Autorenname: adrian reutimann

Permakultur in der Landwirtschaft – Impulstag am Inforama vom 16. Juni 2021

Die Permakultur ist ein Konzept zur Lebensmittelproduktion auf der Basis von nachhaltigen und naturnahen Kreisläufen. Im weiteren Sinn ist sie aber auch ein System, das wirtschaftliche und soziale Themen behandelt. Die Inhalte des Kurstages sind unter dem untenstehenden Link zur Veranstaltung zu finden. Datum 16. Juni 2021, 09:15 – 16:30 Ort INFORAMA Rütti 3052 Zollikofen […]

Permakultur in der Landwirtschaft – Impulstag am Inforama vom 16. Juni 2021 Mehr lesen »

Permakultur erleben auf dem Birchhof – Kurs vom Inforama am 15. Juni 2021

An diesem Kurstag gibt es die Möglichkeit, Permakultur mit allen Sinnen zu erleben. Bereiche wie Humusaufbau, Nützlinge & Agroforst fühlend, riechend, beobachtend erkunden und darüber austauschen. Datum 16. Juni 2021, 09:15 – 16:30 Ort Birchhof Birchhaustrasse 593 8966 Oberwil-Lieli Infos zum Impulstag unter diesem Link: www.bioaktuell.ch/aktuell/agenda/termin/permakultur-erleben.html Auskunft und Kursleitung: Mila Laager, Geographin, Permakultur Designerin i.A.

Permakultur erleben auf dem Birchhof – Kurs vom Inforama am 15. Juni 2021 Mehr lesen »

Forum Nachhaltigkeit Surselva am 29. Mai 2021

Das Forum Nachhaltigkeit Surselva mit Themen über: Gesundheit und Ernährung, regenerative Landwirtschaft, Gärten. Kompost, neue Lebens- und Arbeitsformen, Permakultur, solidarische Landwirtschaft Datum 29. Mai 2021, 12:00 – 20:00 Ort Kloster Ilanz Infos zum Forum unter diesem Link: www.forum-nachhaltigkeit-surselva.ch Bild: www.forum-nachhaltigkeit-surselva.ch Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Forum Nachhaltigkeit Surselva am 29. Mai 2021 Mehr lesen »

Mit Agroforst das Land doppelt nutzen – Bauernzeitung vom 12. Mai 2021

Text von bauernzeitung.ch: Eine Mehrfachnutzung der Fläche mit Bäumen und weitern Kulturen diene der Umwelt, hiess es an einer Online-Tagung. Immer mehr Bauern interessieren sich für solche modernen Systeme. Über Agroforst sei bisher viel theoretisiert worden, meinte Beat Felder vom BBZN Hohenrain wies an einer Online-Tagung. Nun aber stosse das Thema auf zunehmendes Interesse in

Mit Agroforst das Land doppelt nutzen – Bauernzeitung vom 12. Mai 2021 Mehr lesen »

Bio-Agri vom 08. Mai bis 09. Mai 2021

Mit Beiträgen zu Permakultur: Cultures associatives et Agroforesterie Animatrice: Hélène Bougouin, Fibl Invitée: Johanna Schoop, Agridea-agroforesterie Video: https://youtu.be/Huw18XNjGLE?t=5104 En duplex de Bernex (GE) dans les Jardins de Loëx Animateur: Frank Siffert Invité: Philippe Rohner, Les Jardins de Loëx Mamajah Video: https://www.youtube.com/watch?v=fPVFxKm8CnA&t=1631s Datum 08. – 09. Mai 2021 Ort online Infos zum Anlass unter diesem Link: www.bio-agri.ch/programme-2021

Bio-Agri vom 08. Mai bis 09. Mai 2021 Mehr lesen »

Agroforstsysteme für künftige Generationen – Vortrag am 28. April 2021

Vortrag – Einstieg in die globale Transformation der Landwirtschaft Eintritt frei. Datum 28. April 2021, 18:30-20:15 Uhr Ort Kulturpark Pfingstweidstr. 16 Zürich Infos zum Vortrag unter diesem Link: www.kulturpark.ch/veranstaltungen?course=21-04-28 Bild: kulturpark.ch Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Agroforstsysteme für künftige Generationen – Vortrag am 28. April 2021 Mehr lesen »

Permakultur in der Schweizer Landwirtschaft – Kurs am Imforama vom 28. April 2021

Was ist «Permakultur»? Welche Potenziale bietet die Permakultur für die Schweizer Landwirtschaft? Wie wird ein Betrieb nach den Prinzipien der Permakultur gestaltet? Wie kann ein Permakultur-Betrieb in der Schweiz aussehen? Am Kurstag werden wir uns interaktiv mit diesen Fragen und deren Antworten befassen. Datum 28. April 2021, 08:30 – 16:30 Ort INFORAMA Bio-Schule Schwand Schwand

Permakultur in der Schweizer Landwirtschaft – Kurs am Imforama vom 28. April 2021 Mehr lesen »

«Das neue Bio?» – Artikel zu Permakultur im GEO Magazin 05/2021

Artikel «Das neue Bio?» über Permakultur und den Betrieb Morgarot in der Schweizer Ausgabe von GEO 05/2021. Link zum Artikel Das neue Bio: permakultur-landwirtschaft.org/documents/artikel/20210416_GEO_05_21_1-8_permakultur_Das_neue_Bio.pdf Link zur Webseite des portraitierten Hofes Morgarot Permakultur: morgarot-permakultur.ch Link zur Webseite des GEO Magazins:: shop.geo.de/de_CH/startseite Bild: Gaëtan Bally/Keystone Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten  

«Das neue Bio?» – Artikel zu Permakultur im GEO Magazin 05/2021 Mehr lesen »

Global Symposium on Soil Biodiversity am 19. – 22. April 2021

Global Symposium on Soil Biodiversity Global Symposium on Soil Biodiversity (GSOBI21), ‘Keep soil alive, protect soil biodiversity’ will be a science-policy meeting, fully virtual. Datum 02. – 05. Februar 2021 19. – 22. April 2021 Ort Online Infos zum Symposium unter diesem Link: www.fao.org/about/meetings/soil-biodiversity-symposium/en Bild: fao.org Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Global Symposium on Soil Biodiversity am 19. – 22. April 2021 Mehr lesen »

Wie schaffen wir die Agrarwende? – Doku auf ARTE vom 10. April 2021

Die industrielle Landwirtschaft stellt zwar unsere Ernährung sicher und hat Gemüse, Obst und Fleisch billiger gemacht. Immer deutlicher aber bekommen wir ihre negativen Folgen zu spüren. Ein Jahr lang begleitet die Dokumentation Landwirte und Landwirtinnen, die Alternativen zur industriellen Landwirtschaft suchen. Und sie fragt, welche Rolle Verbraucher*innen und EU-Subventionen dabei spielen. Welche Alternativen gibt es zur

Wie schaffen wir die Agrarwende? – Doku auf ARTE vom 10. April 2021 Mehr lesen »

Nach oben scrollen