Autorenname: adrian reutimann

«Guter und gangbarer Weg für die Landwirtschaft» in der Solothurner Zeitung vom 30. Oktober 2020

«Permakultur und solidarische Landwirtschaft» – unter diesem Titel steht die Bachelorarbeit von Dario Principi. Er experimentierte auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern in Lüsslingen-Nennigkofen. Artikel als PDF mit freundlicher Genehmigung der Solothurner Zeitung Link zum Artikel in der Solothurner Zeitung vom 30. Oktober 2020: www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/lebern-bucheggberg-wasseramt/guter-und-gangbarer-weg-fuer-die-landwirtschaft-agronomie-student-experimentierte-mit-permakultur-139651728# Bild: Michel Lüthi/bilderwerft.ch Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

«Guter und gangbarer Weg für die Landwirtschaft» in der Solothurner Zeitung vom 30. Oktober 2020 Mehr lesen »

Holistic Management Kurs mit Philipp Mayer am 19. – 23. Oktober 2020

Holistic Management® Basiskurs mit Philipp Mayer Holistic Management® ist ein Managementsystem bei dem man den landwirtschaftlichen Betrieb als Ganzes betrachtet. Das Ziel ist es die Lebensqualität der bäuerlichen Familie/Hofgemeinschaft, die Funktionsfähigkeit des ökologischen Systems und die Wirtschaftlichkeit des Betriebs gleichzeitig zu verbessern. Datum 19. – 23. Oktober 2020 Ort Schernbach-Seewald (Nordschwarzwald) Weitere Infos hier: www.gutes-leben-akademie.de/hm-kurs

Holistic Management Kurs mit Philipp Mayer am 19. – 23. Oktober 2020 Mehr lesen »

Verein Weltacker Bern Gründungsversammlung am 16. Oktober 2020

Verein Weltacker Bern: Einladung zur Gründungsversammlung Datum Freitag, 16. Oktober 2020, 17:30 – 19:30 Im Anschluss an die Tagung zum Welternährungstag (www.welternaehrungstag.ch) Ort Event Forum Bern Fabrikstrasse 12 3012 Bern Link zur Einladung: permakultur-landwirtschaft.org/documents/20200908_Einladung_GV_Weltacker_Bern.pdf Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Verein Weltacker Bern Gründungsversammlung am 16. Oktober 2020 Mehr lesen »

Mitgliederversammlung vom Verein Permakultur-Landwirtschaft am 14. Oktober 2020

Die jährliche Mitgliederversammlung vom Verein Permakultur-Landwirtschaft findet neu am 14. Oktober 2020 in Zollikofen BE statt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird es einen kleinen Apéro geben. Programm 18:30 – 19:45 Mitgliederversammlung des Vereins Permakultur-Landwirtschaft Ab ca 19:45  Apéro und Austausch Adresse Berner Fachhochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Länggasse 85 3052 Zollikofen BE

Mitgliederversammlung vom Verein Permakultur-Landwirtschaft am 14. Oktober 2020 Mehr lesen »

Permakultur Interview im Bioaktuell 8|2020

Seit diesem Frühjahr zählt der Bund die Permakultur zur landwirtschaftlichenNutzfläche. Was leistet das Konzept an die zukünftige Ernährung? Bioaktuell hat in der Praxis nachgefragt. Link zum Artikel in Bioaktuell 8|2020: permakultur-landwirtschaft.org/documents/202008_BioAktuell_8-2020_S.16-17_Permakultur.pdf Bild: cm Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Permakultur Interview im Bioaktuell 8|2020 Mehr lesen »

Podcast zur regenerativen Landwirtschaft von Agricultura Regeneratio

Das Schweizer Podcast zur regenerativen Landwirtschaft! Lou Goetzmann und Daniel Bärtschi vom Verein Agricultura Regeneratio führen Gespräche mit innovativen Landwirt*innen und Expert*innen zum Thema der regenerativen Landwirtschaft in der Schweiz. Link zu den Podcasts: anchor.fm/lou-goetzmann Bild: Agricultura Regeneratio Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten

Podcast zur regenerativen Landwirtschaft von Agricultura Regeneratio Mehr lesen »

Praktischer Planungshelfer für Permakultur – 25. September 2020

Eine Website für alle Permakultur-Interessierten und alle, die naturnahen Lebensraum gestalten wollen. Auf permakultur-konkret.ch finden die Nutzerinnen und Nutzer geballtes Wissen zur Permakultur, mehr als 400 Pflanzenporträts vom Acker-Schachtelhalm bis zur Zuckerwurzel und ganz viele Informationen zu Permakultur-Systemen, -Gestaltungsgrundsätzen und -Elementen. Link zur Webseite: permakultur-konkret.ch Link zur Medienmitteilung vom 25. September 2020: permakultur-landwirtschaft.org/documents/20200925_Permakultur-konkret_Medienmitteilung_25092020.pdf Bild: permakultur-konkret.ch

Praktischer Planungshelfer für Permakultur – 25. September 2020 Mehr lesen »

Neues Buch über unser Ernährungssystem “Transformation of our food systems…” erschien am 24. September 2020

Wie die Transformation unserer Ernährungssysteme gelingt Ein Jahrzehnt nach dem Weltagrarbericht (IAASTD) der Vereinten Nationen und der Weltbank ziehen einige Autorinnen und Autoren eine kritische Zwischenbilanz. Das neue Buch “Transformation of our food systems – the making of a paradigm shift” ist am 24. September 2020 erschienen und ist kostenlos als PDF erhältlich. Link zum

Neues Buch über unser Ernährungssystem “Transformation of our food systems…” erschien am 24. September 2020 Mehr lesen »

Innovative Permakultur – ein Hof geht neue Wege – Artikel in Oekoskop 3/20 vom 20. September 2020

Text von Oekoskop 3/20:Mit Permakultur erhöhen wir auf dem Hof Chuderboden die Biodiversität auf vielfältige und ungewohnte Weise. Dabei profitieren wir von den natürlichen Gegebenheiten und lassen der Natur viel Raum. Bericht zum Hof Chuderboden von Beat Rölli in Emmen LU: www.chuderboden.ch Link zum Artikel im Oekoshop 3/20: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/20200301-Innovative_Permakultur-Ein_Hof_geht_neue_Wege_Biodiversitaet_Oekoskop_20_3.pdf Link zur Übersicht aller Ausgaben von

Innovative Permakultur – ein Hof geht neue Wege – Artikel in Oekoskop 3/20 vom 20. September 2020 Mehr lesen »

Saatgut für die Zukunft am 18. September 2020 in Zürich

Mit welchem Saatgut säen wir die Zukunft? Podiumsdiskussion über Forschung, Züchtung und Vermehrung von Saatgut in der Schweiz. Datum Freitag 18. September 2020, 14:00 – 16:30 Ort Glockenhaus Sihlstrasse 33 8001 Zürich ZH Weitere Infos hier: agrarinfo.ch/saatgut-fuer-die-zukunft Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Saatgut für die Zukunft am 18. September 2020 in Zürich Mehr lesen »

Nach oben scrollen