Autorenname: adrian reutimann

Permakultur-Landwirtschaft: Wie kann das funktionieren? – Löwenzahn vom 25. August 2021

Text der Bauernzeitung: Eintönige Weizenfelder und dazwischen riesige Erntemaschinen: So sieht die konventionelle Landwirtschaft vielerorts aus. Die ökologischen Folgen sind leider verheerend. Mit der Permakultur wollen wir ein Alternativmodell in der Landwirtschaft vorstellen: Wirtschaften in einem stabilen Ökosystem, das auch Kindern und Enkelkindern eine Lebensgrundlage bietet. Klingt gut? Dann lies hier rein und erfahre, wie […]

Permakultur-Landwirtschaft: Wie kann das funktionieren? – Löwenzahn vom 25. August 2021 Mehr lesen »

Workshop zu Imkern in der Permakultur in Zollikofen BE am 25. August 2021

Bienen in der Permakultur: Kurze Einführung zum Wesen der Biene und ihr Platz in der Permakultur Die Permakultur bietet mit ihrer Pflanzengemeinschaft und blühenden Pflanzen wertvolles Futter, unter anderem für Bienen. Dieser Kurs soll verschiedene Haltungssysteme der Biene aufzeigen, ihren Jahreszyklus beleuchten und wo ihr Platz in der Permakultur sein könnte. Ziel des Kurses soll

Workshop zu Imkern in der Permakultur in Zollikofen BE am 25. August 2021 Mehr lesen »

Workshop zu Haltbarmachung von Produkten aus dem Waldgarten durch Fermentation am 24. August 2021

Lebensmittel aus den Waldgarten: Haltbarmachung von Produkten aus dem Waldgarten durch Fermentation Der Waldgarten ist der Ursprung verschiedenen köstlicher Lebensmittel. Diese kann man frisch geniessen oder sie haltbar machen und so für lange Zeit lagern. Dieser Kurs beleuchtet die Hintergründe der Fermentationsprozesse, welche anhand von Wasserkefir und Kombucha direkt in die Praxis umgesetzt werden. Mit

Workshop zu Haltbarmachung von Produkten aus dem Waldgarten durch Fermentation am 24. August 2021 Mehr lesen »

Course d’Agridea sur la vitiforesterie le 23. Août 2021

La vitiforesterie Texte d’Agridea: La vitiforesterie est une forme de l’agroforesterie qui a pour principe d’associer une production agricole, en l’occurrence la viticulture, à des plantations sylvicoles. Ce type de système repose donc sur l’intégration d’arbres dans la vigne avec pour objectif d’améliorer le microclimat de la parcelle, de promouvoir la biodiversité, de casser les

Course d’Agridea sur la vitiforesterie le 23. Août 2021 Mehr lesen »

Eurosoil in Genf am 23. – 27. August 2021

Eurosoil Konferenz Alles rund um den Boden. Das Ziel von Eurosoil ist, Wissenschaftler und Interessenvertreter zusammenzubringen, die an bodenbezogenen Themen arbeiten und sich mit Fragen wie z.B. Bodendegradation und den Folgen von Klimaveränderungen befassen. Datum 23 – 27. August 2021 Ort Genf Weitere Infos hier: eurosoil-congress.com   Bild: eurosoil-congress.com Hier geht’s zur Übersicht aktuelle Veranstaltungen

Eurosoil in Genf am 23. – 27. August 2021 Mehr lesen »

Buch «Letzter Ausweg: Permakultur» erschienen am 23. August 2021

Letzter Ausweg: Permakultur So krempeln wir unsere Landwirtschaft um und sichern unser Überleben. Konzepte, Pläne, Hintergrundwissen Das Buch von Jonas Gampe ist erschienen am 23. August 2021 Link zum Buch beim Verlag: https://www.loewenzahn.at/produkt/2690/letzter-ausweg-permakultur/ Bild: Löwenzahn Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten      

Buch «Letzter Ausweg: Permakultur» erschienen am 23. August 2021 Mehr lesen »

Mehrjähriges Gemüse (im Permakultur-Garten) Nr. 2 – Kurs am Strickhof vom 21. August 2021

Text vom Strickhof: Im theoretischen Teil werden die (permakulturellen) Vorteile des Anbaus von mehrjährigem Gemüse erläutert. Im praktischen Teil werden zwanzig verschiedene mehrjährige Gemüse im Garten gezeigt und Hinweise zu deren Anbau gegeben. Einige der Gemüse können degustiert werden und zu allen mehrjährigen Gemüse werden erprobte Rezeptvorschläge sowie Bezugsquellen-Hinweise abgegeben. Datum 21. August 2021, 09:00

Mehrjähriges Gemüse (im Permakultur-Garten) Nr. 2 – Kurs am Strickhof vom 21. August 2021 Mehr lesen »

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 29. August 2021 – ABGESAGT

Einladung zur Permakultur Wanderung mit den Vereinen Permakultur Schweiz und Permakultur-Landwirtschaft Dieser Anlass musste leider aufgrund eines Todesfalles in der Familie Hänni abgesagt werden. Wir bedauern das sehr und wünschen der Familie Hänni viel Kraft, um dieses traurige Ereignis zu verarbeiten. Am Morgen starten wir mit einer Führung durch das Mehrgenerationenhaus Stuckimatte wohnenplus in Steffisburg.

Permakultur Wanderung und Hofbesuch am 29. August 2021 – ABGESAGT Mehr lesen »

Grundlagen und Positionen zur Einführung einer produktiven Permakultur-Landwirtschaft in der Schweiz – Maturaarbeit vom 17. August 2021

Interessante Maturaarbeit von Leonie Kölbli vom 17. August 2021 zum Thema Grundlagen und Positionen zur Einführung einer produktiven Permakultur-Landwirtschaft in der Schweiz. Link zur Maturaarbeit: permakultur-landwirtschaft.org/documents/2021_Maturaarbeit_Leonie_Koelbli_Grundlagen_und_Positionen_zur_Einfuehrung_Permakultur-Landwirtschaft.pdf Bild: Leonie Kölbli Hier geht’s zur Übersicht aller Neuigkeiten      

Grundlagen und Positionen zur Einführung einer produktiven Permakultur-Landwirtschaft in der Schweiz – Maturaarbeit vom 17. August 2021 Mehr lesen »

Landwirtschaftstag vom EM-Verein Schweiz in Endingen am 14. August 2021

Text von EM-Verein Schweiz: Wir sind dieses Jahr zu Gast auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Vorstandsmitglied Thomas Keller und seiner Familie. Sie arbeiten seit 2017 mit EM/ Regenerativer Landwirtschaft. Auf einer Betriebsführung erfahren wir, wie Sie beim Obst und im Ackerbau EM einsetzen. Dazu wird uns Simon Jöhr (Bio Berater Inforama) einen Einblick geben, welche Hilfsstoffe

Landwirtschaftstag vom EM-Verein Schweiz in Endingen am 14. August 2021 Mehr lesen »

Nach oben scrollen