Film

MDR Garten Solawi

Nachhaltig Gemüse anbauen: Wie solidarische Landwirtschaft funktioniert – Beitrag vom 22. Juni 2025

Text von www.mdr.de: Bei einer solidarischen Landwirtschaft bekommt man für einen monatlichen Betrag eine bestimmte Menge Gemüse. Wir haben so einen Betrieb besucht und uns Anbau-Tipps zeigen lassen. Eine solidarische Landwirtschaft ist so eine Art Genossenschaft für alle, die Gemüse aus regionalem, nachhaltigem Anbau mögen. Jeder zahlt im Monat einen gewissen Beitrag und bekommt dafür

Nachhaltig Gemüse anbauen: Wie solidarische Landwirtschaft funktioniert – Beitrag vom 22. Juni 2025 Mehr lesen »

Einfuehrung syntropische Landwirtschaft

Syntropischer Agroforst – Wie funktioniert das System? – Einführung von Ursula Arztmann

Text von youtube.com: Immer mehr Menschen werden auf das Konzept der syntropischen Landwirtschaft aufmerksam. Kein Wunder, die Grundprinzipien sind unmittelbar der Natur nachempfunden und das Ergebnis sind beeindruckend resiliente und zugleich produktive Systeme, die wir in Zeiten von Wetterextremen und degradierten Böden dringender brauchen denn je. In diesem Video gibt eine der führenden Expert:innen Europas

Syntropischer Agroforst – Wie funktioniert das System? – Einführung von Ursula Arztmann Mehr lesen »

Fehler in Agroforstsystemen

Fehler in Agroforstsystemen – von drei Praxisbetrieben lernen – Beitrag vom 23. Mai 2025

Text von youtube.com: Mission: Gute Fehlerkommunikation für bessere Agroforstsysteme. Lasst uns über Fehler reden! Fehler sind unvermeidbar. Nur wenn wir offen über sie sprechen, können wir voneinander lernen und Agroforst gemeinsam weiterentwickeln. In diesem Video stellen sich drei Agroforst-Betriebe vor – bzw. erzählen sie euch von ihren Fehlern. Das Video ist im Zuge einer Projektarbeit

Fehler in Agroforstsystemen – von drei Praxisbetrieben lernen – Beitrag vom 23. Mai 2025 Mehr lesen »

Hof von Jan Große-Kleimann

Rettet regenerative Landwirtschaft den Boden? – Beitrag vom 01. Mai 2025

Text von WDR / www.ardmediathek.de: Zu trockene oder ausgespülte Böden, damit ist Schluss auf dem Hof von Jan Große-Kleimann. Der Landwirt setzt seit drei Jahren auf regenerative Landwirtschaft. Schweinemäster und Ackerbauer Jan Große-Kleimann aus Steinfurt denkt alles vom Boden her. Er hat sich der regenerativen Landwirtschaft verschrieben. In diesem Film zeigt er, warum er nicht

Rettet regenerative Landwirtschaft den Boden? – Beitrag vom 01. Mai 2025 Mehr lesen »

Agroforst auf dem Hof Adlerzart

Agroforst auf dem Hof Adlerzart – Video vom 25. Januar 2025

Text von youtube.com: Pirmin Adler vom Hof Adlerzart ist einer der Gewinner des Förderpreises Agroforst Aargau. In diesem Video erzählt er, wie und weshalb er Agroforst auf seinem Betrieb mit Mutterkuhhaltung, Weidepoulets und Ackerbau eingeführt hat. Pirmin Adler beobachtet auf seinem Betrieb folgende Auswirkungen von Agroforst: Link zum Video auf youtube Link zum Hof Adlerzart

Agroforst auf dem Hof Adlerzart – Video vom 25. Januar 2025 Mehr lesen »

Futterhecken auf dem Ziegenhof

Futterhecken auf dem Ziegenhof Elfingen – Betriebsportrait vom 22. Januar 2025

Text von bioaktuell.ch und youtube.com: «Man hat ganz wenig Informationen darüber, speziell für Ziegen Agroforst zu machen», war eine Erkenntnis von Karin Wüthrich in der Planungsphase. Folglich haben sie und ihr Mann Thomas beschlossen, mehrere Agroforst-Einheiten mit verschiedenen Gehölzen anzulegen und so eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Gehölze sollen das Futterangebot für ihre Milchgeissen verbessern.

Futterhecken auf dem Ziegenhof Elfingen – Betriebsportrait vom 22. Januar 2025 Mehr lesen »

Bauer sucht Baum - Agroforst

Bauer sucht Baum – Agroforstwirtschaft in Brandenburg – Videobeitrag vom 12. Januar 2025

Text von www.ardmediathek.de: Hühner im Wald, afrikanische Hirse auf dem Feld und hochwertige Pflanzenkohle im Boden – kein Hirngespinst, sondern Alltag für Landwirt Thomas Domin. Ganz im Süden Brandenburgs, in Peickwitz bei Senftenberg, probiert er verschiedene Methoden der Agroforstwirtschaft aus. Link zum Beitrag

Bauer sucht Baum – Agroforstwirtschaft in Brandenburg – Videobeitrag vom 12. Januar 2025 Mehr lesen »

Pyrolyseheizung auf dem Biohofacker mit Michael Kipfer

Vielfältiger Nutzen durch eine Pyrolyseheizung auf dem Hof – Infovideo vom 19. Dezember 2024

Mit einer Pyrolyseheizung kann der Landwirtschaftsbetrieb nicht nur CO2-neutral sondern klimapositiv beheizt werden. Betrieben wird die Anlage mit Restholz aus dem eigenen Wald. Die dabei entstehende Pflanzenkohle wird im Stall, im Tierfutter, auf dem Kompost und im Ackerbau genutzt und bringt dabei vielerlei Vorteile wie z.B. bessere Tiergesundheit, weniger Geruch, weniger Fliegen oder Humusaufbau. Einen

Vielfältiger Nutzen durch eine Pyrolyseheizung auf dem Hof – Infovideo vom 19. Dezember 2024 Mehr lesen »

Agroforst Jochen Hartmann

Bäume auf den Acker – Jochen Hartmann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 15. Dezember 2024

Text von youtube: Der Film Jochen Hartmann, Agroforst-Pionier, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film

Bäume auf den Acker – Jochen Hartmann – Agroforst-Pionier – Beitrag vom 15. Dezember 2024 Mehr lesen »

Nach oben scrollen