Autorenname: adrian reutimann

Holistic Management

Einblicke in Keyline Design und Holistic Management – Beitrag vom 13. Januar 2025

Text von www.permakultur.ch: Boden, Wasser, Weidetiere und ein ganzheitliches Ziel: Ökologisches und systemisches ­Denken lässt die Landwirtschaft ihr regenerierendes Potenzial entfalten. Australien ist ein Land der Extreme. Hier gibt es Dürren und große Überschwemmungen auf erdgeschichtlich alten und verbrauchten Böden, und es gibt sowohl dicht besiedelte als auch menschenleere Landschaften. Was hat das mit Deutschland […]

Einblicke in Keyline Design und Holistic Management – Beitrag vom 13. Januar 2025 Read More »

Bauer sucht Baum - Agroforst

Bauer sucht Baum – Agroforstwirtschaft in Brandenburg – Videobeitrag vom 12. Januar 2025

Text von www.ardmediathek.de: Hühner im Wald, afrikanische Hirse auf dem Feld und hochwertige Pflanzenkohle im Boden – kein Hirngespinst, sondern Alltag für Landwirt Thomas Domin. Ganz im Süden Brandenburgs, in Peickwitz bei Senftenberg, probiert er verschiedene Methoden der Agroforstwirtschaft aus. Link zum Beitrag

Bauer sucht Baum – Agroforstwirtschaft in Brandenburg – Videobeitrag vom 12. Januar 2025 Read More »

Vitiforst Jürg Strauss Roland Lenz Alain Mallard

Bioforum Fokus: Vitiforst, das zukünftige Anbausystem im Rebbau? Anlass am 17. März 2025

Text von www.bioforumschweiz.ch: Vitiforst, dh. Bäume in Kombination mit Reben, haben viele Vorteile: Effekte von Trockenperioden abmildern, Mikro- und Lokalklima schaffen, welche den Reben dienen. Erhöhte Biodiversität, zusätzlichen Kohlenstoff im Boden speichern… Vitiforstprojekte sind noch immer Pionierprojekte und doch versprechen sie bereits heute eine notwendige Anpassung an den Klimawandel. Wir sind unterwegs auf 3 Pionierbetrieben

Bioforum Fokus: Vitiforst, das zukünftige Anbausystem im Rebbau? Anlass am 17. März 2025 Read More »

Lehrgang Video Permaria Knechtle Permakultur

Lehrgang Permakultur Landwirtschaft (PDC+) vom 01. Mai bis 31. Oktober 2025

Text von permaria.ch: Jetzt braucht es neue Wege Langanhaltende Trockenperioden, übermässig viel Niederschlag, weitere Wetterextreme zeigen uns, dass wir umdenken müssen – eine Landwirtschaft in Verbindung mit der Natur fordert vielseitiges Wissen und Erfahrung. Seit 2018 sind wir unterwegs mit der Permakultur nachhaltig Landwirtschaft zu betreiben. Zusammen mit Nicole Knechtle von Knechtle Permakultur bieten wir

Lehrgang Permakultur Landwirtschaft (PDC+) vom 01. Mai bis 31. Oktober 2025 Read More »

Lehrgang Video Permaria Knechtle Permakultur

Lehrgang Permakultur Landwirtschaft beinhaltet neu auch ein Permaculture Design Course (PDC) Zertifikat

Ein Permaculture Design Course (PDC) ist die Grundlage für eine weitere Ausbildung zur Permakultur-Designerin / zum Permakultur-Designer. Wer den gesamten Lehrgangs Permakultur Landwirtschaft bei Knechtle Permakultur und Permaria besucht, erhält neu ein Permaculture Design Course (PDC) Zertifikat (PDC-Zertifikat). Der Lehrgang beinhaltet mehr als ein PDC 72- Stundenkurs. Trotzdem erfüllt er alle Richtlinien gemäss dem Curriculum

Lehrgang Permakultur Landwirtschaft beinhaltet neu auch ein Permaculture Design Course (PDC) Zertifikat Read More »

Tiny Farms Academy

Tiny Farms Academy 2025 – auf kleiner Fläche erfolgreich wirtschaften – Beitrag vom 09. Januar 2025

Text von www.bioaktuell.ch: Die Tiny Farms Academy öffnet die Tore für ihre erste Ausbildungsrunde in der Schweiz: Das Bildungsprogramm verbindet Gemüsebautechniken und praxisnahes Lernen mit persönlicher Weiterentwicklung. Ab sofort können sich Interessierte für das Programm 2025 anmelden. Tiny Farms sind landwirtschaftliche Betriebe, die auf kleiner Fläche produzieren. Möglich macht das zum Beispiel das sogenannte «Market

Tiny Farms Academy 2025 – auf kleiner Fläche erfolgreich wirtschaften – Beitrag vom 09. Januar 2025 Read More »

Pyrolyseheizung auf dem Biohofacker mit Michael Kipfer

Vielfältiger Nutzen durch eine Pyrolyseheizung auf dem Hof – Infovideo vom 19. Dezember 2024

Mit einer Pyrolyseheizung kann der Landwirtschaftsbetrieb nicht nur CO2-neutral sondern klimapositiv beheizt werden. Betrieben wird die Anlage mit Restholz aus dem eigenen Wald. Die dabei entstehende Pflanzenkohle wird im Stall, im Tierfutter, auf dem Kompost und im Ackerbau genutzt und bringt dabei vielerlei Vorteile wie z.B. bessere Tiergesundheit, weniger Geruch, weniger Fliegen oder Humusaufbau. Einen

Vielfältiger Nutzen durch eine Pyrolyseheizung auf dem Hof – Infovideo vom 19. Dezember 2024 Read More »

Prix Climate 2025

PRIX CLIMAT 2025 – der Schweizer Award für klimafreundliche Landwirt*innen: jetzt anmelden!

Text von www.prixclimat.ch: Klimafreundliche Land- und Ernährungswirtschaft ist in grossem Stil möglich, das zeigen viele pionierhafte Bäuerinnen und Bauern. Wir zeichnen die besten und einflussreichsten Betriebe und Projekte mit dem PRIX CLIMAT aus. Die Ausschreibungsphase für den PRIX CLIMAT 2025 läuft. Die Verleihung findet am nationalen Klimagipfel vom 29. November 2025 in Landquart statt. Bei

PRIX CLIMAT 2025 – der Schweizer Award für klimafreundliche Landwirt*innen: jetzt anmelden! Read More »

Adrian Brügger

Regenerative Landwirtschaft – mit weniger Input gesündere Produkte – Beitrag vom 18.12.2024

Text von bauernzeitung.ch: «Ich habe gemerkt, dass ich für denselben Ertrag immer mehr Hilfsstoffe brauchte – und mich gefragt, woran das liegt», erklärt Adrian Brügger, ÖLN-Landwirt gegenüber der BauernZeitung. Dank dem Hinweis eines Berufskollegen sei er einem Arbeitskreis für Regenerative Landwirtschaft beigetreten. Der Arbeitskreis wird von Simon Jöhr, Berater und Kursleiter von Regenerativ Schweiz, geleitet.

Regenerative Landwirtschaft – mit weniger Input gesündere Produkte – Beitrag vom 18.12.2024 Read More »

Nach oben scrollen