwürmer die Treibhausgasbilanz und das Kohlenstoffbudget von Böden in Mischwäldern und im Ökolandbau. Link zum Beitrag: www.3sat.de/wissen/nano/221017-klimaretter-regenwurm-nano-100.html Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten Hier geht’s zur Übersicht aller Filme und Audios

Klimaretter Regenwurm – NANO vom 17. Oktober 2022 Mehr lesen »

Was der Bauer nicht kennt, probiert er mal – Artikel über Sepp Holzer in Die Zeit vom 13. Oktober 2022

Text von zeit.de / Christina Pausackl: Sepp Holzer ist ein Pionier der Permakultur. Vor 40 Jahren galt er als Spinner. Heute bewertet man seine Ideen als weitsichtig. Sepp Holzer könnte sich entspannt in den Ruhestand begeben. Sechs Jahrzehnte lang hat der vielleicht streitbarste Landwirt Österreichs geschuftet, hat gegraben und gepflanzt, gepoltert und gewettert. Aber er

Was der Bauer nicht kennt, probiert er mal – Artikel über Sepp Holzer in Die Zeit vom 13. Oktober 2022 Mehr lesen »

Mit Umstellung zu neuen Ertragsquellen – Schweizer Bauer vom 12. Oktober 2022

Text von schweizerbauer.ch: Ein Junglandwirt und eine Gruppe für solidarische Landwirtschaft arbeiten zusammen, um die Agrobiodiversität zu erhöhen und um der Trockenheit entgegenzuwirken. Dazu stellen sie den Landwirtschaftsbetrieb auf Agroforst um. Möglichst rasch Ertrag Die Pflanzarbeit wurde von Freiwilligen in Handarbeit geleistet. «Das ist viel aufwendiger. Jedoch schonen wir den Boden vor Verdichtung, was den

Mit Umstellung zu neuen Ertragsquellen – Schweizer Bauer vom 12. Oktober 2022 Mehr lesen »

Mit Umstellung zu neuen Ertragsquellen – Schweizerbauer vom 12. Oktober 2022

Text von schweizerbauer.ch: Ein Junglandwirt und eine Gruppe für solidarische Landwirtschaft arbeiten zusammen, um die Agrobiodiversität zu erhöhen und um der Trockenheit entgegenzuwirken. Dazu stellen sie den Landwirtschaftsbetrieb auf Agroforst um. Zentral beim Agroforst ist eine sorgfältige Planung. «Denn die Pflege ist arbeitsaufwendig. Zudem müssen die Bäume und Sträucher so angelegt werden, dass die Ernte

Mit Umstellung zu neuen Ertragsquellen – Schweizerbauer vom 12. Oktober 2022 Mehr lesen »

Mehr Obstbäume in Feldern steigern den Ertrag – tagblatt vom 10. Oktober 2022

Text von tagblatt.ch: Viele Bäume, die früher die Landschaft prägten, mussten den Landmaschinen weichen. Mit dem Klimawandel entdecken immer mehr Bauern die Vorteile von Bäumen neu. Link zum Beitrag: www.tagblatt.ch/leben/landwirtschaft-mit-mehr-baeumen-ein-hoch-auf-den-flickenteppich-obstbaeume-in-feldern-steigern-den-ertrag-ld.2352123 Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Mehr Obstbäume in Feldern steigern den Ertrag – tagblatt vom 10. Oktober 2022 Mehr lesen »

L’agroécologie a le potentiel de faire face aux crises actuelles – Article dans Le Temps avec Perrine Hervé-Gruyer de 09 octobre 2022

Texte de letemps.ch: La spécialiste française de la permaculture Perrine Hervé-Gruyer, cofondatrice de la ferme biologique du Bec Hellouin, sera en conférence à Lausanne pour évoquer son expérience des microfermes et d’une agriculture proche de la nature. L’agroécologie, ça marche! C’est ce que veulent faire savoir les membres du réseau suisse Agroecology Works, qui rassemble

L’agroécologie a le potentiel de faire face aux crises actuelles – Article dans Le Temps avec Perrine Hervé-Gruyer de 09 octobre 2022 Mehr lesen »

Nach oben scrollen