Neuigkeit

artikel oder berichte

Erfolgreich mit Permakultur? – Die Frankfurter Stadtfarm – Beitrag vom 02. April 2024

Text von www.ardmediathek.de: Anja Rappelt betreibt ihre Gärtnerei in dritter Generation und beliefert die Frankfurter Spitzengastronomie. Eigentlich ein gut funktionierendes Geschäft, bis „Corona“ kam und das Personal wegblieb. Ein Notruf auf Youtube machte die „GemüseheldInnen“ auf die Gärtnerei aufmerksam. Die Hobbygärtner*innen beackern einen großen Gemeinschaftsgarten nach dem Prinzip der Permakultur. Jetzt haben sie große Pläne […]

Erfolgreich mit Permakultur? – Die Frankfurter Stadtfarm – Beitrag vom 02. April 2024 Mehr lesen »

Gute Gründe für mehr Agroforst-Förderung in Deutschland 2024 – Positionspapier vom März 2024

Text von agroforst.jetzt: Kurzanalyse Agroforst Jetzt! Jetzt ist es Zeit für mehr Agroforst in Deutschland! Ein breites Bündnis von Agrarexpert:innen und Berater:innen hat das Positionspapier „Agroforst Jetzt!“ erstellt, in dem die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Implementierung von Agroforstsystemen in Deutschland betont wird. Erfahre hier alles zu den Inhalten, den Unterstützenden und bleibe auf dem Laufenden

Gute Gründe für mehr Agroforst-Förderung in Deutschland 2024 – Positionspapier vom März 2024 Mehr lesen »

Reben mit Weiden

Agroforst im Weinbau – Lösung für den Klimawandel? – Beitrag vom 20. März 2024

Text von www.bioaktuell.ch: Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels nimmt die Häufigkeit extremer Wetterereignisse wie Dürren und Hitzewellen zu. Diese klimatischen Veränderungen beeinflussen die Phänologie der Weinreben. Agroforst gilt als ein möglicher Lösungsansatz. Durch die Klimaänderung beschleunigt sich die Reifung in den wärmsten Monaten der Saison, damit einher gehen erkennbare Veränderungen der Traubeninhaltstoffe und des

Agroforst im Weinbau – Lösung für den Klimawandel? – Beitrag vom 20. März 2024 Mehr lesen »

Travailler avec la terre – Podcast de 19 mars 2024

Texte de hubdespossibles.org: Savez-vous ce qu’est un arthropode? Ou un cloporte?Ce sont des petites bêtes qui font partie de la matière organique de nos sols. Sans eux, pas d’aération des sols, pas de minéraux, pas de fertilité. On l’oublie trop souvent, mais les sols constituent le fondement de l’agriculture. Sans sol fertile, il n’y a

Travailler avec la terre – Podcast de 19 mars 2024 Mehr lesen »

Bäume auf dem Acker

Bäume auf dem Acker für die Landwirtschaft der Zukunft – Artikel vom 15. März 2024

Text von www.soll-galabau.de: Gesunde Pflanzen und hohe Erträge in der Landwirtschaft? Verstärkte Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit und Starkregen? Artenvielfalt und positive Klimabilanz on top? Ja, das funktioniert: Zusammen mit Bauernfamilien, Verbänden, Ämtern, der Politik und Öffentlichkeit initiiert die Naturschutzorganisation Naturefund Pilotprojekte für neue Wege in der Landwirtschaft. Link zum Artikel

Bäume auf dem Acker für die Landwirtschaft der Zukunft – Artikel vom 15. März 2024 Mehr lesen »

Wie man verlorenen Boden gut macht – Artikel vom 14. März 2024

Text von www.faz.net: Die Erträge liegen am Boden: Ein Schweizer Bauer weiss warum und experimentiert mit wenig verbreiteten Methoden. Ein Besuch auf dem Birkenhof im Kanton Thurgau. Draussen ist ein heisser Junitag, doch es regnet in Strömen. Auf dem Birkenhof in Diessenhofen im Westen des Kantons Thurgau geht Markus Weber den Herausforderungen der Regenerativen Landwirtschaft

Wie man verlorenen Boden gut macht – Artikel vom 14. März 2024 Mehr lesen »

Jubiläumspreis – CHF 10’000 zu gewinnen

Text von bauernzeitung.ch: 160 Jahre «die grüne», 30 Jahre BauernZeitung – eine stolze Reise durch die Geschichte der Landwirtschaft. Wir schauen nicht nur zurück, sondern richten unseren Blick gespannt auf die Zukunft. Die Landwirtschaft steht vor Herausforderungen, und wir möchten innovative Projekte und engagierte Bäuerinnen und Bauern feiern, die die Zukunft aktiv gestalten. Seien Sie

Jubiläumspreis – CHF 10’000 zu gewinnen Mehr lesen »

Rapport annuel des essais en grandes cultures de la Ferme de Lilan

Texte de fermedelilan.ch: Saison 2021-2022 La ferme de Lilan dispose d’une surface de 1,8 ha dédiée aux grandes cultures en plus de toutes les autres surfaces de production. La gestion de cette surface a été fortement inspirée de la rotation culturale mise en place à la ferme pilote de Mapraz à Thônex dans le canton

Rapport annuel des essais en grandes cultures de la Ferme de Lilan Mehr lesen »

Vielfalt als Schlüssel zur rentablen Permakultur – Artikel vom 14. Februar 2024

Text von bfh.ch: Grosse Erträge bei tiefem Ressourceneinsatz. Das klingt vielversprechend. Doch wie rentabel sind Permakultur-Systeme und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Diesen Fragen hat sich der Agronom Dario Principi in seiner Masterarbeit an der BFH-HAFL gewidmet. Auf der einen Seite braucht es weltweit immer mehr Nahrungsmittel, auf der anderen Seite sollten Ressourcen und

Vielfalt als Schlüssel zur rentablen Permakultur – Artikel vom 14. Februar 2024 Mehr lesen »

Nach oben scrollen