Autorenname: adrian reutimann

Permakultur im Tösstal - Summ-mit

Permakultur im Tösstal – Deshalb bauen drei Frauen auf 1050 Metern über Meer Gemüse an – Beitrag vom 14. Juli 2025

Text von www.tagesanzeiger.ch: Drei Frauen bewirtschaften einen steilen Garten möglichst naturnah. Ihr Projekt «Summ-mit» setzt auf Handarbeit und Vielfalt. In Kürze: Der Hof Ragenbuech liegt oberhalb von Steg – idyllisch und ruhig. Unzählige Insekten fühlen sich hier wohl, das ist sofort zu hören. Und so passt auch der Name für den Gemüse- und Blumenbetrieb auf […]

Permakultur im Tösstal – Deshalb bauen drei Frauen auf 1050 Metern über Meer Gemüse an – Beitrag vom 14. Juli 2025 Mehr lesen »

Lekkerland Hof Bruggheim

Der Hof Bruggheim neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft

Text von Mila Laager: Mitten in Gettnau findet sich das Lekkerland. Lekkerland gehört zum Biohof Bruggheim und ist ein liebevoll gestalteter Selbsterntegarten. Wer sich ein Abo löst, hat freien Zugang und kann sich hier selbständig sein frisches Bio Gemüse ernten. Ein Blick in den Garten verrät schnell, dass hier mit Mulch angebaut und in jeder

Der Hof Bruggheim neu im Höfe-Netz von Permakultur-Landwirtschaft Mehr lesen »

Hoflabor

Feldrundgang bei Pionierbetrieb SlowGrow am 04. Juli 2025

Text von : Feldrundgang bei Pionierbetrieb SlowGrow Möchtest du einen Eindruck der regenerative Mosaik-Landwirtschaft erhalten und mehr über unsere Methodenentwicklung und Maschineninnovationen erfahren? Während einem Rundgang über die Felder erzählen wir, wie mit unserem Ansatz Vielfalt, Bodenaufbau und Produktion auf ein und derselben Fläche vereinbart wird. Wir sprechen über die Grundlagen der regenerativen Mosaik-Landwirtschaft, den

Feldrundgang bei Pionierbetrieb SlowGrow am 04. Juli 2025 Mehr lesen »

Hoflabor Streifenanbau

Streifenanbau mit Controlled Traffic Farming (CTF) im Hoflabor – Anlass am 02. September 2025

Text von SVIAL: Bodenverdichtung minimieren Anstatt zufällige Wege über das Feld zu fahren, basiert unser System auf Streifenanbau mit definierten und permanenten Fahrspuren.Unsere Maschinen fahren dabei mit Hilfe von RTK GPS automatisch entlang der 1.77 m breiten Fahrspur. Das CTF bildet die wichtigste Basis für die regenerative Mosaik-Landwirtschaft: Durch die starke Verringerung der Bodenverdichtung kann

Streifenanbau mit Controlled Traffic Farming (CTF) im Hoflabor – Anlass am 02. September 2025 Mehr lesen »

Waldgarten

Waldgarten – Eine einkommenswirksame Alternative für Landwirtschaft und Gartenbau? – Beitrag vom 27. Juni 2025

Text von www.oekolandbau.de: Das Interesse an regenerativen Anbaumethoden, die Ökologie und Wirtschaftlichkeit verbinden, wächst. Waldgärten, auch bekannt als «Food Forests», bieten in dieser Hinsicht einen zukunftsweisenden Ansatz: Sie kombinieren essbare Gehölze, Kräuter, Stauden und Pilze in einem vielschichtigen und nachhaltigen Anbausystem. Auf Basis der Permakultur entstehen dabei produktive Ökosysteme, die auf Selbstregulation, Vielfalt und geschlossene

Waldgarten – Eine einkommenswirksame Alternative für Landwirtschaft und Gartenbau? – Beitrag vom 27. Juni 2025 Mehr lesen »

Carbon Queen Kreislauf

Der Pyrolyse-Grill zum Kohle machen – Event vom 29. August 2025

Text von carbonqueen.ch: Verwandle deine Gartenabfälle in schwarzes Gold Die Carbon Queen ist ein Pyrolyseofen, mit dem du während dem Grillieren, Kochen oder Crêpes backen, Pflanzenkohle herstellen kannst. Als Füllmaterial wird zum Beispiel Holz, Gartenschnitt, Nuss- und getrocknete Zitrusfruchtschalen verwendet. Einfach. Sauber. Lokal. Beim Pyrolysieren verbrennt nicht das Holz/Füllmaterial, sondern das daraus entweichende Gas. Dabei

Der Pyrolyse-Grill zum Kohle machen – Event vom 29. August 2025 Mehr lesen »

Balmeggberg

20 Jahre Balmeggberg – Permakultur-Party am 10. Juli 2025

Text von www.planofuturo.ch: 20 Jahre Permakultur auf dem Balmeggberg! Das will gefeiert und zelebriert sein. Am Donnerstag, 10. Juli 2025 steigt auf dem Berg die grosse Party. Gefeiert wird vom Mittag bis weit in die Vollmondnacht hinein. Eine wunderbare Gelegenheit, Permakultur live zu erleben und bei spannenden Gesprächen gute Kontakte zu pflegen und neue zu

20 Jahre Balmeggberg – Permakultur-Party am 10. Juli 2025 Mehr lesen »

Carbon Queen Kreislauf

Der Pyrolyse-Grill zum Kohle machen – Event vom 28. Juni 2025

Text von carbonqueen.ch: Verwandle deine Gartenabfälle in schwarzes Gold Die Carbon Queen ist ein Pyrolyseofen, mit dem du während dem Grillieren, Kochen oder Crêpes backen, Pflanzenkohle herstellen kannst. Als Füllmaterial wird zum Beispiel Holz, Gartenschnitt, Nuss- und getrocknete Zitrusfruchtschalen verwendet. Einfach. Sauber. Lokal. Beim Pyrolysieren verbrennt nicht das Holz/Füllmaterial, sondern das daraus entweichende Gas. Dabei

Der Pyrolyse-Grill zum Kohle machen – Event vom 28. Juni 2025 Mehr lesen »

MDR Garten Solawi

Nachhaltig Gemüse anbauen: Wie solidarische Landwirtschaft funktioniert – Beitrag vom 22. Juni 2025

Text von www.mdr.de: Bei einer solidarischen Landwirtschaft bekommt man für einen monatlichen Betrag eine bestimmte Menge Gemüse. Wir haben so einen Betrieb besucht und uns Anbau-Tipps zeigen lassen. Eine solidarische Landwirtschaft ist so eine Art Genossenschaft für alle, die Gemüse aus regionalem, nachhaltigem Anbau mögen. Jeder zahlt im Monat einen gewissen Beitrag und bekommt dafür

Nachhaltig Gemüse anbauen: Wie solidarische Landwirtschaft funktioniert – Beitrag vom 22. Juni 2025 Mehr lesen »

Nach oben scrollen