Film

Permakultur in der Landwirtschaft: Vortrag von Dario Principi vom 16. März 2022

Text von regenerativ.ch:Vortrag Nr. 3 im Rahmen der Verleihung des Prix Climat 2022, dem Preis für klimafreundliche Landwirtschaft. UMSTELLUNG AUF KLIMAFREUNDLICHE LANDWIRTSCHAFT MIT PLANUNGSINSTRUMENTEN DER PERMAKULTUR Wo fange ich an, wenn ich meinen Betrieb in Richtung Nachhaltigkeit, Bodenfruchtbarkeit und Ressourceneffizienz weiterentwickeln will? Welche Hilfsmittel stellt die Permakultur zur Verfügung? Permakultur als Planungsinstrument auf Landwirtschaftsebene. Gelände […]

Permakultur in der Landwirtschaft: Vortrag von Dario Principi vom 16. März 2022 Mehr lesen »

Dynamischer Agroforst – Vortrag von Dr. Noemi Stadler-Kaulich vom 02. März 2022

Text von esswaldland.ch:Wer möchte gerne seinen Flächenertrag optimieren und von gesunden, kräftig fruchtenden Pflanzen viel ernten ohne spritzen zu müssen oder Kunstdünger anzuwenden? Wer möchte gleichzeitig seinen Boden aufbauen, im Sommer nicht mehr ans Wässern denken, die Biodiversität unterstützen und zum Klimaschutz beitragen? Wer dies möchte, sollte Agroforst anwenden. Das grundlegende Prinzip von Agroforst –

Dynamischer Agroforst – Vortrag von Dr. Noemi Stadler-Kaulich vom 02. März 2022 Mehr lesen »

Restoration Agriculture – Full Animated Short Film vom 26. Januar 2022

Animierter Film über Restoration Agriculture von Mark Shepard (englisch). Link zum Film bei youtube: youtu.be/svRJ3Q3W7Fc Zusammenfassung in deutsch von Mark Shepards Buch: permakultur-landwirtschaft.org/zusammenfassung-und-analyse-des-buches-restoration-agriculture-von-mark-shepard Link zur New Forest Farm von Mark Shepard: newforestfarm.us Link zu RAD Restoration Agriculture Development von Mark Shepard (englisch): www.restorationag.com Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten Hier geht’s zur Übersicht aller Filme

Restoration Agriculture – Full Animated Short Film vom 26. Januar 2022 Mehr lesen »

Permakultur Vorzeigeprojekt bei NANO – Sendung vom 24. November 2021

Text von NANO: Agrarwende (ab 7:13 Minuten) Über die Hälfte der Landfläche in Deutschland wird landwirtschaftlich genutzt – und das so intensiv, dass es Klimawandel und Artensterben vorantreibt. Unsere Landwirtschaft muss reformiert werden. Die EU hat eine neue Agrar-Reform verabschiedet. Bis zum Jahr 2030 soll der Bio-Anbau in Europa auf 25 Prozent erhöht werden. Kommen

Permakultur Vorzeigeprojekt bei NANO – Sendung vom 24. November 2021 Mehr lesen »

Permakultur: Zurück zum Kreislauf der Natur – DW vom 16. November 2021

Die Landwirtschaft verursacht 17 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Aber wie produziert man, ohne den Planeten zu schädigen? Die Lösung heißt Permakultur – Gemüseanbau in einem Kreislauf, sich selbst tragend, ohne künstliche Pestizide oder Dünger. Sendung über den Hof von Falk Gärtner in der Umgebung von Berlin. Link zum Beitrag bei DW: www.dw.com/de/permakultur-zur%C3%BCck-zum-kreislauf-der-natur/av-59832302 Bild: DW Hier

Permakultur: Zurück zum Kreislauf der Natur – DW vom 16. November 2021 Mehr lesen »

Führung und Interview zum Waldgarten an der HAFL bei Bern – Sendungen vom 12. November 2021

Texte von Food Forests Global: Daniel Lis führt durch den Waldgarten an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL in Zollikofen bei Bern. Der Waldgarten ist ein wissenschaftliches Projekt, das die Auswirkungen des regenerativen Systems auf Bodenqualität, Insekten, Pilze und andere Variablen untersucht. Food Forests Global zeigt Waldgärten und regenerative Landwirtschaftssysteme aus ganzer Welt.

Führung und Interview zum Waldgarten an der HAFL bei Bern – Sendungen vom 12. November 2021 Mehr lesen »

Mit Permakultur zur nachhaltigen Landwirtschaft – Sendung auf NDR vom 09. November 2021

Sendung zu dem Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (PaLS) gGmbH. Das ist angewendete Permakultur auf einem 8 ha großen Gelände bestehend aus Wald, Wildkräutergarten, Obst- und Gemüseanbau (BIOkiste, BIOstand), Gemeinschaftsgärten, Kleinbiotopen und einem Lernraum für Kinder und Erwachsene. https://permakulturpark.de/ Ein Projekt u.a. mit Declan Kennedy: https://declan.de/ Link zum Beitrag bei NDR: www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Mit-Permakultur-zu-einer-nachhaltigen-Landwirtschaft,hallonds69590.html Bild: NDR Hier geht’s

Mit Permakultur zur nachhaltigen Landwirtschaft – Sendung auf NDR vom 09. November 2021 Mehr lesen »

Une famille d’agriculteurs ose le pari de l’agroécologie – contribution à RTS de 29 septembre 2021

Text de rts.ch: Une seule planète accompagne des familles, des entreprises et des collectivités de Suisse romande en quête de pratiques plus durables. Le coach Nicolas Dépraz leur propose des solutions à leur portée. A eux de décider s’ils souhaitent ou non les adopter. Mots-clés: Permaculture, Permacole, Agroforesterie, Agricole Lien vers la contribution à rts.ch:

Une famille d’agriculteurs ose le pari de l’agroécologie – contribution à RTS de 29 septembre 2021 Mehr lesen »

Wie schaffen wir die Agrarwende? – Doku auf ARTE vom 10. April 2021

Die industrielle Landwirtschaft stellt zwar unsere Ernährung sicher und hat Gemüse, Obst und Fleisch billiger gemacht. Immer deutlicher aber bekommen wir ihre negativen Folgen zu spüren. Ein Jahr lang begleitet die Dokumentation Landwirte und Landwirtinnen, die Alternativen zur industriellen Landwirtschaft suchen. Und sie fragt, welche Rolle Verbraucher*innen und EU-Subventionen dabei spielen. Welche Alternativen gibt es zur

Wie schaffen wir die Agrarwende? – Doku auf ARTE vom 10. April 2021 Mehr lesen »

symposium_21_haenni

Vortrag von Bernhard Hänni am Symposium «Aufbauende Landwirtschaft» vom 31. Januar 2021

Ein Vortrag von Bernhard Hänni am Symposium «Aufbauende Landwirtschaft» 2021 vom 31. Januar 2021 zum Thema «Regenerativer, ökosystemintegrierter Bio-Gemüseanbau mit minimal Bodenbearbeitung und dauerbegrünten Fahrspuren». Link zum Vortrag bei YouTube: www.youtube.com/watch?v=nqRHn-8VlsY Link zur Webseite vom Betrieb der Hännis in Noflen BE: haenni-noflen.ch/ Wer mehr über den Hof erfahren möchte kann sich uns gerne bei der

Vortrag von Bernhard Hänni am Symposium «Aufbauende Landwirtschaft» vom 31. Januar 2021 Mehr lesen »

Nach oben scrollen