Film

Agroforst – Viele Vorteile für Betrieb und Umwelt – FiBLFilm vom 18. Oktober 2022

Text von FiBLFilm: In diesem Kurzfilm erklären wir in aller Kürze, was Agroforst eigentlich ist und warum es eine interessante Möglichkeit ist dem Klimawandel und dem Biodiversitätsverlust zu begegnen. Wir stellen einige Landwirtinnen und Landwirte vor, die unterschiedliche Agroforstsysteme auf ihren Ackerbaubetrieben in Österreich umgesetzt haben. Link zum Beitrag auf youtube: youtu.be/-NVTYmE4e7o Hier geht’s zur […]

Agroforst – Viele Vorteile für Betrieb und Umwelt – FiBLFilm vom 18. Oktober 2022 Mehr lesen »

Klimaretter Regenwurm – NANO vom 17. Oktober 2022

Text von 3sat.de: Sie sind die unscheinbaren Helfer im Kampf gegen den Klimawandel. Durch ihre Wühlaktivität beeinflussen Regenwürmer die Treibhausgasbilanz und das Kohlenstoffbudget von Böden in Mischwäldern und im Ökolandbau. Link zum Beitrag: www.3sat.de/wissen/nano/221017-klimaretter-regenwurm-nano-100.html Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten Hier geht’s zur Übersicht aller Filme und Audios

Klimaretter Regenwurm – NANO vom 17. Oktober 2022 Mehr lesen »

Anders ackern – Die nächste Generation – Beitrag auf ZDF vom 30. September 2022

Text von zdf.de: Den Betrieb anders aufstellen Auch Julius Nennewitz, geboren 1996, muss als nächste Generation auf dem Biohof, den seine Mutter aufgebaut hat, mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkommen. Er legt mit Freunden und Mitstreiterinnen im hessischen Eschwege deshalb gerade ein sogenanntes Agroforst-System an. Er und seine Helferinnen und Helfer pflanzen über 1000, teils

Anders ackern – Die nächste Generation – Beitrag auf ZDF vom 30. September 2022 Mehr lesen »

Mit Bäumen gegen die Dürre – Beitrag auf ARTE vom 08. September 2022

Text von arte.tv: Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt Dieser Sommer hat es in sich: Hitze, Waldbrände, Dürren in ganz Europa. Der Klimawandel ist da – wie kann man die Folgen abmildern? Immer mehr Bauern sehen in der Agroforstwirtschaft eine Lösung: Baumreihen auf Feldern, in deren Schatten Getreide und Tiere besser gedeihen, der Boden vor Austrocknung

Mit Bäumen gegen die Dürre – Beitrag auf ARTE vom 08. September 2022 Mehr lesen »

Sepp Holzer Junior über nachhaltige Landwirtschaft – Vortrag vom 02. September 2022

Text von circular-economy-symposium.ch: Über Sepp Holzer Junior Josef Andreas Holzer, Land- & Forstwirt, ist Experte für die Themen Permakultur, Tierhaltung, Agroforstwirtschaft, Aquakultur, Ackerbau, Humusaufbau und Wassermanagement. Sein Bergbauernhof, der Krameterhof im österreichischen Lungau, umfasst eine Fläche von 45 Hektar, die sich zwischen 1100 und 1500 m Seehöhe erstrecken. Der Krameterhof wurde durch Buchveröffentlichungen, Medienberichte und

Sepp Holzer Junior über nachhaltige Landwirtschaft – Vortrag vom 02. September 2022 Mehr lesen »

Agroforst statt Ackerwüste «Mehr Bäume auf die Felder pflanzen» – Beitrag auf ZDF vom 20. August 2022

Text von zdf.de: Die langanhaltende Dürre in Europa macht sich auch auf den Feldern bemerkbar: Die Ernten fallen geringer aus, die Qualität der Feldfrüchte sinkt. Agroforste könnten das ändern. Mehr Bäume auf dem Acker fordert Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert, Mitbegründer des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. – und dafür gibt es, vor allem angesichts von

Agroforst statt Ackerwüste «Mehr Bäume auf die Felder pflanzen» – Beitrag auf ZDF vom 20. August 2022 Mehr lesen »

Trockenzeiten überstehen mit regenerativer Landwirtschaft – Vortrag von Simon Jöhr vom 15. August 2022

Text von regenerativ.ch: Input-Referat von Simon Jöhr zum Thema Trockenheit: Welche Massnahmen helfen, um die Kulturen über die immer häufigeren und längeren Dürreperioden zu bringen. Das Referat wurde am 15. August 2022 im Rahmen des «Regenerativ-Treffs» der Regenerativ-Schweiz-Community aufgezeichnet. Die Mitglieder der Community stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Man trifft sich alle 14

Trockenzeiten überstehen mit regenerativer Landwirtschaft – Vortrag von Simon Jöhr vom 15. August 2022 Mehr lesen »

Roots – Serie an Beiträgen zur Landwirtschaft vom August 2022

Text von arte.tv: Können wir Landwirtschaft ausschliesslich auf Kosten der Umwelt und des Klimas betreiben? Begegnungen mit engagierten Landwirten und Landwirtinnen aus Europa zeigen, wie Ackerbau und Tiernutzung im Einklang mit Artenvielfalt und Naturschutz praktiziert werden können. Mit alten wie neuen Methoden zur Gesunderhaltung unserer Erde packen sie auch die Probleme des Artensterbens bei den

Roots – Serie an Beiträgen zur Landwirtschaft vom August 2022 Mehr lesen »

Syntropie und Syntropische Agroforstwirtschaft – Infovideo vom 31. August 2022

Text von youtube: Als Landwirtinnen haben wir uns gefragt: Wie können wir uns und andere Menschen nachhaltig ernähren? Mit verschiedenen Praktiken der Permakultur haben wir in den letzten 4 Jahren unseren Hof zu neuem Leben erweckt. Gleichzeitig sind mit der Zeit immer neue Fragen aufgekommen. Wie können wir am effektivsten Biomasse herstellen und dauerhaft Boden

Syntropie und Syntropische Agroforstwirtschaft – Infovideo vom 31. August 2022 Mehr lesen »

Landwirte kämpfen mit Agroforstwirtschaft gegen Trockenheit – Beitrag auf NDR vom 22. Juli 2022

Text von zdf.de: Bei Familie Schierholz im Landkreis Diepholz stehen Bäume mitten im Roggenfeld. Zudem setzen sie auf Direktsaat. Link zum Beitrag bei NDR: www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS8yN2MxZGQ4Ni0wYzhlLTQ5ZmItOWYzZi02ZjQ2MjAzNDhhNGE Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten Hier geht’s zur Übersicht aller Filme und Audios

Landwirte kämpfen mit Agroforstwirtschaft gegen Trockenheit – Beitrag auf NDR vom 22. Juli 2022 Mehr lesen »

Nach oben scrollen