Autorenname: adrian reutimann

Kreislaufwirtschaft – Schlüssel zum Ernährungssystem der Zukunft – Veranstaltungsreihe von November 2023 bis April 2024

Text von bfh.ch: Wie können wir im Nahrungsmittelsystem anfallende Nährstoffe mit möglichst hoher Wertschöpfung nutzen? Wo kann man in der Landwirtschaft Kreisläufe optimieren oder schliessen? Wie holen wir mehr aus Nebenströmen in der Lebensmittelproduktion heraus – und was bedeutet das für unsere Ernährung? Die Veranstaltungsreihe von BFH-HAFL und BFH-Gesundheit informiert, liefert Denkanstösse und bietet Raum […]

Kreislaufwirtschaft – Schlüssel zum Ernährungssystem der Zukunft – Veranstaltungsreihe von November 2023 bis April 2024 Mehr lesen »

Plane deinen Hof mit Permakultur – Kurs vom Januar bis März 2024

Text von permakultur-beratung.ch: DAS MACHEN WIR IM KURS KONKRET In diesem Kurs orientieren wir uns an den Prinzipien der Agrarökologie und der Permakultur. Thematisch arbeiten wir mit den 5 Säulen der PK-Landwirtschaft – einem praxisorientierten Leitfaden für Betriebsleiter zwecks Umsetzung von Permakultur/Agrarökologie auf einzelne Höfen für Schweiz und Zentraleuropa. Kapitel 5 Säulen der PK-Landwirtschaft 1.    Neues

Plane deinen Hof mit Permakultur – Kurs vom Januar bis März 2024 Mehr lesen »

Der essbare Wald – Beobachter Spezial 12/2023

Text von Beobachter Spezial: Im Wald könnte mehr als Holz produziert werden. Auch Kartoffeln, Rhabarber, Spinat und Salat würden dort wachsen. Zu Besuch in einem Waldgarten, wo genau das schon passiert. «Der Waldgarten liefert Antworten auf den Klimawandel.»Daniel Lis, Mitbegründer Esswaldland.ch «Agroforstsysteme werden für die Landwirtschaft künftig wichtiger.»Kilian Baumann, Präsident der Kleinbauernvereinigung Link zum Artikel

Der essbare Wald – Beobachter Spezial 12/2023 Mehr lesen »

Agroforst Solawi Wallenbuch

Junges Agroforstsystem mit Solawi-Vermarktung – Kurs am 15. November 2023

Text von inforama.ch: Im November 2021 wurde auf dem Demeterhof Birbaum auf einer Fläche von 3ha eine Agroforstpflanzung gemacht. Gepflanzt wurden 98 Hochstammobstbäume und 150 Spindelbäume in Reihen auf einer Fläche, die vorher als Weide genutzt wurde. Das Ziel ist es, in 10 Jahren nach der Idee der solidarischen Landwirtschaft (siehe www.solawi.ch) 150 Obst Abos

Junges Agroforstsystem mit Solawi-Vermarktung – Kurs am 15. November 2023 Mehr lesen »

Permakultur HAFL Feld- und Waldgarten – Besichtigung vom 07. Juni 2023

Text von inforama.ch: An diesem Halbtag erhalten wir eine Führung durch den Permakultur Feldgarten sowie eine Führung durch den Waldgarten. Beide Permakultur Systeme wurden am Standort der HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften) in Zollikofen aufgebaut, um unter anderem Studierenden eine Möglichkeit zu geben, Permakultur zu erleben und zu erforschen. Nach den Führungen gibt

Permakultur HAFL Feld- und Waldgarten – Besichtigung vom 07. Juni 2023 Mehr lesen »

Symposium Aufbauende Landwirtschaft – Anlass vom 26. bis 28. Januar 2024

Text von symposium-aufbauende-landwirtschaft.de: Boden wieder gut machen – Methoden einer regenerativen Agrarkultur Die aufbauende Landwirtschaft ist ein System von Prinzipien und landwirtschaftlichen Praktiken, bei denen der Aufbau der Bodenfruchtbarkeit und die Erzeugung gesunder und nährstoffreicher Lebensmittel die höchste Priorität haben. Sie betrachtet natürliche Systeme in ihrer Ganzheit und in ihrer Komplexität. Ihre Praktiken erfolgen in

Symposium Aufbauende Landwirtschaft – Anlass vom 26. bis 28. Januar 2024 Mehr lesen »

Agroforstsysteme sind auch in der produzierenden Landwirtschaft immer mehr im Trend – Bauernzeitung vom 05. Juni 2023

Text von bauernzeitung.ch: Agroforst prägt die Schweiz seit Jahrhunderten und hat in einigen Regionen eine lange Tradition. Vor Herausforderungen wie dem Klimawandel, Biodiversitätsverlust oder Bodenerosion bringen moderne Agroforstsysteme auch in der produzierenden Landwirtschaft zunehmend Vorteile. Rund 9 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche werden heute agroforstlich genutzt. Dies hauptsächlich in Form von traditionellen Agroforstsystemen wie den Wytweiden

Agroforstsysteme sind auch in der produzierenden Landwirtschaft immer mehr im Trend – Bauernzeitung vom 05. Juni 2023 Mehr lesen »

Permakultur Theorie Inforama

Permakultur in der Landwirtschaft – Theoretische Einführung am 31. Januar 2024

Text von inforama.ch: An diesem Theorietag befassen wir uns mit den Grundlagen der Permakultur und verknüpfen diese mit der (Schweizer) Landwirtschaft. Wir schauen uns die aktuelle Situation an, lernen Konzepte kennen, befassen uns mit einzelnen Elementen und lassen uns von Praxisbeispielen inspirieren. Nach diesem Kurs können Teilnehmende erklären, was Permakultur ist und haben verschiedene Inspirationen

Permakultur in der Landwirtschaft – Theoretische Einführung am 31. Januar 2024 Mehr lesen »

Nach oben scrollen