Autorenname: adrian reutimann

Weniger ist mehr – Artikel zum Projekt Agroforst in der Coop Zeitung vom 25. Februar 2019

Beitrag über Angela und Ueli Gassner in Ipsach die 2018 130 Jungbäume gepflanzt haben. «Die Aufforstung fördert auch die Artenvielfalt, was wiederum die natürliche Widerstandskraft der Anbauflächen stärkt.» Christian Som, WWF Link zum Artikel in der Coop Zeitung: www.coopzeitung.ch/themen/fokus-coop/taten-statt-worte/2019/weniger-ist-mehr-192677/ Bild: Mischa Christen Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Weniger ist mehr – Artikel zum Projekt Agroforst in der Coop Zeitung vom 25. Februar 2019 Mehr lesen »

Trainingswoche für syntropische Landwirtschaft mit Ernst Götsch im Tessin 01.-05. April 2019

Trainingswoche für syntropische Landwirtschaft mit Ernst Götsch und Team Ernst Götsch ist ein nach Brasilien ausgewanderte Schweizer, der dort die syntropische Landwirtschaft nach Grundsätzen und Ideen der Permakultur-Landwirtschaft überaus erfolgreich entwickelt hat. Vom 1. – 5. April 2015 bietet Ernst Götsch eine Trainingswoche für syntropische Landwirtschaft im Tessin. Der Kurs richtet sich insbesondere an Interessierte,

Trainingswoche für syntropische Landwirtschaft mit Ernst Götsch im Tessin 01.-05. April 2019 Mehr lesen »

Vortrag Syntropische Landwirtschaft mit Ernst Götsch 28.03.2019

Ernst Götsch und Podiumsgespräch in Zollikofen Schweizer Bauer und innovativer Agroforst-Pionier aus Brasilien Ernst Götsch ist ein Schweizer Bauer, der vor über dreissig Jahren nach Brasilien ausgewandert ist. Dort wurde er mit seiner «Syntropischen Landwirtschaft» zuerst als irrer Gringo belächelt. Doch mit seinem System, das auf Vielfalt statt Mono-kultur setzt, beginnt er eine landwirtschaftliche Revolution.

Vortrag Syntropische Landwirtschaft mit Ernst Götsch 28.03.2019 Mehr lesen »

Permaculture : Mythe ou réalité ? 3ème édition 10.05.2019

FiBL Anlass zu Permakultur Contenu Qu’est-ce que la permaculture et comment peut-elle vous servir dans vos pratiques agricoles? Présentation de résultats de recherche sur la rentabilité économique. Témoignages et exemples de pratiques en maraîchage, arboriculture, grandes cultures et élevage. Date Vendredi, 10 mai 2019, de 8h30 à 17h00 Lieu Agrilogie Marcelin, Morges VD Mehr Informationen

Permaculture : Mythe ou réalité ? 3ème édition 10.05.2019 Mehr lesen »

Conférence-atelier : la permaculture humaine, une aide pour une agriculture pérenne 29.05.2019

Anlass vom FiBL Date et horaire Mercredi 29 mai 2019, de 18h30 à 21h00 Lieu Espace Dickens, Avenue Charles Dickens 6, 1006 Lausanne Contenu La permaculture est trop souvent réduite à des techniques alternatives de jardinage telles que la culture sur butte, le paillage ou encore la construction de spirales aromatiques. Bernard Alonso, facilitateur en

Conférence-atelier : la permaculture humaine, une aide pour une agriculture pérenne 29.05.2019 Mehr lesen »

Seed – unser Saatgut ab 17.01.2019 im Kino

Kinostart am 17.01.2019 Samen sind die Quelle des Lebens. Permakultur-Landwirtschaft hat drei mal 2 Freikarten für den neuen Film «Seed – unser Saatgut» unter den Newsletter-Empfängern verlost. Die drei Gewinner sind Theresa Fricker, Georg Henne und Markus Zollinger. Wir gratulieren den Gewinnern herzlich und danken Frenetic Films für die freundliche Unterstützung. Infos zum Filmstart

Seed – unser Saatgut ab 17.01.2019 im Kino Mehr lesen »

Nach oben scrollen