Autorenname: adrian reutimann

Symposium Aufbauende Landwirtschaft – Anlass vom 26. bis 28. Januar 2024

Text von symposium-aufbauende-landwirtschaft.de: Boden wieder gut machen – Methoden einer regenerativen Agrarkultur Die aufbauende Landwirtschaft ist ein System von Prinzipien und landwirtschaftlichen Praktiken, bei denen der Aufbau der Bodenfruchtbarkeit und die Erzeugung gesunder und nährstoffreicher Lebensmittel die höchste Priorität haben. Sie betrachtet natürliche Systeme in ihrer Ganzheit und in ihrer Komplexität. Ihre Praktiken erfolgen in […]

Symposium Aufbauende Landwirtschaft – Anlass vom 26. bis 28. Januar 2024 Mehr lesen »

Agroforstsysteme sind auch in der produzierenden Landwirtschaft immer mehr im Trend – Bauernzeitung vom 05. Juni 2023

Text von bauernzeitung.ch: Agroforst prägt die Schweiz seit Jahrhunderten und hat in einigen Regionen eine lange Tradition. Vor Herausforderungen wie dem Klimawandel, Biodiversitätsverlust oder Bodenerosion bringen moderne Agroforstsysteme auch in der produzierenden Landwirtschaft zunehmend Vorteile. Rund 9 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche werden heute agroforstlich genutzt. Dies hauptsächlich in Form von traditionellen Agroforstsystemen wie den Wytweiden

Agroforstsysteme sind auch in der produzierenden Landwirtschaft immer mehr im Trend – Bauernzeitung vom 05. Juni 2023 Mehr lesen »

Permakultur Theorie Inforama

Permakultur in der Landwirtschaft – Theoretische Einführung am 31. Januar 2024

Text von inforama.ch: An diesem Theorietag befassen wir uns mit den Grundlagen der Permakultur und verknüpfen diese mit der (Schweizer) Landwirtschaft. Wir schauen uns die aktuelle Situation an, lernen Konzepte kennen, befassen uns mit einzelnen Elementen und lassen uns von Praxisbeispielen inspirieren. Nach diesem Kurs können Teilnehmende erklären, was Permakultur ist und haben verschiedene Inspirationen

Permakultur in der Landwirtschaft – Theoretische Einführung am 31. Januar 2024 Mehr lesen »

Charmoille

Une micro-ferme et de grandes ambitions à Charmoille – RFJ du 1er juin 2023

Texte de rfj.ch: C’est dans un projet hors du commun que se sont lancé quatre amoureux de la nature : développer une micro-ferme en permaculture à Charmoille. Depuis un an, Claudine Miserez, Stéphane Caravellas, Agathe Saeckinger et Anthony Defago exploitent un demi-hectare en maraîchage à Charmoille. Après des années de recherche, les quatre amis ont

Une micro-ferme et de grandes ambitions à Charmoille – RFJ du 1er juin 2023 Mehr lesen »

Komposttee Rubi Edapro

Pflanzenstärkung: Mikroorganismen und Komposttee – Kurs am 07. Februar 2024

Text von inforama.ch: Im Boden ist richtig viel Leben verborgen. Und genau dieses wollen wir in unserem Workshop näherbringen. Die Bodenmikrobiologie ist der Schlüssel für ein ganzheitlich gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Dieses Bodenleben ist nicht nur spannend, es kann auch aktiv gefördert werden – nämlich mit Komposttee!Adrian Rubi gibt Einblick in die Mikrobiologie und zeigt

Pflanzenstärkung: Mikroorganismen und Komposttee – Kurs am 07. Februar 2024 Mehr lesen »

Elfenauhof Bern

Innovatives Konzept und neue Pächter für Landwirtschaftsbetrieb Elfenau in Bern gesucht

Text von bern.ch: Für den Landwirtschaftsbetrieb Elfenau im Portfolio des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik wird eine neue Pächterschaft gesucht. Der Betrieb mit über 24 Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche in der Parkanlage Elfenau wird öffentlich ausgeschrieben. Gesucht wird eine Pächterschaft mit innovativem Konzept, die den Betrieb ökologisch und unter Berücksichtigung der Interessen der Stadt und des

Innovatives Konzept und neue Pächter für Landwirtschaftsbetrieb Elfenau in Bern gesucht Mehr lesen »

Wenn Bäume und Felder gut zusammenpassen – LID vom 31. Mai 2023

Text von lid.ch: Agroforst prägt die Schweiz seit Jahrhunderten und hat in einigen Regionen eine lange Tradition. Vor Herausforderungen wie dem Klimawandel, Biodiversitätsverlust oder Bodenerosion bringen moderne Agroforstsysteme auch in der produzierenden Landwirtschaft zunehmend Vorteile. Agroforst im Aufschwung Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte entdecken diese Vorteile für sich und integrieren Agroforst in ihre Produktionssysteme. Und

Wenn Bäume und Felder gut zusammenpassen – LID vom 31. Mai 2023 Mehr lesen »

Mikroskopieren Inforama Kurs

Einführung Mikroskopie von Boden, Kompost und -tee – Kurs am 08. Februar 2024

Text von inforama.ch: Die Verwendung eines Mikroskops zur Beurteilung der Bodengesundheit ist ein wichtiges Instrument in der regenerativen Landwirtschaft. Mit Hilfe der Mikroskopie kann die Qualität von Kompost oder Komposttee zur Bodenbelebung bestimmt werden. In diesem Kurs erhalten Sie das nötige Wissen, um selbständig Boden, Kompost oder Komposttee mikroskopisch zu analysieren. Sie können danach Bakterien,

Einführung Mikroskopie von Boden, Kompost und -tee – Kurs am 08. Februar 2024 Mehr lesen »

Chickeria und Hof Verde – Permakultur und syntropischer Agroforst – BR Fernsehen vom 29. Mai 2023

Text von ardmediathek.de: Ob mobiler Hühnerstall oder ein Abenteuerland für Kinder – Alexander, einer der letzten Stadtbauern Münchens, sprüht nur so vor Ideen. Und auch Lilly und Cori verfolgen auf ihrem Gemeinschaftshof in Oberfranken eine Vision. Link zum Beitrag bei BR Fernsehen Link zum Hof Verde

Chickeria und Hof Verde – Permakultur und syntropischer Agroforst – BR Fernsehen vom 29. Mai 2023 Mehr lesen »

Nach oben scrollen