Text von youtube:
Der Film Jochen Hartmann, Agroforst-Pionier, entstand in der Filmreihe: Bäume auf den Acker. Das Projekt „Bäume auf den Acker – Biologische Vielfalt durch ein erstes Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Film gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.
Betriebsvorstellung:
- Jochen Hartmann ist Landwirt und die 19. Generation auf dem Hof.
- Hof Hartmann in Rettmer, Familie und Mitarbeitende bei Lüneburg
- 200 Hektar Ackerbau inkl. 20 Hektar Grünland, Schafe, Kühe
- Legehennen in Mobilställen im Agroforstsystem «Hühnerwald» mit Alpakas als Herdenschutz
Durch die Jahrhunderte der Bewirtschaftung haben die Böden einen geringen Humusgehalt was die Bodenfruchtbarkeit beeinträchtigt. Jochen Hartmann geht das Problem unter anderem mit Agroforstwirtschaft an.
Dieser Film gibt Antworten auf die Fragen:
- Wie kamst du zur Agroforstwirtschaft?
- Wie kamst du zum Hühnerwald-Agroforst?
- Welche weiteren Tiere sind im Agroforst integriert?
- Wie fördert euer Agroforstsystem die Biodiversität?
- Wie läuft die Baumernte im Agroforstsystem ab?
- Wie lief die Agroforstberatung für dich ab?
- Welche ungeahnten Vorteile brachte die Agroforstwirtschaft?
- Was waren die größten Hürden zu Beginn?
- Hast du Wünsche für den Agroforst-Rechtsrahmen?
- Welchen Tipp hättest du gerne schon an Tag 1 erhalten?
- Welche Strategie verfolgt ihr für die Öffentlichkeitsarbeit?