Autorenname: adrian reutimann

Les jardins-forêts essaiment en Suisse romande – article dans le Temps du 02 octobre 2023

Texte du letemps.ch: La création de petits écosystèmes forestiers comestibles séduit de plus en plus. Reportage à Eysins, près de Nyon, entre yuzu, noyer et arbre à salade. C’est un jardin qui ressemble à une forêt. Une forêt qu’on cultive comme un potager. Inspiré des principes de la permaculture, qui entend produire de la nourriture […]

Les jardins-forêts essaiment en Suisse romande – article dans le Temps du 02 octobre 2023 Mehr lesen »

KeyLine Wassermanagementsystem als Klimaanpassung – ProBio-Fachanlass am Katzhof vom 02. Oktober 2023

Text von bioaktuell.ch: Seit Frühling 2023 werden auf dem Katzhof etappenweise Wässerungsgräben ausgehoben, Wasserspeicherbecken gebaut, sowie Bäume und Sträucher gepflanzt. Dies sind alles Elemente eines ganzheitlichen Wassermanagements, das basierend auf dem KeyLine Design geplant wurde. Ziel ist, das Wasser in der Landschaft zu verlangsamen und so die Verteilung und Versickerung des Wassers auf der Fläche

KeyLine Wassermanagementsystem als Klimaanpassung – ProBio-Fachanlass am Katzhof vom 02. Oktober 2023 Mehr lesen »

9. Forum Agroforstsysteme in Freiburg DE am 27. – 28. September 2023

Text von agroforst-info.de:Das Forum Agroforstsysteme findet seit 2009 statt und hat sich zu einem bekannten Format für den Austausch von Wissenschaft und Praxis zur Agroforstwirtschaft etabliert. Die im Zweijahresrhythmus organisierte Tagung wird an wechselnden Orten in Deutschland veranstaltet und in 2021 erstmals vom DeFAF e.V. ausgerichtet. Der DeFAF richtet das Forum 2023 gemeinsam mit der

9. Forum Agroforstsysteme in Freiburg DE am 27. – 28. September 2023 Mehr lesen »

Dynamische Agroforstwirtschaft für eine zukunftsfähige Nahrungsmittelproduktion – Anlass am 23. September 2023

Text von agroecologyworks.ch: Die Dynamische Agroforstwirtschaft ist eine zukunftsfähige Methode der Lebensmittelproduktion, in der die Kräfte der Natur genutzt, das lokale Ökosystem gestärkt und das Klima geschützt wird. Das Motto lautet: «Von der Natur lernen, mit der Natur arbeiten». Nach einer theoretischen Einführung von Noemi Stadler-Kaulich in den Dynamischen Agroforst anhand von lebendigen Bildern (wer

Dynamische Agroforstwirtschaft für eine zukunftsfähige Nahrungsmittelproduktion – Anlass am 23. September 2023 Mehr lesen »

Ackerbau mit Zukunft – Beitrag in Alles Wissen vom 21. September 2023

Text von ardmediathek.de: Ohne Landwirtschaft kein Essen auf unserem Teller. Nur leider hat die intensive Bewirtschaftung oft negative Auswirkungen auf Böden, Ökosysteme und letztlich auch Ernten. Regenerative Landwirtschaft soll den Ackerbau revolutionieren und nicht nur umweltfreundlich sein, sondern sogar mehr Gewinn bringen. Ausserdem in der Sendung: Forschung an Freiland-Tomaten – Können neue Gemüsesorten helfen, die

Ackerbau mit Zukunft – Beitrag in Alles Wissen vom 21. September 2023 Mehr lesen »

Klimaschonende Landwirtschaft – Agroforstsysteme – ProBio-Fachanlass vom 19. September 2023

Text von probio.bioaktuell.ch: Agroforstsysteme vereinen Gehölze und landwirtschaftliche Kulturen auf der gleichen Fläche. Diese Kombination bietet zahlreiche Ökosystemleistungen, wie verbesserte Bodenfruchtbarkeit, Wasserspeicherung oder Erosionsschutz. Gleichzeitig entziehen die Gehölze C02 aus der Atmosphäre und stellen so eine der wichtigsten Kohlenstoffsenken in der Landwirtschaft dar. Während dem Fachanlass führt Meinrad Betschart zusammen mit Mareike Jäger durch seine

Klimaschonende Landwirtschaft – Agroforstsysteme – ProBio-Fachanlass vom 19. September 2023 Mehr lesen »

Portes ouvertes à la ferme de lilan le 18 septembre 2023

Texte de fermedelilan.ch: En 2021, la Ferme de Lilan a ouvert ses portes. Après une année consacrée à l’aménagement de nos jardins, à l’intégration de nos animaux et à notre première récolte, nous sommes ravis de vous inviter à découvrir notre univers permacole en pleine création. Nous vous convions à nous rejoindre le lundi du

Portes ouvertes à la ferme de lilan le 18 septembre 2023 Mehr lesen »

Die Wirkung von Komposttee – Artikel von Regenerativ Schweiz vom 17. September 2023

Text von regenerativ.ch: Versuche mit Komposttee: Bachelor-Arbeit von Monika Freiburghaus. Signifikant höhere Erträge Die Ertragsparameter zeigten, dass das Komposttee-Verfahren mit pH-Senker im Vergleich zur Kontrolle signifikant höhere Erträge (Blattmasse, Knollenanzahl, Knollengewicht) bringt. Die Unterschiede zwischen den beiden Komposttee-Verfahren waren hingegen nicht signifikant, wenn auch das Verfahren mit pH-Senker leicht höhere Erträge generierte. Zudem zeigten die

Die Wirkung von Komposttee – Artikel von Regenerativ Schweiz vom 17. September 2023 Mehr lesen »

Bodenschonend Kartoffeln ernten mit Hilfe von Pferden – Anlass am 15. September 2023

Text von snack-de-heck.ch: Am 15.9. ernten wir gemeinsam und bodenschonend Kartoffeln mit Hilfe von zwei Pferden auf unserem Bio-Permakulturhof «Snack de Heck». Wieso mit Pferden? Sie sind leichter als ein Traktor und verursachen weniger CO2-Emissionen! Diese «Haktion» dauert ca. 3–4 Stunden. Im Anschluss an die Ernte gibt es eine Kartoffeldegustation und eine Hofführung. Für die,

Bodenschonend Kartoffeln ernten mit Hilfe von Pferden – Anlass am 15. September 2023 Mehr lesen »

Permakultureller Begegnungen – Gespräche am 15. und 16. September 2023

Text von bernerlandbote.ch: Der Luzerner Landwirtschafts- und Architektur-Permakulturexperte Beat Rölli, Gewinner AKS „Umweltpreis 2020“ und das Hamburger Umweltgenie Prof. Ralf Otterpohl finden sich für drei öffentliche Vorträge in der Region Berner Oberland erstmals auf gemeinsamer Bühne.Sie offenbaren Interessierten ihre Ideen realitätsnaher, bereits angewandter Konzepte und Visionen zur Selbstversorgung mit ökologisch lokaler Produktion, Gärtnerdörfern und regenerativer

Permakultureller Begegnungen – Gespräche am 15. und 16. September 2023 Mehr lesen »

Nach oben scrollen