Autorenname: adrian reutimann

Permakulturen: die Zukunft der Landwirtschaft? – Beitrag in 10 vor 10 vom 14. August 2020

Permakulturen sind vielfältig: Im selben Beet wachsen verschiedenste Gemüse, die sich gegenseitig günstig beeinflussen und so hohe Erträge liefern. Bericht in 10 vor 10 von SRF vom 14. August 2020. Link zum Bericht: www.srf.ch/play/tv/10vor10/video/permakulturen-die-zukunft-der-landwirtschaft?id=2b18745e-b9dd-4d87-a870-321876cbd024 Bild: SRF 10 vor 10

Permakulturen: die Zukunft der Landwirtschaft? – Beitrag in 10 vor 10 vom 14. August 2020 Mehr lesen »

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 30. August 2020 – Abgesagt!

Anlass abgesagt! Die angekündigte Wanderung der Vereine Permakultur Schweiz und Permakultur-Landwirtschaft am Sonntag, 30. August 2020 zum Bio-Gemüsehof Hänni in Noflen BE muss leider aufgrund der Corona Situation abgesagt werden. Da sich die Corona-Situation noch nicht entschärft hat und nach Rücksprache mit dem Kanton musste der Bio-Gemüsehof Hänni die Anlässe vom Sonntag, 30. August 2020

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 30. August 2020 – Abgesagt! Mehr lesen »

Jardinières amatrices, elles racontent les succès et les ratés de leur potager – Terre&Nature vom 30. Juli 2020

Text von terrenature.ch: Depuis quelques mois, deux étudiantes documentent sur les réseaux sociaux leur culture maraîchère, à Reconvilier (BE). Elles expérimentent des techniques novatrices, afin de sensibiliser à un jardinage plus durable. Link zum Artikel in Terre&Nature: www.terrenature.ch/jardinieres-amatrices-elles-racontent-les-succes-et-les-rates-de-leur-potager/ Link zu der Webseite von La ferme à Gagy auf facebook: www.facebook.com/LafermeaGagy Bild: terrenature.ch Hier geht’s zur

Jardinières amatrices, elles racontent les succès et les ratés de leur potager – Terre&Nature vom 30. Juli 2020 Mehr lesen »

Umweltpreis für einen Luzerner Permakultur-Berater – Beitrag vom 12. Juni 2020

Text von srf.ch: Beat Rölli vermittelt seit 2009 Wissen über das Thema Permakultur. Er ist studierter Biologe, Permakultur-Designer, Landwirt und Inhaber der eigenen Permakultur-Beratung. Nun wird er für seinen Einsatz ausgezeichnet – von der Luzerner Albert Koechlin Stiftung erhält er den mit 40’000 Franken dotierten Umweltpreis. Permakultur – was ist das eigentlich? Die Antwort darauf

Umweltpreis für einen Luzerner Permakultur-Berater – Beitrag vom 12. Juni 2020 Mehr lesen »

Interview mit Roger Gündel vom Birchhof auf Schweiz5 vom 04. Juli 2020

Interview mit Roger Gündel vom Birchhof in Oberwil-Lieli AG Text von …eifach Mönsch…: Roger Gündel ist nicht nur eine Biobauer, er setzt auf Permakultur auf dem Birchhof. Die Natur steht bei ihm Im Zentrum und er stellt Diversität vor den Profit. Link zum Birchhof: www.bio-birchhof.ch Link zum Interview bei Youtube: youtu.be/WolIjy-Nxqg Bild: schweiz5.ch Hier geht’s

Interview mit Roger Gündel vom Birchhof auf Schweiz5 vom 04. Juli 2020 Mehr lesen »

Permakultur in der Landwirtschaft (Impulstag) am 30. Juni 2020 am INFORAMA Rütti

Nachhaltige Lebensmittelproduktion und regionale Vermarktung Die Inhalte des Kurstages sind: – Einführung in die Grundprinzipien der Permakultur – Gestaltung stabiler Ökosysteme durch Kreislaufprinzipien – Hohe Produktequalität dank schonender Arbeitsweise – Permakultur in der Landwirtschaft (Einblick und Beispiel verschiedener Projekte und Produktionen) – Potenzial für die Berglandwirtschaft (Nischenproduktion, …) – Beispiele an Einkommens- und Vermarktungsprinzipien sowie

Permakultur in der Landwirtschaft (Impulstag) am 30. Juni 2020 am INFORAMA Rütti Mehr lesen »

Permakultur ist der Zeit voraus – Artikel vom 25. Juni 2020

Text vom Anzeiger Michelsamt: Was haben Kartoffeln mit Apfelbäumen gemeinsam? Mit solchen Fragen setzt sich Permakultur auseinander. Ein Experte auf diesem Gebiet ist Beat Rölli aus Emmen. Auf seinem Hof in Malters vereint er Landwirtschaft und Naturschutz. Der im Michelsamt aufgewachsene Biologe wurde Anfang Juni von der Albert Koechlin Stiftung für seine Tätigkeit als Permakultur-Berater

Permakultur ist der Zeit voraus – Artikel vom 25. Juni 2020 Mehr lesen »

Permakultur – Artikel im Schweizerbauer vom 20. Juni 2020

Ganzheitliches System auf Vormarsch Dreiseitiger Artikel im Schweizerbauer vom 20. Juni 2020 (Seite 19-21). Link zum Artikel als PDF: permakultur-landwirtschaft.org/documents/20200620_Schweizer_Bauer_Permakultur_Seite19-21.pdf Link zur e-paper-Seite beim Schweizer Bauer: www.schweizerbauer.ch/artikel_23197.html Bilder: Schweizer Bauer Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Permakultur – Artikel im Schweizerbauer vom 20. Juni 2020 Mehr lesen »

Eine bunte Angelegenheit – Artikel in der Bauern Zeitung vom 19. Juni 2020

Das Interesse an Permakulturkursen wächst Auch die Forschung interessiert sich für die Permakultur. Drei kleine Zahlen Permakultur bekommt eigenen Flächencode für Direktzahlungen. Landwirte können Flächen mit Permakultur neu mit dem Flächencode 725 erfassen. Diese gelten als Spezialkulturen. Artikel in der Bauern Zeitung Nr. 25 vom 19. Juni 2020 (Seite 1, 9). Link zum Artikel als

Eine bunte Angelegenheit – Artikel in der Bauern Zeitung vom 19. Juni 2020 Mehr lesen »

Nach oben scrollen